Per Akkuschrauber auf grosse Fahrt

An der Frackwoche werden in Winterthur oft die skurrilsten Fahrzeuge aus der studentischen Garagenwerkstatt gezeigt. Nebst den grossen Frackmobiltrucks sind immer häufiger auch kleine Geräte zu sehen. Ein Kernmerkmal dieser Gefährte ist der Spassfaktor. Das Modul Verkehrstechnik 2 im Studiengang Verkehrssysteme hat dies zum Anlass genommen, im Frühlingssemester ein Elektromobil mit Akkuschrauber-Antrieb zu konzipieren und […]

MobilityCareers360° – neues Portal für den Karrierestart im Mobilitätssektor

Im Mobilitätsbereich werden Fachkräfte dringend gesucht. Auf zahlreichen Internetportalen gibt es Zusammenstellungen der aktuellen Jobangebote. Neu startet der Studiengang Verkehrssysteme nun eine Plattform, die jene Angebote dokumentiert, auf welche die Studiengangleitung aufmerksam gemacht wurde. Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Verkehrssysteme finden auf diversen allgemeinen und themenbezogenen Stellenportalen Hinweise auf freie Stellen im Mobilitätssektor. Unter anderen […]

transportation360°-Brainsnacks jetzt bei Flipboard

Im April kam aus heiterem Himmel die Nachricht, dass der Newsletter-Service paper.li nicht mehr weiter angeboten wird. Dieser war seit einigen Jahren die technische Grundlage für den transportation360°-Infodienst im Studiengang Verkehrssysteme. Jetzt wurde eine neue Lösung gefunden. Seit Mai werden die “brainsnacks” nun auf Flipboard präsentiert. Dabei handelt es sich um ausgewählte Artikel aus allgemeinen […]

Prix LITRA 2023! Gesucht: Ihre Bachelorarbeit zum öV

Mit dem Prix LITRA fördert die LITRA junge öV-Talente! Wenn Sie in den letzten zwölf Monaten eine Bachelorarbeit zu einem öV-Thema geschrieben: Bewerben Sie sich jetzt um den Prix LITRA 2023! Der Rückblick zeigt: Aus den Preisträgerinnen und Preisträgern werden gesuchte Angebotsplanerinnen, Verkehrsingenieure, Projektleiterinnen und Mobilitätsexperten. Untersuchen Sie, wie man den öV auf der Strasse […]

Das neue Verkehrssysteme-Frackmobil entsteht

Gastbeitrag von Michael Imhof, Klasse VS20a Nachdem im Jahr 2022 der legendäre VBZ-Bus des Studiengang Verkehrssysteme leider zu Grabe getragen wurde (siehe Link), musste ein neues Frackmobil beschafft werden. Am Samstag, 22. März wurden nun die Umbauarbeiten am Personenanhänger von Rochat / Lauber der Verkehrsbetriebe Lausanne gestartet. Mit vollem Körper- und Maschineneinsatz schuftete die Klasse […]

Lunchvortrag zum Thema Kapazitätsplanung der Zukunft

Gastbeitrag von Alessandro Bitterli & Daniel Forster Wie wird der Fahrplan auf dem SBB-Streckennetz im Jahre 2030 geplant? Wie kann man die Fahrplan-Tätigkeiten automatisieren? Wie schafft man es, dass noch mehr Züge auf Europas dichtestem Bahnnetz verkehren können? Mit diesen und ähnlichen Fragen setzt sich die Geschäftseinheit «Fahrplan und Betrieb» (I-FUB) bei SBB Infrastruktur auseinander. […]