
Zwei Jahre KI-Richtlinie an der ZHAW: Ein wegweisender Schritt mit offener Zukunft
Die ZHAW setzt seit zwei Jahren auf eine fortschrittliche KI-Richtlinie für Leistungsnachweise. Der Beitrag beleuchtet Erfolge, Herausforderungen und Ausblicke.
Ein Blog der ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Die ZHAW setzt seit zwei Jahren auf eine fortschrittliche KI-Richtlinie für Leistungsnachweise. Der Beitrag beleuchtet Erfolge, Herausforderungen und Ausblicke.
Microcredentials an der ZHAW bieten digitale Zertifikate für flexibles Lernen und Kompetenzennachweis.
Generative KI revolutioniert die Hochschullehre am Institut für Facility Management. Lehrende und Studierende profitieren von neuen Rollen, innovativen Lernmethoden wie GLX-Design und praxisnaher Mensch-KI-Kollaboration.
Wie Hochschulen Future Skills fördern und Studierende auf die Herausforderungen der VUCA-Welt vorbereiten können.
Wie Fach-Communities und Bildungsmanagement zusammenwirken, um Kooperation und Innovation in der Hochschulbildung zu fördern.
Die Hochschulpolitik beeinflusst Kooperation und Wettbewerb im Bildungsraum und fordert Hochschulen zu effizienter Selbstorganisation heraus.