Japan Society for the Promotion of Science: Postdoctoral Fellowships for Overseas Researchers

Eingabefrist: 30.03.2018 Das Programm „JSPS Postdoctoral Fellowships for Overseas Researchers“ ermöglicht Schweizer Forschenden Aufenthalte von 12 bis 24 Monaten in Japan. Seit einigen Jahren agiert der SNF als Nominationsbehörde für die „Postdoctoral Fellowships“ der Japan Society for the Promotion of Science (JSPS). Der SNF kann der JSPS für das Jahr 2018 maximal zwei Forscher/-innen vorschlagen. […]


Label der Stiftung Dalle Molle für Lebensqualität –

Bestes Projekt zur Verbesserung der Lebensqualitäte Die Stiftung Dalle Molle für Lebensqualität vergibt ein Label «Lebensqualität» an ein laufendes Forschungsprojekt, das sich mit grundlegenden Problemen der Informationsverarbeitung und neuen Technologien zur Erleichterung des Zugriffs auf diese Informationen befasst und zum Ziel hat, die Lebensqualität im Alltag zu verbessern. Die wissensschaftliche Qualität des Projektes muss von […]


Digital Lives

Eingabetermin: 1. Mai 2018 Die vierte industrielle Revolution im Fokus der Geistes- und Sozialwissenschaften ​Digital Lives richtet sich an Forschende in der Schweiz, deren aktuelle Forschungstätigkeit im Bereich der Geistes- und Sozialwissenschaften liegt. Die Ausschreibung adressiert Fragestellungen rund um die digitale Transformation: •Wie verändert die Digitalisierung die Wirtschaft und die Politik? •Wie verändert sie unsere […]


Prix de Quervain für Polar- und Höhenforschung

Die Schweizerische Kommission für Polar- und Höhenforschung SKPH und die Schweizerische Kommission für die hochalpine Forschungsstation Jungfraujoch SKJFJ haben sich die Förderung herausragender Nachwuchsforscherinnen und –forscher auf ihrem Gebiet zum Ziel gesetzt. Daher vergeben sie gemeinsam jährlich den Nachwuchsförderpreis „Prix de Quervain“ auf dem Gebiet der Polar- und Höhenforschung. Der Preis ist an junge Forschende […]



Welcome to the Leading House South Asia and Iran

The ZHAW is the Leading House for research collaboration with partner institutions in South Asia and Iran. Mandated by the State Secretariat for Education, Research and Innovation (SERI) in 2017, the ZHAW promotes and fosters scientific cooperation with key institutions in South Asia and Iran during the funding period 2017-2020. The South Asia region includes […]


Call for Opportunity Grants with China, Japan, South Korea and the ASEAN Region

The Leading House ETH Zurich opens a call for proposals for opportunity grants with China, Japan, South Korea and the ASEAN countries. Applications are accepted on a rolling base until 2020. Deadline: call permanently open until 2020 Grant sum: max. 50 kCHF Project duration: up to 12 months Eligible countries: China (incl. Hong Kong and […]


Interdisziplinäre Forschung: 19 neue Sinergia-Projekte bewilligt

Der SNF fördert 19 neue Sinergia-Projekte mit einem Gesamtbetrag von 42,4 Millionen Franken. Am 1. Juni 2017 sind beim Schweizerischen Nationalfonds 74 Sinergia-Gesuche eingereicht worden. Sie umfassen 81 Disziplinen. Davon stammen 21% aus den Geistes- und Sozialwissenschaften, 38% aus Mathematik, Natur und Ingenieurwissenschaften, 41% aus Biologie und Medizin. Mit 19 geförderten Projekten liegt die Erfolgsquote […]


Digital Lives – Auswirkungen der digitalen Transformation

Die Digitalisierung ist ein wesentlicher Innovationstreiber des 21. Jahrhunderts und durchdringt unsere Lebensbereiche nachhaltig. Sie wird unsere Gesellschaft, Politik und Wirtschaft und auch die Wissenschaften radikal verändern. Der SNF unterstützt Pilotprojekte mit einer Maximaldauer von 18 Monaten Der Schweizerische Nationalfonds (SNF) unterstützt im Rahmen einer Ausschreibung Forschende in den Geistes- und Sozialwissenschaften, die diesen Fragen […]


Wissenschaft für den Klimaschutz – Preis für die beste Bachelorarbeit im Bereich Klimaschutz

In Kooperation mit der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW, vergeben myblueplanet und die Johann Jacob Rieter-Stiftung seit 2007 einen Preis für die beste Bachelorarbeit von Studierenden der ZHAW im Bereich Klimaschutz. Junge Akademikerinnen und Akademiker sollen in die praktische Entwicklung von kurzfristig umsetzbaren, effektiven und breit anwendbaren Klimaschutzmassnahmen oder in Untersuchungen, welche einen wesentlichen […]