F&E-Apéro mit Louis Schlapbach: Thema wissenschaftliche Anträge

Was ist zu beachten bei wissenschaftlichen Anträgen? Über diese Frage gab Louis Schlapbach am 06.09.2010 als ausgewiesener Experte und Mitglied des Fachhochschulrates der ZFH einem erlesenen Publikum von immerhin etwa 20 ZHAW Mitarbeitenden Auskunft. Als wesentliche Elemente eines guten Antrags hob er hervor: Klare Formulierung der zu lösenden Fragestellung und Dartellung in welchem Gebiet das […]



EU Forschungsprogramm Eurostars: Die Schweiz ist dabei

Der Bundesrat hat ein Abkommen zur Teilnahme der Schweiz am Forschungs- und Entwicklungsprogramm Eurostars genehmigt. Ziel von Eurostars ist es, die Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Wirtschaft zu verbessern. Von der Teilnahme an Eurostars profitieren Schweizer KMU, die grenzüberschreitende Forschung und Entwicklung betreiben und auf diese Weise neue Märkte erschliessen wollen und die mindestens 10% ihres Umsatzes […]



Kurzübersicht über Förderinstitutionen

In zwei Tabellen haben wir stichwortartig einige wichtige Gesichtspunkte von Schweizer Forschungsförderungsinstitutionen zusammengefasst. Besten Dank meinen Kollegen Thomas Gabriel für fruchtbare Diskussion und Kurt Pärli für wertvolle Ergänzungen. Falls Sie Anregungen und Ergänzungen vorschlagen können und wollen, freuen wir uns auf Ihren Kommentar! (auf das dieser Blog richtig interaktiv wird :-)) Uebersicht Förderinstitutionen Version 3


Viele neue FP7 Calls veröffentlicht

Derzeit sind eine Vielzahl von neuen Calls im 7. EU Forschungsrahmenprogramm offen. Prüfen Sie anhand er Listen, ob Sie in einen call hineinpassen. Nehmen Sie Kontakt auf zu Ihren Wissenschafts-Partnern oder suchen Sie welche. Euresearch Zürich unterstützt Sie dabei! Liste mit offenen calls nach Themen sortiert von Eureseach Zürich offizielle Liste der EU (Cordis) News […]


6,4 Mrd. EUR für intelligentes Wachstum und Beschäftigung – Europa investiert so viel wie nie in Forschung und Innovation

EU-Kommissarin Máire Geoghegan-Quinn hat heute angekündigt, dass die Europäische Kommission 2011 fast 6,4 Mrd. EUR in Forschung und Innovation investieren wird. Dieses bislang größte Investitionspaket ist auf eine breite Palette wissenschaftlicher Disziplinen, Politik- und Wirtschaftsbereiche verteilt. Mit den Geldern sollen wissenschaftliche Grenzen überwunden, die Wettbewerbsfähigkeit Europas verbessert und gesellschaftliche Herausforderungen bewältigt werden, darunter der Klimawandel, Energieversorgungs- und […]


Need funding? Present your project to investors at the AAL Investment Forum

Only two weeks to go – submit your application today >> Do you want to learn more about the opportunities, obstacles and trends in the AAL marketplace? Do you have a promising business idea that you want to bring to market? Do you want to pitch your idea to a potential investor? Then apply to […]


SCIEX aktuell: laufender Call und Änderung im Evaluationsprozess

Die nächste Ausschreibung für die Tschechische Republik, Estland, Lettland, Ungarn, Polen und die Slowakei wird am 01.09.2010 publiziert, Proposals müssen bis 01.11.2010 eingereicht werden. Informationen über den laufenden SCIEX-Call, der ohne ZHAW Anträge blieb und Änderungen im Evaluationsprozess (siehe auch früheren Eintrag): Schlagwörter: SCIEX


KTI Förderprinzipien trotz knapper Mittel unverändert

Anreas Reuter, der Ressortleiter F&E der KTI, wies im Gespräch mit Heinrich Stülpnagel am 9. Juli darauf hin, dass das Budget der KTI unverändert ist und sich auch die Förderprinzipien nicht ändern. Die Mittelknappheit beruht in erster Linie auf zwei Faktoren: Entgegen der Erfahrung der Vergangenheit hat der Gesuchseingang in wirtschaftlich schwieriger Zeit signifikant zugenommen. […]