
EduImpulse Day 2025: Gemeinsam lernen
Der EduImpulse Day bringt neue Impulse für Lehre und Weiterbildung: Mit Keynotes, Workshops und Sessions zu didaktischen Methoden, KI und Kooperationen.
Die Blogs der ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Der EduImpulse Day bringt neue Impulse für Lehre und Weiterbildung: Mit Keynotes, Workshops und Sessions zu didaktischen Methoden, KI und Kooperationen.
Wie arbeiten Forschende und Lehrende digital wirkungsvoll?
Unsere Studie an der ZHAW zeigt: Digitale Performanz entsteht nicht allein durch digitale Kompetenz, sondern durch ein Zusammenspiel aus Offenheit, digitaler Kultur und strukturellen Rahmenbedingungen.
«Asperger ist nicht etwas, das ich habe, es ist etwas das ich bin.»Nova, Asperger-Autistin Neurodiversität – ein Begriff, der in den letzten Jahren immer mehr Aufmerksamkeit erhielt. Er umfasst eine Vielzahl von Neurodivergenzen wie Autismus, AD(H)S, Legasthenie (LRS), Dyskalkulie, Dyspraxie (UEMF) und Tourette (Aufzählung nicht abschliessend). Doch trotz der gewonnenen Aufmerksamkeit sind neurodivergente Personen immer […]
Von Thomas Egger und Prof. Dr. Marc Höglinger Strukturierte Behandlungsprogramme, sogenannte Disease-Management-Programme (DMP), leisten einen wichtigen Beitrag zu einer qualitativ hochwertigen und kosteneffizienten Versorgung chronisch kranker Patient:innen. Im Auftrag der SWICA untersucht das Winterthurer Institut für Gesundheitsökonomie (WIG) seit sechs Jahren das Diabetes-DMP von Medbase hinsichtlich Behandlungsqualität und Wirtschaftlichkeit. Die mittlerweile sechsjährige Begleitevaluation liefert wertvolle […]
Ein Beitrag von Christian Gfeller & Liam Walker Wenn der Wecker am Samstagmorgen um 4:20 Uhr klingelt, dann muss schon etwas Besonderes anstehen. Und das war es auch: Die Eröffnungsfahrt des neuen RailCoaster-Angebots der SBB – neu ab Zürich und erstmals mit dem komfortablen Fernverkehrszug Giruno. Am Hauptbahnhof Zürich, wurden wir von einer bunt gemischten […]
Der Studienalltag an der ZHAW wird digitaler und persönlicher: Mit „myZHAW“ steht Studierenden und Weiterbildungsteilnehmenden seit März ein Studi-Portal zur Verfügung. Ihre Ursprünge fand das Portal am Kick-off Event der Initiative «ZHAW digital». Philipp Funk und Martin Schuler verraten euch im Interview, woher ihre Idee kam. Seit 2019 gestaltet die Community der Initiative «ZHAW digital» […]
Als eine Plattform für wegweisende Diskussionen im Bereich der künstlichen Intelligenz (KI) erwies sich das Symposium WINsights 2023, das dieses Jahr bereits zum fünften Mal stattfand. Es stand ganz im Zeichen der Verknüpfung von „AI for Good“ und „AI for Economy“. Neben wirtschaftlichen und ethischen Chancen und Herausforderungen wurde an der vom Institut für Wirtschaftsinformatik […]
On March 27th, the students and staff of ZHAW had the pleasure of attending the talk by Dr. Ehi Nosakhare titled „GenAI: Crafting Our Future“. This event was part of the Templeton Lectures, an annual series exploring the intersection of science, technology, and philosophy. Organized by the Templeton Foundation and VBG, the lecture was hosted […]
Viele Menschen befassen sich nicht gerne mit ihrer finanziellen Situation und treffen ungern finanziellen Entscheidungen. Diese haben aber einen wichtigen Einfluss auf das finanzielle und allgemeine Wohlbefinden. In diesem Blog-Beitrag geben wir einen ersten Überblick über die Definition, die Einflussfaktoren sowie die praktische Umsetzung von finanziellem Wohlbefinden.
