Mix it! Kombinieren Sie Arbeit und das Teilzeitstudium Verkehrssysteme

Sie wollen die Zukunft der Mobilität & Logistik aktiv mitgestalten? Sie möchten neben dem Studium weiter bis zu 60% arbeiten? Dann gibt es jetzt ein ideales Studienangebot für Sie: Die ZHAW School of Engineering bietet den Studiengang Verkehrssysteme auch als Teilzeitstudium (Curriculum/Modultafel) an. Die Studieninhalte des Teilzeitangebots entsprechen denen des Vollzeitstudiums Verkehrssysteme. Es profitiert in […]

VS-Praxispartner Stadler lädt ein zum Karrieretag

Am 3. Mai 2023 lädt der renommierte Schweizer Schienenfahrzeughersteller Stadler Interessierte zum Karrieretag bei Stadler am Standort Bussnang ein. Folgendes Programm erwartet die Teilnehmer:innen: Stadler ist seit langem ein enges Partnerunternehmen des Studiengangs Verkehrssysteme. Neben zahlreichen Kooperationen im Rahmen von Semester-, Projekt- und Bachelorarbeiten verleiht Stadler jedes Jahr den Stadler Award an herausragende Abschlussarbeiten im Bereich Schienenverkehr. […]

Studiengang Verkehrssysteme unterstützt das Railway Summer Camp 2023

In diesem Sommer wird zum dritten Mal das Railway Summer Camp stattfinden. Vom 11. bis 14. September 2023 zielt das Branchenprojekt des öffentlichen Verkehr darauf ab, frühzeitig die Vernetzung von Nachwuchsingenieurinnen und -ingenieuren mit der Bahn- und Mobilitätsbranche zu ermöglichen. Die Studierenden erwartet erneut ein spannendes Programm bestehend aus Einblicken in Innovationsprojekte, Fachvorträgen, Erlebnistagen bei […]

Konferenz “Netto-Null Mobilität: wie schaffen wir das?”- Sonderkonditionen für Studierende

Vielfach sind die Infrastrukturen heute bereits an der Überlastungsgrenze. Ausbauten können aus räumlichen und finanziellen Gründen nur noch beschränkt umgesetzt werden. Daher gilt vermehrt «Intelligenz statt Beton», um die vorhandenen Infrastrukturen besser zu nutzen, Nutzungsspitzen zu brechen und die Ausfallzeiten zu minimieren. «So weiter wie bisher» geht nicht mehr. Einfache Lösungen gibt es nicht. Welchen […]

VS-Alumnus Gregor Frei wird Geschäftsführer von SBB Deutschland

VS-Absolvent Gregor Frei (im Bild rechts neben VS-Studiengangleiter Thomas Sauter-Servaes bei der Vorstellung der Nightjet-Umbauliegewagen in Basel) wird per 1. Oktober 2022 neuer Geschäftsführer der SBB Deutschland GmbH, einer Konzerntochtergesellschaft der SBB. Er übernimmt die Nachfolge von Patrick Altenburger, der Geschäftsführer der Verkehrsbetriebe Schaffhausen wird. Das Verkehrssysteme-Team gratuliert Gregor ganz herzlich zu dieser neuen Herausforderung. […]

Intermodalität erleben – Fachexkursion zum Umschlagterminal Dietikon von SBB Cargo

Der Kombinierte Verkehr spielt eine zunehmend wichtigere Rolle im Schienengüterverkehr. Statt diesen nur theoretisch zu betrachten, werden im Studiengang Verkehrssysteme die Prozesse und Suprastrukturen auch detailliert in der Praxis erlebbar gemacht. Auf Einladung von SBB Cargo konnten im Ramen des Moduls “Intermodalität & Multimodalität” die Abläufe in diesem Jahr live im Umschlagterminal Dietikon beobachtet werden. […]

Verkehrssysteme-Studium: Hervorragende Wahl für Mobilitätsinteressierte mit kaufmännischer Berufsmatura

Der klassische Weg zu einem Bachelor-Ingenieurstudium an der Fachhochschule führt über die technische Berufsmaturität. Das Verkehrssysteme-Studium stellt aber auch für Studieninteressierte mit kaufmännischer Berufsmatura eine hervorragende Option dar, eine erfolgreiche Karriere im Bereich Mobilität & Logistik zu starten. Der Ingenieurabschluss wird häufig mit traditionellen Disziplinen wie der Maschinen- oder Elektrotechnik assoziiert. Neben diesen Konstruktionsingenieur:innen gewinnen […]

Klimastrategie des Kantons Zürich – Studiengang Verkehrssysteme unterstützt

Die Klimakrise ist eine der grössten Herausforderungen unserer Zeit. Um die Folgen – Hitzewellen, Dürren, Hochwasser und Unwetter – einzugrenzen, braucht es rasche und wirksame Massnahmen. Das Thema Mobilität ist dabei von entscheidender Bedeutung. Der Kanton Zürich strebt an, das Ziel Netto-Null Treibhausgasemissionen bereits bis zum Jahr 2040, spätestens aber bis 2050 zu erreichen. Dies […]

Railway Summer Camp 2022 – Einblicke in die Bahnbranche

Diesen Sommer wird das Railway Summer Camp zum zweiten Mal stattfinden. Ein Branchenprojekt des öffentlichen Verkehrs mit dem Ziel, frühzeitig die Vernetzung von Nachwuchsingenieurinnen und -ingenieuren mit der Bahn- und Mobilitätsbranche zu ermöglichen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwartet ein spannendes Programm bestehend aus Einblicken in Innovationsprojekte, Fachvorträgen, Erlebnistagen bei Bahnunternehmen und vielem mehr. Das Anmeldefenster […]