Lancierung ZHAW-Forschungsblog

Infos für ZHAW Forschende und andere Interessierte, jederzeit, überall, aktuell. Wenn Sie immer auf dem Laufenden bleiben wollen, schauen Sie auf unseren Blog oder folgen Sie uns auf Twitter. Dieses Anbot soll in Zukunft unseren F&E Newsletter ergänzen. Wir wollen dieses Vorhaben auch gleich wissenschaftlich begleiten (also nicht nur über angewandte Forschung reden) und der […]



IBH-Tagung zum Thema regenerative Energien und effiziente Energieverwendung

Im Rahmen der Blue-tech-Veranstaltung in Winterthur vom 12.-16. September 2010 organisiert die Arbeitsgruppe Wissens- und Technologietransfer der Internationalen Bodenseehochschule (IBH) am Mittwochvormittag, 15.09.2010 eine Tagung zum Thema regenerative Energien und effiziente Energieverwendung. Link zur IBH Link zur Blue-Tech Schlagwörter: Clean-Tech, Energie, Nachhaltige Entwicklung, Technologietransfer


Marie Heim-Vögtlin-Beitrag für Forscherinnen

Forscherinnen: Nutzen Sie die Chance, Ihre Karriere in der Forschung wieder aufzunehmen! Zur Förderung der Frauen in der Forschung schreibt der Schweizerische Nationalfonds (SNF) jährlich eine beschränkte Anzahl Marie Heim-Vögtlin*(MHV)-Beiträge aus. Die MHV-Beiträge richten sich an sehr gut qualifizierte Doktorandinnen und Postdoktorandinnen aller Disziplinen, die vom SNF gefördert werden, und erlauben die Durchführung eines Forschungsprojekts. […]


SNF-Ausschreibung: Stipendien für fortgeschrittene Forschende

Diese Stipendien ermöglichen jungen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, die eine akademische Laufbahn einschlagen wollen, einen Forschungsaufenthalt im Ausland, wo sie ihre Kenntnisse vertiefen und ihr wissenschaftliches Profil verbessern können. Die Forschungsstipendien werden in allen vom Schweizerischen Nationalfonds (SNF) geförderten Disziplinen zugesprochen. Davon ausgenommen sind die experimentelle und die klinische Medizin. Eingabefrist: 01.08.2010 Weitere Informationen:


Start des NFP 62 «Intelligente Materialien»

Innovationspotenzial, das der Schweizer Industrie künftig einen wichtigen Wettbewerbsvorteil verschaffen könnte. Das NFP 62 wird als Kooperationsprogramm zwischen dem Schweizerischen Nationalfonds (SNF) und der Förderagentur für Innovation (KTI) durchgeführt. Es soll dazu beitragen, im Bereich dieser Zukunftsmaterialien Kompetenzgruppen von internationalem wissenschaftlichem Ruf zu etablieren. Link zur SNF Information Link zum NFP62




BREF Neue Ausschreibung für Fachhochschulen 2010

Nach der grossen Resonanz auf die Pilotausschreibung „BREF Brückenschläge mit Erfolg“ der Gebert Rüf Stiftung 2009 wird das Programm 2010 weitergeführt. Gefördert werden Projekte mit Modellcharakter für den Aufbau einer nachhaltigen Verbindung (Brücke) zwischen Hochschule und der Anwendung. Insgesamt stehen wieder CHF 1.5 Mio zur Verfügung, mit denen Projekte mit einem Volumen von ca. CHF […]