Hasler Stiftung lanciert neues Forschungsförder-Programm "Smart World"

Smart World – Information and Communication Technology for a Better World 2020 Unter diesem Titel lanciert die Hasler Stiftung ein Neuer ForschungsFörder-programm. Es soll beitragen, die Lebensbedingungen in den nächsten 10 Jahren deutlich zu erhöhen durch innovative Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologie. Eingabefrist: 03. Januar 2011, Förderbeginn: 01. September 2011 Weitere Informationen und Unterlagen: http://www.haslerstiftung.ch/ […]


Indo Swiss Joint Research Programme (ISJRP): call for exchange Grants

Hier ein Hinweis auf die 4. Ausschreibung des ISJRP: The Indo Swiss Joint Research Programme (ISJRP) is launching  its fourth call for proposals for exchange grants.  Two types of funding are on offer: Research Fellowships (RF) for Ph.D. students from Switzerland and India who wish to conduct research and/or to obtain training in the counterpart […]


Prix Evenier 2011: Nachhaltigkeitspreis der Erdölvereinigung

Zum 9. mal wird 2011 der Prix Evenier vergeben. Er ist mit CHF 50’000 dotiert und geht an Projekte, die ökologische, ökonomische und soziale Aspekte langfristig in Einklang bringen. Kandidatinnen und Kandidaten können nur über eine Drittperson nomiert werden. Die Nominierungsfrist läuft bis zum 30. November 2010. Bei Interesse erhalten Sie bei mir weitere Informationen. […]


Swiss Technology Award: Erfahrung aus der Jurysitzung

Am 22. September hatte ich Gelegenheit als Mitglied der Vorjury unter knapp 60 Eingaben für den Swiss Technology Award in den drei Kategorien Seed, Start-up und Maturity Stage jeweils die 3 Kandidaten für die Endauswahl zu selektieren. Folgende Erfahrungen scheinen mir für ZHAW Forschende wichtig zu sein. Aus meiner Sicht hätten einige Projekte bzw. Projektideen […]


IBH: Aufruf zur Projekteingabe

Eingabetermin: 6. Dezember 2010 Die IBH ruft zur Eingabe von Projektanträgen zu folgenden Themen auf: Projekte zum IBH-Schwerpunktthemen: Energie, Umwelt, Mobilität sowie Regional- und Standortentwicklung im Bereich Bildung, Soziales und Gesundheit in der Bodenseeregion Errichtung Grenz- und hochschulübergreifenden Graduiertenkollegs Grenzüberschreitende Studienprogramme wichtige Abrechnungs- und Finanzierungsfrage konnte geklärt werden: Schlagwörter: IBH


Ausschreibung für Jungforschende der Geistes- und Sozialwissenschaften

Prix Jubilé 2011, Einreichefrist. 15.12.2010 Der Jubiläumspreis ist dem akademischen Nachwuchs der Schweiz gewidmet. Mit dem Preis wird eine junge Forscherin oder ein junger Forscher der Geistes- und Sozialwissenschaften für die Qualität eines Artikels ausgezeichnet, der in einer wissenschaftlichen Publikation veröffentlicht wurde. Der mit Fr. 10’000.– dotierte Preis wird alljährlich an der Jahresversammlung der SAGW […]


SCIEX: Auch im 2.Call sind FH unterrepräsentiert

Die Ergebnisse für den 2 Call wurden publiziert: 105 Anträge wurden eingereicht (von der ZHAW: keiner) Aufgrund ihrer wissenschaftlichen Exzellenz wurden 46 Projekte aus Estland (3), Ungarn (9), Litauen (6), Polen (26) und Slowenien (2) ausgewählt: 21 von Universitäten, 9 von ETH Zürich und Lausanne, 14 von Forschungsanstalten und 2 (!) von Fachhochschulen (HES-SO). Das […]


Hirschmannstipendium für FH-Master

Mit dem Hirschmann-Stipendium können Studierende gefördert werden, die im Bachelorstudium überdurchschnittliche Leistungen erbracht haben und die ein konsekutives Masterstudium an einer vom Bund anerkannten Fachhochschule absolvieren wollen. Das Stipendium bevorzugt Menschen, welche auch ausserhalb des Studiums engagiert sind. Mit der Bewerbung akzeptiert die Antragsstellerin bzw. der Antragssteller die Stipendien-Bedingungen. weitere Infos und Antrag: www.hirschmann-stipendium.ch www.hirschmann-stiftung.ch



De Vigier Jungunternehmerpreis 2011

CHF 100’000 für Ihre Innovative Geschäftsidee! Bewerben können sich Schweizerinnen und Schweizer bis zum Alter von 45 Jahren. Eingabeschluss 03. Oktober 2010 Seit 1987 fördert die W.A. de Vigier Stiftung Jahr für Jahr innovative und zukunftweisende Geschäftsideen mit einem Förderpreis von je Fr. 100’000.-. Nebst diesem Startkapital erhalten die Preisträger auch immaterielle Unterstützung; etwa in […]