Prix LITRA 2023! Gesucht: Ihre Bachelorarbeit zum öV

Mit dem Prix LITRA fördert die LITRA junge öV-Talente! Wenn Sie in den letzten zwölf Monaten eine Bachelorarbeit zu einem öV-Thema geschrieben: Bewerben Sie sich jetzt um den Prix LITRA 2023! Der Rückblick zeigt: Aus den Preisträgerinnen und Preisträgern werden gesuchte Angebotsplanerinnen, Verkehrsingenieure, Projektleiterinnen und Mobilitätsexperten. Untersuchen Sie, wie man den öV auf der Strasse […]

VS-Absolventen gewinnen Prix Litra 2022 mit Bus-Bahn-Umsteigetool

Der Prix Litra in der Kategorie “Bachelorarbeiten” geht erneut nach Winterthur. Die Verkehrssysteme-Studierenden Christof Kraft und Dominic Thalmann wurden anlässlich der Litra-Mitgliederversammlung 2022 mit dem begehrten Nachwuchspreis ausgezeichnet. Überreicht wurde der Preis von Bundesrätin Simonetta Sommaruga. Wie lassen sich Umsteigezeiten an Bahnknoten möglichst einfach optimieren? Schlanke Umsteigebeziehungen an Mobilitätshubs sind ein wichtiger Faktor für einen […]

VS-Studierende erhalten BG Sustainable Mobility Award für Tool zur Anschlussoptimierung

Der in diesem Jahr zum ersten Mal an der ZHAW School of Engineering vergebene BG Sustainable Mobility Award geht an Christof Kraft und Dominic Thalmann. In der prämierten Bachelorarbeit entwickelten die beiden Verkehrssysteme-Studierenden ein Tool zur Anschlussoptimierung von Bussen an Bahnknoten. Die Arbeit wurde von Dr. Stephan Bütikofer und Prof. Dr. Reimond Wüst vom Institut für […]

Stadler Award 2022: VS-Studierende für optimiertes Fahrplankonzept ausgezeichnet

Der international renommierte Schweizer Schienenfahrzeughersteller Stadler Rail vergibt in jedem Jahr den Stadler Award an hervorragende Bachelorarbeiten im ZHAW-Studiengang Verkehrssysteme. 2022 ging die Auszeichnung an Céline Wüst und Lukas Fabel. Die beiden haben im Rahmen ihrer Diplomarbeit ein neues, betrieblich optimiertes Fahrplankonzept für die Strecke Chur – St. Moritz entworfen. Die Arbeit entstand in Zusammenarbeit mit der Rhätischen Bahn. Betreut […]

Jetzt einchecken beim Förderpreis der Horber Schienen-Tage 2022

In diesem Jahr wird wieder der Förderpreis der renommierten Horber Schienen-Tage für Studienarbeiten mit Bezug zum Schienenverkehr verliehen. 2019 konnten zwei Verkehrssysteme-Absolventen bereits einen Erfolg bei diesem Wettbewerb erzielen. Die Wettbewerbsbeiträge sind bis zum 30. Juni 2022 einzureichen. Ziel des Preises ist die Förderung des Dialogs zwischen Nachwuchswissenschaftlern und Akteuren im Bereich des Schienenverkehrs und […]

BG Ingenieure und Berater AG stiftet Studienpreis “BG Sustainable Mobility Award”

Das Querschnittsthema Nachhaltigkeit hat eine hohe Relevanz im Studiengang Verkehrssysteme. Zukünftig wird es im Curriculum weiter an Bedeutung gewinnend. Passend zu dieser strategischen Ausrichtung hat sich die renommierte BG-Gruppe nun dazu entschlossen, jährlich die beste Bachelorarbeit des ZHAW-Studiengangs Verkehrssysteme im Themenfeld “Nachhaltige Mobilität” zu prämieren. Massgeblich für die Auszeichnung mit dem BG Sustainable Mobility Award […]

Stadler Award 2021 für zwei VS-Bachelorarbeiten

Der international renommierte Schweizer Schienenfahrzeughersteller Stadler Rail vergibt in jedem Jahr den Stadler Award an hervoragende Bachelorarbeiten im ZHAW-Studiengang Verkehrssysteme. Trotz der erschwerten Bedingungen in der Covid-Pandemie wurde die Auszeichnung auch 2021 verliehen. Geehrt wurden zwei herausragende Arbeiten. Die Übergabe erfolgte durch Lukas Mani, der selbst das Verkehrssysteme-Studium absolviert hat und inzwischen bei Stadler Rail in Bussnang arbeitet. […]

Masterprogramm «Europäische Bahnsysteme» feiert und startet neu

Trinational erfolgreich: Anfang November durfte der dritte Jahrgang des Masterstudiengangs «Europäische Bahnsysteme» seine Diplomurkunden in Empfang nehmen. Der von der FH Erfurt, FH St. Pölten und ZHAW School of Engineering gemeinsam durchgeführte Master ist berufsbegleitend und dauert zwei Jahre. Bei dem Festakt auf dem Werksgelände der ÖBB war auch der nächste Jahrgang anwesend, der 2021 […]

Verkehrssysteme-Absolventen gewinnen Prix Litra 2019

Der renommierte Förderpreis Prix Litra geht auch in diesem Jahr wieder an zwei Absolventen des Studiengangs Verkehrssysteme. Patrick Helg und Stefan Angliker konnten mit ihrer Bachelorarbeit „Angebotskonzept für eine tangentiale Bahnverbindung Basel – Winterthur“ die Jury überzeugen und sich gegen zahlreiche Mitbewerberinnen und Mitbewerber anderer Hochschulen durchsetzen. Damit setzt der Studiengang Verkehrssysteme seine beindruckende Erfolgsserie […]