Lancierung ZHAW-Forschungsblog

Infos für ZHAW Forschende und andere Interessierte, jederzeit, überall, aktuell. Wenn Sie immer auf dem Laufenden bleiben wollen, schauen Sie auf unseren Blog oder folgen Sie uns auf Twitter. Dieses Anbot soll in Zukunft unseren F&E Newsletter ergänzen. Wir wollen dieses Vorhaben auch gleich wissenschaftlich begleiten (also nicht nur über angewandte Forschung reden) und der […]


SCIEX: ZHAW fordert Transparenz

Nachdem sehr widersprüchliche Aussagen aus dem Steering Committee zu uns gelangt sind, haben wir in einem Schreiben an den Präsidenten dieses Gremiums mehr Transparenz und eine detaillierte Begründung der Ablehnung unserer hochwertigen Anträge verlangt. Gemäss der Aussage von Daniel Mlynek, FH Vertreter in dem Steering Committe, können politische Kriterien für das schlechte Abschneiden der FHs […]



Marie Heim-Vögtlin-Beitrag für Forscherinnen

Forscherinnen: Nutzen Sie die Chance, Ihre Karriere in der Forschung wieder aufzunehmen! Zur Förderung der Frauen in der Forschung schreibt der Schweizerische Nationalfonds (SNF) jährlich eine beschränkte Anzahl Marie Heim-Vögtlin*(MHV)-Beiträge aus. Die MHV-Beiträge richten sich an sehr gut qualifizierte Doktorandinnen und Postdoktorandinnen aller Disziplinen, die vom SNF gefördert werden, und erlauben die Durchführung eines Forschungsprojekts. […]


Klara Sekanina neue Direktorin der KTI Geschäftsstelle

Der Bundesrat hat am 18. Juni 2010 Klara Sekanina zur Direktorin der Geschäftsstelle für die Kommission für Technologie und Innovation (KTI) ernannt. Sie übernimmt die Geschäftsleitung der ab dem kommenden Jahr verwaltungsunabhängigen Behördenkommission. Es kann wohl davon ausgegangen werden, dass im Zusammenhang mit der Mittelknappheit bei der KTI grosse Herausforderungen auf die neue Direktorin warten. […]


SNF-Ausschreibung: Stipendien für fortgeschrittene Forschende

Diese Stipendien ermöglichen jungen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, die eine akademische Laufbahn einschlagen wollen, einen Forschungsaufenthalt im Ausland, wo sie ihre Kenntnisse vertiefen und ihr wissenschaftliches Profil verbessern können. Die Forschungsstipendien werden in allen vom Schweizerischen Nationalfonds (SNF) geförderten Disziplinen zugesprochen. Davon ausgenommen sind die experimentelle und die klinische Medizin. Eingabefrist: 01.08.2010 Weitere Informationen:



Ausschreibungen International

Übersicht über die Deadlines offener Calls  bei der EPFL (SNF, EU, ETH-Bereich) http://grantsoffice.epfl.ch/deadlines Swiss-South African Joint Research Programm (SSAJRP) Austauschprogramm Frist: Anträge werden laufend entgegengenommen, Link zum SSAJRP-Austauschprogramm Link zu ZHAW-Infoveranstaltung am 15.03.2010 Next health call with a budget of 650mio Euros will be published in July 2010 deadlines to submit proposals will be October […]



Start des NFP 62 «Intelligente Materialien»

Innovationspotenzial, das der Schweizer Industrie künftig einen wichtigen Wettbewerbsvorteil verschaffen könnte. Das NFP 62 wird als Kooperationsprogramm zwischen dem Schweizerischen Nationalfonds (SNF) und der Förderagentur für Innovation (KTI) durchgeführt. Es soll dazu beitragen, im Bereich dieser Zukunftsmaterialien Kompetenzgruppen von internationalem wissenschaftlichem Ruf zu etablieren. Link zur SNF Information Link zum NFP62