Euromaritime Business Meetings

31 January–02-02-2017, 10:00–17:00 in Paris The Enterprise Europe Network invites you to register for the 3 day B2B meetings on the occasion of Euromaritime/Eurowaterways fair. The pre-arranged face-to-face meetings offer the opportunity to meet potential technology and business partners in the maritime sector. More Information & Registration Schlagwörter: Enterprise Europe Network, Euromaritime Business Meetings


Conference on International Rare Diseases Research

The 3rd Conference of the International Rare Diseases Research Consortium (IRDiRC) will take place on 8-9 February 2017 in Paris, France. It will take place at the conference center of Université Pierre et Marie Curie (UPMC) Sorbonne Universités, Jussieu. Five years have passed since the launch of the IRDiRC and considerable advances have been made […]


Scientific Events

Das Instrument «Scientific Events» dient der Unterstützung von wissenschaftlichen Veranstaltungen, die einen thematischen Bezug zu den Aktivitäten der SAMW aufweisen. Sie sollen den Wissenstransfer zu Nachwuchsforschenden ermöglichen oder den Austausch zwischen Experten und Patienten fördern mit dem Ziel einer besseren «Health and Scientific Literacy». Weitere Informationen: Schlagwörter: SAMW, Scientific Events


Der ZHAW-Kompetenzaufbau im Bereich Energie verläuft vielversprechend

Die im Rahmen des Kompetenzaufbaus Energieforschung an der ZHAW geförderten Projekte erreichen zurzeit den ersten Meilenstein in Form eines Projektreviews. Bei dieser Zwischenevaluation (die Projekte laufen bis Ende 2017) beurteilen jeweils 2 externe Fachpersonen aus einer wissenschaftlichen Perspektive sowie aus Sicht der Praxis die entsprechenden Projekte. So können die Projekte objektiv beurteilt sowie Inputs abgeholt […]


wissenschaftsbarometer

Schweizer Bevölkerung vertraut der Wissenschaft – Publikation des Wissenschaftsbarometers 2016

Was denken Schweizerinnen und Schweizer über wissenschaftliche Themen – und wie beeinflussen unterschiedliche Informationsquellen von Massenmedien über Facebook und Twitter bis hin zu Familien- und Freundesnetzwerken ihre Sicht auf die Wissenschaft? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt des Langzeitprojektes „WissensCHaftsbarometer Schweiz“. Kürzlich wurden die ersten Resultate des Wissenschaftsbarometer Schweiz vorgestellt. Schlagwörter: Resultate, Wissenschaftsbarometer, Wissenschaftskommunikation