Crowd-fundraising: Eine neue Möglichkeit, Forschungsprojekte zu finanzieren?

Das Internet bietet bekanntlich viele neue Möglichkeiten für neue Geschäfts- und Finanzierungsmodelle. Die Plattform C-Crowd wurde primär für Start-ups geschaffen. Warum aber sollte Sich diese Möglichkeit nicht auch für Forschungsvorhaben nutzen lassen, die sich auf den üblichen Wegen nur schwer finanzieren lassen? Schlagwörter: Fundraising



SSSTC Schweiz-China: Neue Calls für Austausch und Institutionelle Partnerschaften

New Calls for Proposals in Exchange Grants (EG) and Institutional Partnership (IP): The SSSTC has been authorized by its National Steering Committee to launch an EG and an IP call for proposals (the exact amount of funding is pending parliamentary approval). The calls will be open on June 1st and ends on Sept. 1st, 2011. […]


Frist für IBH Projektförderanträge verlängert auf 14. Juli 2011

Nach zahlreichen Rückmeldungen aus den Hochschulen hat der Vorsitzende Prof. Dr. Erwin Beck beschlossen, den Einreichtermin für IBH-Projektförderanträge vom 20. Juni 2011 auf Donnerstag, den 14. Juli 2011 zu verschieben. Die Beratung des IBH-Kooperationsrats über die bis dahin eingegangenen Anträge erfolgt wie bisher am 14. November 2011. Über die Formalia der Antragseingabe informiert die Webseite […]



Joint NanoTera-SSSTC Pilot Grant: call for proposals 2011

Combining the strengths of Nano-Tera.ch and the Sino Swiss Science and Technology Cooperation (SSSTC) a joint call for proposals is now open. This call aims at creating grass root synergies to encourage Swiss-Chinese research collaborations within Nano-Tera.ch thematic areas. Submission deadline is June 30th, 2011 Priority research areas are those covered by Nano-Tera.ch (see “Specific […]


Ausschreibung: ERA-Net RUS Kooperationsprojekte mit Russland

Im Rahmen des ERA-Net RUS Programms wurde am 16. März 2011 ein Pilot Joint Call für Kooperationsprojekten veröffentlicht. Forschungsgesuche in den folgenden thematischen Gebieten können bis 31. Mai 2011 eingereicht werden: Innovative materials and cutting edge technological process; Environmental research and climatic change; Research on serious human health problems; Contemporary socio-economic studies. Die teilnehmenden Länder […]


COST Projekte lohnen sich für Schweizer Forschende

Für die Schweiz lohnt es sich aus forschungs- und wirtschaftspolitischen Gründen, eine eigene COST Kreditlinie zu führen. Zu diesem Schluss kommt eine vom Staatssekretariat für Bildung und Forschung und der Eidgenössischen Finanzverwaltung im Jahr 2010 in Auftrag gegebene Wirkungsanalyse von COST in der Schweiz. COST (European CO-operation in the Field of Science and Technology) ist […]


Ausschreibung Prix Média 2011 für exzellente Publikationen

Die Akademien der Wissenschaften Schweiz zeichnen mit dem Prix Média spannende Beiträge von herausragender Qualität aus, die leserfreundlich und gut verständlich verfasst sind, einen Gesellschafts- und Gegenwartsbezug aufweisen und in einem regelmässig erscheinenden Schweizer Medium publiziert wurden. Der «Prix Média akademien-schweiz» wird jährlich in vier Bereichen (Geistes- und Sozialwissenschaften, Naturwissenschaften, Medizin sowie Technik) vergeben und […]


Infoveranstaltung zu EU Calls «Food, Agriculture, Fisheries, and Biotechnology»

Das ZHAW Institut für Umwelt und Natürliche Ressourcen in Wädenswil organisiert in Zusammenarbeit mit Euresearch eine Informationsveranstaltung zum den kommenden Calls im Bereich «Food, Agriculture, Fisheries, and Biotechnology». Termin: 7. April 2011 / Start um 13.30 in der Aula, ZHAW Wädenswil Für alle, welche in EU-Programmen integriert sind oder entsprechende Projekte koordinieren, oder auch in […]