Pandemie: SNF ermöglicht flexible Lösungen für Forschende

Die Covid-19-Pandemie beeinträchtigt die Forschung. Der SNF unterstützt die Forschenden wo immer möglich. In der Projektförderung verschiebt er den Termin für die Eingabe von Gesuchen auf den 8. April 2020. Weitere Informationen finden Sie HIER Schlagwörter: Covid-19, Projektförderung, Terminverschiebung für die Eingabe von Gesuchen



2020 UN Global Climate Action Awards – Call for Applications

Apply Now for the UN Global Climate Action Awards! The UN Global Climate Action Awards is searching for organizations, cities, industries, universities, governments, and others that are taking bold leadership on climate change. From 5 February until 30 April 2020, Initiatives or projects working to combat climate change can nominate their work for a UN […]


Call „Germaine de Staël“

The „Germaine de Staël“ programme promotes collaboration between French and Swiss researchers and research teams by providing funding towards travel and accommodation expenses incurred by their team members as part of attending meetings or conferences. Funding of around CHF 4,500 per project per year is provided to Swiss participants. The application period for the funding […]



IMI Call Open on Therapeutics and Diagnostics Combatting Coronavirus Infections

The Innovative Medicines Initiative has now launched IMI2 – Call 21 on the development of therapeutics and diagnostics combatting coronavirus infections. Schlagwörter: coronavirus infections, IMI


Aktuelle Ausschreibungen und News vom SNF

Erfahren Sie in diesem Beitrag mehr über aktuelle Ausschreibungen des Schweizerischen Nationalfonds (Spark, IICT sowie die Sonderausschreibung zur Forschung zu Coronaviren) und lesen Sie Aktuelles zu offenen Forschungsdaten. Schlagwörter: Ausschreibung, Coronavirus, coronavirus infections, IICT, Offene Forschungsdaten, SNF, Spark


Das ZHAW Energy Research Board fördert erste Projekte

Das ZHAW Energy Research Board (ZERB), das sich für die Sichtbarkeit der Energieforschung an der ZHAW sowie für die Vernetzung mit internen und externen Anspruchsgruppen einsetzt, ist seit 2019 operativ tätig. Der Head of ZERB, Dr. Armin Eberle, hat im F&E-Newsletter vom Dezember 2019 einen ersten Einblick in die Arbeit des ZERB gegeben. Kürzlich wurden […]