Are you looking for a student project or bachelor thesis (ZHAW Students) or a master thesis topic (ZHAW and non-ZHAW students)? In the table below, we present the current topics we have to offer. This is not an exclusive list and will be regularly updated, take a look. We also welcome spontaneous requests for thesis […]
If you’re a frequent reader of our blog, you already know that we’re deeply invested in air quality — particularly when it comes to the impact of transportation. Whether it’s engine emissions, field measurements, lab studies, or targeted campaigns, we’ve done it all. If you’re new here, you’ve arrived at an exciting time! We’re taking […]
Erleben Sie den ersten Science Slam zur Kreislaufwirtschaft, organisiert vom Circular Lab und der ZHAW! Forschende präsentieren ihre Forschung auf kreative Weise. Jetzt bewerben oder als Zuschauer:in dabei sein!
We began our fifth and last day early in the morning and headed to Ibaraki-shi, where a shuttle picked us up. Our first stop of the day was the Shiseido Osaka Ibaraki Factory, where we were able to become part of the world of beauty and innovation. Upon arrival they provided us with boarding passes, […]
Fragestellungen entwickeln, Interviews transkribieren oder grosse Datenmengen analysieren: Künstliche Intelligenz (KI) ist in Forschung und Lehre angekommen, so etwa auch am Institut für Pflege am Departement Gesundheit. Die Technologie bietet viele Vorteile, ihrem Einsatz müssen jedoch auch Grenzen auferlegt werden.
Das neue Age-Dossier der Age-Stiftung beleuchtet praxisnah, was ältere Menschen in unterschiedlichen Lebensphasen wirklich brauchen. Silvan Wittwer spricht über inspirierende Porträts, die zeigen, wie Betreuung Lebensqualität und Selbstbestimmung sichert – und wo noch dringender Handlungsbedarf besteht.
Der diesjährige Sustainability Day @ZHAW findet am 8. April 2025 statt und steht im Zeichen von KI und Nachhaltigkeit. Teilnehmende erwarten zahlreiche, spannende Workshops und Präsentationen von Unternehmen und Studierenden. Organisiert wird dieser Event erneut von einer Gruppe internationaler Studierender – dieses Jahr unter der Leitung von Paula de Arespacochaga und Jacob Christensen. Jedes Jahr […]
I was honored to receive the WealthBriefing Award for Outstanding Contribution to Thought Leadership, recognizing my work on the latest ZHAW Swiss Wealth Management Study 2024. This award highlights the study’s impact in providing valuable data and insights into the evolving landscape of Swiss wealth management.
KI-Tools erobern den Alltag von Jugendlichen rasant, zeigt die JAMES-Studie 2024 von ZHAW und Swisscom, die Ende November 2024 publiziert wurde. Instagram, TikTok, WhatsApp und Snapchat sind die Top-Apps. Medientätigkeiten und digitale Routinen haben sich im Alltag der jungen Menschen verfestigt, Hobbys wie Sport, Lesen und Musik hören sind nach wie vor sehr beliebt. Jungs […]
English version see below Vom 11. bis 22. November 2024 fand in Baku/Aserbaidschan die 29. UNO-Weltklimakonferenz (COP29) statt. Paula Castro und Silvana Târlea vom Center for Energy and Environment geben in diesem Blogbeitrag eine Übersicht über die Inhalte der Konferenz, ordnen diese ein und berichten über ihre Aktivitäten vor Ort und generell zum Thema. Baku […]
Im Kurs Logistik und Supply Chain Management 3 wurde ein neuer Kurs im Studiengang Mobility Sciences der ZHAW School of Engineering lanciert. Ziel des Kurses war es, mit den Studierenden Logistik und Supply Chain Management erlebbar zu machen. So wurde der Kurs nicht wie üblich im Klassenzimmer unterrichtet, sondern in einer Reihe von Exkursionen, welche […]
On November 14, 2024, Marc Weibel had the opportunity to moderate a roundtable at the Swiss AI Summit in Zurich. The topic, „AI in Finance and Sustainable Investing“, brought together experts from academia and industry. The stage featured Nicolas Jamet, Portfolio Manager at RAM AI, and Kai Gramke, CEO of Econsight AG, who shed light […]
Abbildung 1: Governance und Maintenance für No1s1 (Spychiger et al., 2024) Im Jahr 2019 entwickelte der Think Tank Dezentrum das Konzept von No1s1 (gelesen als „no one’s one“), welches das erste Haus werden soll, das sich selbst gehört und über seine Nutzung selbst entscheidet. Mit Hilfe von Blockchain-basierten Smart Contracts soll No1s1 in der Lage […]
High-Speed Data Flow in the Operating Room with Software-Defined Networking The Institute of Embedded Systems (InES), High Performance Multimedia Group has taken a leap forward in high-speed data transfer in surgical environments. We have developed a high-speed (25Gbps) network switch built on an ARM System-on-Chip (SoC), achieving up to 25 Gbit/s switching performance without relying […]
How to save one of the world’s most threatened amphibians, and why does it matter? A post by Verena Simon-Kutscher, Sidra Yousaf, Yanna Raykov and Paul Birkner The black olm (Proteus anguinus parkelj, Fig. 1) is one of the most endangered amphibians in the world. It is found in an area of less than 10 […]
Blogautor: Thomas Herrmann Eindrucksvolle Vorträge und wertvolles Networking an der Cyber-Security Konferenz im Rahmen der Konferenzreihe „Perspektiven mit Industrie 4.0“ Die Cyber-Security-Konferenz war ein voller Erfolg! Die Vorträge waren sehr vielfältig und spannend, und die Referenten haben es geschafft, die Gefahren der Cyberkriminalität auf eindrückliche Weise zu verdeutlichen. Die breite Palette von Themen boten diverse […]
Von Sarah Franke Anfang April 2024 erlebte das Toni-Areal eine Premiere: die erste KI-Tool-Party, organisiert von den E-Learning-Teams der beiden Departemente Psychologie und Soziale Arbeit. Die Veranstaltung war ein Startpunkt in die Welt des Prompt-Designs und bot den Teilnehmenden die Möglichkeit, mit verschiedenen KI-Tools zu experimentieren. Prompt-Design und Tools-Check Die Veranstaltung begann mit einer 30-minütigen […]
In Wädenswil werden seit der Pandemie vermehrt Online-Prüfungen durchgeführt. Ungefähr 40% aller Prüfungen während der Prüfungsphase werden am Notebook durchgeführt, Tendenz steigend. In diesem Beitrag gehen wir auf die Entwicklungen ein und geben Tipps zur Handhabung. Online-Prüfungen sind verbreitet und beliebt. Sie sind meistens automatisch auswertbar und lassen sich leicht anpassen. Verfügen Dozierende über eine […]
London, a global hub for innovation and entrepreneurship, is set to welcome a group of curious minds from Switzerland’s esteemed ZHAW University. Master students from Business Administration – Major Innovation and Entrepreneurship are joining the study trip with the goal to delve into the stories behind some of London’s most promising startups. Fintech & Financial […]
Du willst eine unzensierte Version des Studentenlebens an der ZHAW School of Management and Law (SML)? Du willst keine werbenden Texte sondern einen authentischen Einblick? Du bist auf der Suche nach den ehrlichen Meinungen unserer Studierenden? Dann bist du hier richtig! Aktuelle Studierende erzählen dir ihre Erlebnisse und Erfahrungen zum Thema Studium. Im Blog «Student Life» […]
In der dreiteiligen Videoserie nehmen dich die Betriebsökonomie-Studierenden Selina und Dominic mit in den Unterricht zum Modul «Verhandeln II» und geben dir Einblicke in einen typischen Morgen an der ZHAW School of Management and Law.
The Tenth IEEE International Conference on Cloud Computing in Emerging Markets (CCEM) continues the highly successful CCEM conference series which was originally launched in 2012. We proudly support this jubilee event. Read on for details. Schlagwörter: bigdata, cloud, cognitivecomputing, conference, devops, emerging
In a previous blog post, we showed how „bringing the code to the data“ can highly improve computation performance through the active storage (also known as computational storage) concept. In our journey in investigating how to best make computation and storage ecosystems interact, in this blog post we analyze a somehow opposite approach of „bringing […]
Why Systems Medicine and Medical System? Systems Medicine may be considered as a development of Systems Biology into the field of medical applications. Similar to Systems Biology, Systems Medicine deals with the application of concepts coming from (complex) systems sciences. Especially the focus on the dynamic interaction in a system (cell, organ, patient, population, hospital, […]
By Nico Ebert (ZHAW) translated from the original German language version published at Inside IT A common narrative in practice sounds something like this: „people claim data protection is important to them, but in reality they give away everything on the internet anyway“. There are also some science studies that seem to prove this again and again: that […]