JSPS Postdoctoral Fellowships 2019: Eingabefrist: 01.04.2019

Das Programm „JSPS Postdoctoral Fellowships“ ermöglicht Forschenden in der Schweiz einen Forschungsaufenthalt von 12 bis 24 Monaten in Japan. ​​​​Seit einigen Jahren agiert der SNF als Nominationsbehörde für die „Postdoctoral Fellowship“ der Japan Society for the Promotion of Science (JSPS). Für das Jahr 2019 kann der SNF der JSPS maximal zwei Forscher/-innen vorschlagen. Weitere Informationen […]


SPIRIT – Swiss Programme for International Research by Scientific Investigation Teams

Das Schweizerische Programm für internationale Forschungsprojekte wissenschaftlicher Forschungsteams fördert grenzüberschreitende und teamorientierte Forschung. Unterstützt werden Forschungsprojekte mit klar definierten Zielen, eingereicht von exzellenten Forschungskonsortien aus zwei bis vier Ländern. SPIRIT-Beiträge richten sich an Forschende aller Disziplinen; die Themenwahl ist frei. Sie tragen zur Ausbildung von Forschenden in allen beteiligten Ländern bei. Dabei stehen Chancengleichheit und […]


Hack Winterthur 2019 – 48 Hours, 100+ Participants, 4 Challenges

April 5 – 7, 2019 / TECHNOPARK Winterthur 100 participants will use cutting-edge technology and their own wits to create something innovative, something impactful, something kickass. Will you be one of them? Sign up for Hack Winterthur! Schlagwörter: Entrepreneur Club Winterthur, Hackathon


Save the date for learning about the next AAL Call 2019!

The AAL just published the preannouncement of the Call 2019 and it is organizing the Info Day on 31st. January 2019 to inform the European community about the next call topic of the AAL Programme: “Sustainable Smart Solutions for Ageing Well.” More Information Schlagwörter: AAL Call 2019, AAL Programme, Info Day


Regionalprojekte „Kulturelle Identität und Mobilität“ – Ausschreibungen und Workshop

Antragsfrist: 24.05.2019 Im Zentrum der Ausschreibung steht die Frage, welche Wirkungen, Herausforderungen und Potentiale in einer immer mobileren Gesellschaft für die Themenbereiche Wirtschaft & Arbeiten, Bildung, Raum, Kultur, Partizipation, Zivilgesellschaft, Migration und Integration liegen und welche Wechselwirkungen sich daraus mit kulturellen Identitäten ergeben. Gleichzeitig sollen mit dieser Ausschreibung Projekte gefördert werden, die innovative Formate der […]


Innosuisse übernimmt multinationale Kooperationsprogramme im Bereich Innovation

Seit Anfang Januar 2019 ist Innosuisse, die Schweizerische Agentur für Innovationsförderung, für die innovationsnahen europäischen Partnerschaftsprogramme mit der EU und die marktorientierte Forschungs- und Entwicklungsinitiative EUREKA zuständig. Sie übernimmt diese Aufgaben vom Staatssekretariat für Bildung Forschung und Innovation SBFI. Die Übernahme hat zum Ziel, Synergien in den Bereichen Projektförderung, Unternehmertum und Wissens- und Technologietransfer besser […]


Ausschreibung „Solar-Driven Chemistry 2019/2020“

Eingabefrist: 13.02.2019 Die internationale Ausschreibung „Solar-Driven Chemistry“ fördert die Grundlagenforschung in allen Gebieten, die sich mit der sonnengetriebenen, photochemischen Umwandlung von kleinen und reichlich vorhandenen Molekülen (z.B. Kohlendioxid, Wasser oder Stickstoff) in wertvollere, speicherbare Chemikalien befassen. Weitere Informationen…   Schlagwörter: Solar-Driven Chemistry


European Joint Programme on Rare Diseases (EJP RD) – Ausschreibung 2019

Eingabefrist: 14.02.2019 Ausschreibung für transnationale Forschungsprojekte mit dem Ziel der rascheren Diagnosestellung sowie der Untersuchung von Krankheitsverläufen und Mechanismen von seltenen Krankheiten. Der SNF beteiligt sich am ersten Joint Transnational Call 2019 des European Joint Programme on Rare Diseases (EJP RD, Nachfolge ERA-Net E-Rare) zusammen mit über 30 anderen regionalen und nationalen Förderorganisationen. Das Programm […]


Gemeinsame Ausschreibung mit Südkorea

Eingabefrist: 14. März 2019 Im Rahmen der bilateralen Programme des Bundes führt der SNF gemeinsam mit der National Research Foundation (NRF) aus Südkorea eine Ausschreibung für Forschungsprojekte durch. Der SNF und seine südkoreanische Schwesterorganisation NRF lancieren bereits zum zweiten Mal gemeinsam eine Ausschreibung für Joint Research Projects (JRPs). Schlagwörter: Ausschreibung mit Südkorea, Joint Research Projects […]


Neues Lead Agency-Abkommen mit Polen

Zur Vereinfachung der Zusammenarbeit mit polnischen Forschenden hat der Schweizerische Nationalfonds (SNF) mit der polnischen Förderorganisation National Science Centre (NCN) ein Lead Agency-Abkommen abgeschlossen. ​Beim Lead Agency-Verfahren wird ein gemeinsames Gesuch von Forschenden in der Schweiz und in Polen an eine der beiden nationalen Forschungsförderungsorganisationen gestellt. Es können nur Gesuche eingereicht werden, die eine gemeinsame […]