Call for Marie Skłodowska-Curie Actions „Research and Innovation Staff Exchange“ (RISE) now Open

The RISE funding scheme fosters staff exchange between the academic and the non-academic sectors and between European and non-European countries. The RISE funding scheme is bottom-up, meaning there are no topics predefined by the European Commission. RISE projects are carried out within the framework of a consortium involving 3 or more partners. Organisations actively involved […]


2016 Call for Scholars Exchange Grants

Organising entities The Indo-Swiss joint research programme in the Social Sciences is jointly organised by the Indian Council for Social Science Research (ICSSR) and by the University of Lausanne as Associate Leading House of the Indo-Swiss Joint Research Programme (ISJRP) financed by the Swiss State Secretariat for Education, Research and Innovation (SERI). Description The Indo-Swiss […]






BR – Bundesrat wählt Verwaltungsrat von Innosuisse

Bern, 09.12.2016 – Der Bundesrat hat am 9. Dezember 2016 André Kudelski, Président Directeur Général (CEO) der Kudelski SA, als Präsident des Verwaltungsrats von Innosuisse gewählt. Ab dem 1. Januar 2018 übernimmt Innosuisse als neue Förderagentur des Bundes für die wissenschaftsbasierte Innovation die Funktion der heutigen Kommission für Technologie und Innovation KTI. Der Verwaltungsrat setzt […]


snf-300x100

SNF lanciert Wettbewerb für wissenschaftliche Bilder

Der SNF lanciert einen Wettbewerb für Bilder und Videos aus der Forschung. Er steht in der Schweiz arbeitenden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern offen und hat zum Ziel, die verborgene Schönheit der Wissenschaft zu zeigen. Ein Kristall, der einem abstrakten Gemälde gleicht, Reinräume mit geheimnisvoller Ausstrahlung, Wissenschaftlerinnen in unterirdischen Gängen: Die Forschung produziert überraschende Bilder, die seltsame […]


snf-300x100

Projektförderung nach der Reform: Weniger Gesuche, aber mehr beantragte Gelder

Zum 1. Oktober 2016 haben die Forschenden beim SNF 842 Projektgesuche eingereicht und 512 Millionen Franken beantragt.   Bei der ersten Ausschreibung in der Projektförderung nach der Reform gingen 22% weniger Gesuche ein als im Vorjahr. Zugleich ist die insgesamt beantragte Förderungssumme um über 6% angestiegen. Schlagwörter: Projektförderung


snf-300x100

Postdoc.Mobility ersetzt ab 2018 die Advanced Postdoc.Mobility-Stipendien

Der SNF führt ab 2018 das neue Instrument Postdoc.Mobility ein, welches die bisherigen Advanced Postdoc.Mobility-Stipendien ersetzt. In seiner Mehrjahresplanung 2017 – 2020 hat sich der SNF unter anderem zum Ziel gesetzt, die frühere wissenschaftliche Eigenständigkeit der Forschenden besser zu fördern und die Mobilitätsstipendien stärker auf die Förderung der akademischen Karriere auszurichten. Zugleich sollte die Instrumentenpalette […]