ETH Zürich

Seed money call with Asian countries

Mandated by the Swiss State Secretariat for Education, Research and Innovation (SERI), ETH Zurich is in charge of exploring and promoting scientific cooperation with key institutions in the Asia-Pacific region. This call offers seed money projects with scientific partner institutions of the following Asian countries: Afghanistan, Bangladesh, Bhutan, Cambodia, Indonesia, Laos, Malaysia, Mongolia, Myanmar, Nepal, […]





Schweizerische Eidgenossenschaft

Bundesrat lanciert drei neue nationale Forschungsprogramme

Der Bundesrat hat die drei neuen Nationalen Forschungsprogramme (NFP) „Gesundheitsversorgung“, „Antimikrobielle Resistenz“ und „Big Data“ lanciert. Der Schweizerische Nationalfonds (SNF) wird mit der Durchführung dieser Programme beauftragt. Aus den drei NFP werden wichtige Beiträge für das Gesundheitswesen und den Umgang mit Daten erwartet. Die Forschungsdauer der drei Programme beträgt fünf Jahre, das Budget beläuft sich […]



Watt d'Or 2016

10 Jahre Watt d’Or: Jetzt brillante Energieprojekte zum Jubiläum einreichen

Der Watt d’Or, die prestigeträchtige Auszeichnung des Bundesamts für Energie, wird am 7. Januar 2016 zum zehnten Mal verliehen! Gesucht werden überraschende, innovative und zukunftsweisende Energie-Initiativen, Technologien, Produkte, Geräte, Anlagen, Dienstleistungen, Strategien, Gebäude oder energieeffiziente Raumkonzepte. Kurz: Gesucht werden Bestleistungen im Energiebereich! Vorschläge können bis Ende Juli 2015 eingereicht werden. Schlagwörter: BFE, Energie, Preise, Watt […]



Euresearch 300x100

Horizon 2020: Applicants Workshop for Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships

23 June 2015, 10:15–16:15 in Bern This event is a one-day workshop for researchers planning to apply to the currently open Marie-Curie Individual Fellowship Call. We will work with an example proposal and get insight into the evaluation process and learn from a successful applicant. Schlagwörter: EU Horizon 2020, Veranstaltungen extern


logo_IBH

Vernetzungsworkshop zum Call für Regionalprojekte 2016

30. Juni 2015, HTWG Konstanz Regionalprojekte dienen der Bündelung und Ausrichtung der IBH-Kompetenzen auf die wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Fragen sowie der Wahrnehmung sozialer Verantwortung für eine nachhaltige Entwicklung der Region. Mit Regionalprojekten wird eine nachhaltige Förderung der hochschulischen, wirtschaftlichen und/oder gesellschaftlichen Entwicklung des IBH-Raums angestrebt. Schlagwörter: Call, IBH, Veranstaltungen extern