Internationale Bodensee-Hochschule (IBH) baut Angebot aus

Die Internationale Bodensee-Hochschule (IBH) will den Mehrwert aus der internationalen Kooperation der beteiligten Hochschulen steigern. In der Person von Frau Dr. Yvonne Schröder bietet die IBH Unterstützung bei der Initiierung von EU Projekten an. Beachten Sie die Möglichkeit, dass WTT-Tagungen finanziell unterstützt werden können. Bedingung ist, dass mindestens zwei IBH-Hochschulen aus zwei Ländern beteiligt sind. […]



Erinnerung Ausschreibung BREF-Brückenschläge mit Erfolg

Philipp Egger, der Geschäftsführer der Gebert Rüf Stiftung: Wir möchten Sie kurz vor Beginn der „Sommerpause“ nochmals auf die zweite Jahresausschreibung hinweisen: Sie wurde im Frühling breit lanciert und an alle Fachhochschulen kommuniziert. Der Eingabetermin für BREF-Projekte ist der 1. September 2010. Informationen zu Programm und Ausschreibung sind online in deutscher Sprache verfügbar. Der Sinn dieses Schreibens […]


Louis Schlapbach besucht die ZHAW

Anlässlich des Winterthurer Tags der Material- und Verfahrenstechnik besuchte am 03.06.2010 Louis Schlapbach die ZHAW. Er war früher Empa-Direktor und ist jetzt Mitglied unseres Fachhochschulrates. In Gesprächen am Rande der Tagung bot er unseren Forschenden Unterstützung an hinsichtlich der Erstellung von Forschungsanträgen. Er hat sehr viel Erfahrung in der Beurteilung von natur-wissenschaftlichen Anträgen und wird […]


Neu: Social Entrepreneurship Initiative

KTI und die Gebert Rüf Stiftung unterstützen neu innovative Geschäftsideen, welche gesellschaftliche Herausforderungen mit einem unternehmerischen Ansatz angehen wollen. Die „hybriden“ Businessmodelle verfolgen einen finanziellen UND einen gesellschaftlichen Gewinn und fokussieren die Felder Gesundheit, Umwelt, Soziales oder Nachhaltigkeit. Mit einer 2-3seitigen Ideenskizze können Studierende und Ehemalige der Fachhochschulen von der Initiative profitieren, das Formular findet […]


Lancierung ZHAW-Forschungsblog

Infos für ZHAW Forschende und andere Interessierte, jederzeit, überall, aktuell. Wenn Sie immer auf dem Laufenden bleiben wollen, schauen Sie auf unseren Blog oder folgen Sie uns auf Twitter. Dieses Anbot soll in Zukunft unseren F&E Newsletter ergänzen. Wir wollen dieses Vorhaben auch gleich wissenschaftlich begleiten (also nicht nur über angewandte Forschung reden) und der […]


SCIEX: ZHAW fordert Transparenz

Nachdem sehr widersprüchliche Aussagen aus dem Steering Committee zu uns gelangt sind, haben wir in einem Schreiben an den Präsidenten dieses Gremiums mehr Transparenz und eine detaillierte Begründung der Ablehnung unserer hochwertigen Anträge verlangt. Gemäss der Aussage von Daniel Mlynek, FH Vertreter in dem Steering Committe, können politische Kriterien für das schlechte Abschneiden der FHs […]


Marie Heim-Vögtlin-Beitrag für Forscherinnen

Forscherinnen: Nutzen Sie die Chance, Ihre Karriere in der Forschung wieder aufzunehmen! Zur Förderung der Frauen in der Forschung schreibt der Schweizerische Nationalfonds (SNF) jährlich eine beschränkte Anzahl Marie Heim-Vögtlin*(MHV)-Beiträge aus. Die MHV-Beiträge richten sich an sehr gut qualifizierte Doktorandinnen und Postdoktorandinnen aller Disziplinen, die vom SNF gefördert werden, und erlauben die Durchführung eines Forschungsprojekts. […]



SNF-Ausschreibung: Stipendien für fortgeschrittene Forschende

Diese Stipendien ermöglichen jungen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, die eine akademische Laufbahn einschlagen wollen, einen Forschungsaufenthalt im Ausland, wo sie ihre Kenntnisse vertiefen und ihr wissenschaftliches Profil verbessern können. Die Forschungsstipendien werden in allen vom Schweizerischen Nationalfonds (SNF) geförderten Disziplinen zugesprochen. Davon ausgenommen sind die experimentelle und die klinische Medizin. Eingabefrist: 01.08.2010 Weitere Informationen: