Neue Publikation zu den Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf die pädiatrische Gesundheitsversorgung in der Schweiz

von Dr. Szilvia Altwicker-Hámori Die COVID-19-Pandemie hat die Inanspruchnahme vieler Gesundheitsleistungen weltweit verändert – etwa durch Rückgänge bei Vorsorgeuntersuchungen, Impfungen und ärztlichen Konsultationen. Daten des COVID-19 Social Monitor des WIG zeigen, dass die Inanspruchnahme medizinischer Leistungen während und nach der Lockdowns deutlich zurückging (siehe Blog-Beitrag). Kinder und Jugendliche waren von COVID-19-bedingter Morbidität und Mortalität insgesamt […]




Hurra, ein neues Frackmobil für Mobility Science!

Es ist soweit! Anlässlich der Frackwoche 2025 enthüllte der diesjährige Abschlussjahrgang Mobility Science / Verkehrssysteme sein neues Frackmobil. Auf den Busanhänger der letzten Jahre folgt nun eine clevere Containerlösung. Jetzt können betagte Bremsen, defekte Reifen oder ähnliches keinen Ärger mehr machen. Zukünftig residieren die Absolvierenden während der Frackwoche in einem Container mit Dachnutzung. Das Fahrgestell […]




Neue Inhalte, neue Chancen: Das Curriculum Kommunikation und Medien ist bereit für die Zukunft.

Der Medien- und Kommunikationsbereich wandelt sich rasant – neue Technologien, veränderte Mediennutzung und ein wachsender Bedarf an kreativen, reflektierten und kompetenten Köpfen verlangen nach einer Ausbildung, die mit diesen Entwicklungen Schritt hält. Genau deshalb hat der Studiengang Kommunikation und Medien sein Curriculum überarbeitet. Das Ergebnis: Ein zeitgemässes Studienangebot, das bestens auf die Herausforderungen und Chancen […]






Onion-like nanoparticles found in aircraft exhaust

Summary: A research team from the National Institute for Environmental Studies, Zurich University of Applied Sciences, Tokyo Metropolitan University, and other institutions (hereinafter referred to as “our research team”) conducted emission tests on aircraft engines and examined the shapes and internal structures of the exhaust particles with high-resolution transmission electron microscopy. Our research team identified […]














Haben Sie Ihr Netzwerk segmentiert? Und heute schon ein Backup erstellt?

Blogautor: Thomas Herrmann Eindrucksvolle Vorträge und wertvolles Networking an der Cyber-Security Konferenz im Rahmen der Konferenzreihe „Perspektiven mit Industrie 4.0“ Die Cyber-Security-Konferenz war ein voller Erfolg! Die Vorträge waren sehr vielfältig und spannend, und die Referenten haben es geschafft, die Gefahren der Cyberkriminalität auf eindrückliche Weise zu verdeutlichen. Die breite Palette von Themen boten diverse […]


Werkzeugkasten mit Werkzeugen und Konfetti

KI-Tool-Party #1 am Toni: Eintauchen in die Welt des Prompt Designs mit Text-, Bild und Videogeneratoren

Von Sarah Franke Anfang April 2024 erlebte das Toni-Areal eine Premiere: die erste KI-Tool-Party, organisiert von den E-Learning-Teams der beiden Departemente Psychologie und Soziale Arbeit. Die Veranstaltung war ein Startpunkt in die Welt des Prompt-Designs und bot den Teilnehmenden die Möglichkeit, mit verschiedenen KI-Tools zu experimentieren. Prompt-Design und Tools-Check Die Veranstaltung begann mit einer 30-minütigen […]



Online-Prüfungen am Departement LSFM: Tipps für Studierende

In Wädenswil werden seit der Pandemie vermehrt Online-Prüfungen durchgeführt. Ungefähr 40% aller Prüfungen während der Prüfungsphase werden am Notebook durchgeführt, Tendenz steigend. In diesem Beitrag gehen wir auf die Entwicklungen ein und geben Tipps zur Handhabung. Online-Prüfungen sind verbreitet und beliebt. Sie sind meistens automatisch auswertbar und lassen sich leicht anpassen. Verfügen Dozierende über eine […]