BRIDGE: Erste Proof of Concept-Projekte bereit für den Start

Bei der ersten Ausschreibung von BRIDGE Proof of Concept haben 101 junge Forschende ihre Projekte eingegeben. SNF und KTI fördern 11 innovative Ideen. BRIDGE Proof of Concept unterstützt junge Forschende dabei, ihre erzielten wissenschaftlichen Resultate in eine Anwendung umzusetzen und dabei den Schritt in die Wirtschaftspraxis zu wagen.  Bei dieser ersten Ausschreibung wurden 101 Gesuche […]


Japan Society for the Promotion of Science: Postdoctoral Fellowships for Overseas Researchers

Das Programm „JSPS Postdoctoral Fellowships for Overseas Researchers“ ermöglicht Schweizer Forschenden Aufenthalte von 12 bis 24 Monaten in Japan. Eingabefrist ist der 30. April 2017 (um einen Monat verlängert). Interessierte Forschende werden eingeladen, ihre Gesuche bis spätestens 30. April  2017 beim SNF einzureichen. Dafür müssen die Formulare der JSPS verwendet und die entsprechenden Bedingungen beachtet […]


NFP „Fürsorge und Zwang – Geschichte, Gegenwart, Zukunft“ ausgeschrieben

 Das NFP 76 will Erkenntnisse zu historischen und gegenwärtigen Entwicklungen sowie zu den gesellschaftlichen Wirkungen von Fürsorge und Zwang in der Schweiz gewinnen. Das neue, vom Schweizerischen Nationalfonds durchgeführte Nationale Forschungsprogramm zielt darauf ab, Merkmale, Mechanismen und Wirkungsweisen der schweizerischen Fürsorgepolitik und -praxis in einem breiten Kontext wissenschaftlich zu analysieren. Weitere Informationen: Schlagwörter: Fürsorge und […]


Scientific Exchanges: Neues Förderungsinstrument für internationalen Austausch

Der SNF unterstützt den internationalen Austausch zwischen Forschenden und vereint die bisherigen Förderungsinstrumente Wissenschaftliche Tagungen, International Exploratory Workshops und International Short Visits neu in einem einzigen Instrument. In den vergangenen Jahren verzeichnete der SNF eine steigende Nachfrage nach finanzieller Unterstützung von wissenschaftlichen Tagungen, International Exploratory Workshops und International Short Visits. Im letzten Jahr organisierten Forschende […]


Horizon 2020: What is the Programme „Spreading Excellence and Widening Participation (SEWP)“ About?

15-05-2017, 14:00–15:00 in Bern This webinar will give you background information on the SEWP Programme and highlight upcoming calls. The European Union is faced with big disparities in research excellence and innovation performance between the different Member States and Associated countries. Therefore, the specific objective “Spreading Excellence and Widening Participation (SEWP)“ was introduced in Horizon […]



Bionnale 2017 Networking Event: 17-05-2017, 10:00–18:00 in Berlin

BIONNALE is the largest networking event for life sciences and healthcare industries in the German capital region. The partnering event, pre-arranged face-to-face meetings, supported by the Enterprise Europe Network aims to initiate R&D, technological and commercial collaborations between organisations from different countries and sectors. The focus of the event is on biotechnology, pharmaceutical and medical […]


TAP Conference 2017: 15-16 November 2017, Zürich, Switzerland

International Transport and Air Pollution Conferences have been held since 1986 in Graz (Austria), Zurich (Switzerland), Avignon, Reims, Toulouse and Lyon (France), Boulder (Colorado, USA) and Thessaloniki (Greece). After the 2016 conference in Lyon, this 22nd TAP conference will take place in Zurich (Switzerland) again. The aim of the symposium is to bring together scientists, […]



IBH-Calls 2018

Die Internationale Bodensee-Hochschule IBH fördert grenzüberschreitende Forschungs- und Entwicklungsprojekte sowie Aus- und Weiterbilungsangebote. Für das Jahr 2018 ist die Einreichung von Projektanträgen zu folgenden Kategorien möglich: Initialprojekte: Projekte zu „Innovationen in der Lehre“: Regionalprojekte: Eingabefrist für Projektanträge ist der 1. Juni 2017. Die Einreichung erfolgt über das Antrags- und abrechnungstool PADUA  (www.ibh-abrechnung.org). Die erforderlichen Zugangsdaten […]