ZHAW-Studierende mit SDG-Thesis-Award ausgezeichnet

Am diesjährigen Swiss Green Economy Symposium wurden drei ZHAW-Studierende für ihre hervorragende Abschlussarbeiten im Rahmen des ZHAW SDG Thesis Award ausgezeichnet. Das diesjährige Symposium stand ganz unter dem Motto ‘Leinen los für Nachhaltigkeit’. Unter allen anwesenden Wirtschaftsvertreter:innen herrschte der Konsens, dass wichtige Entwicklungen an Fahrt aufgenommen haben und nun zusammen daran gearbeitet werden muss, nachhaltige […]


Translating Ethical Principles to Practical Risk Management in Health-oriented AI-systems

How can we integrate abstract ethical concerns into an operational AI risk assessment methodology? During the workshop run by the Responsible AI (RAI) group at Digital Health Lab Day on 3 September in Winterthur, we presented a value-driven risk assessment methodology. Using the dimensions defined in the EU Ethical Guidelines for trustworthy AI as grounding values, participants analysed a […]




Cognitive Shuffling – Einschlafen durch Gedankenchaos?

Von Cécile Grobet Schlafstörungen gehören zu den häufigsten Gesundheitsproblemen in modernen Gesellschaften. Etwa ein Drittel aller Erwachsenen leidet unter Ein- oder Durchschlafstörungen [1] [2]. Neben erhöhter Tagesmüdigkeit und reduzierter Leistungsfähigkeit sind Schlafprobleme mit einem erhöhten Risiko für kardiovaskuläre Erkrankungen, Depressionen und Unfälle verbunden [3]. Angesichts dieser Belastung für Betroffene und das Gesundheitssystem sind wirksame, sichere und […]






Stay Safe at Heights: The Importance of a Fall Protection Course

Working at heights carries significant risks, with falls being one of the leading causes of workplace injuries and fatalities. Whether in construction, maintenance, or installing measurement equipment in a test cell and generally in the industry requiring elevated work, proper training is essential for safety. A fall protection course provides crucial knowledge and hands-on training […]



Team-Jungkunst-bfk-Master--language-ZHAW

Audiodeskription, Untertitelung, Leichte Sprache. Masterstudierende setzen Barrierefreie Kommunikation in der Praxis um.

Was haben ein Film, eine Kunst-Website und eine TV-Serie gemeinsam? Sie alle wurden im Rahmen eines Projekts der Mastervertiefung Multilingual Communication Management an der ZHAW barrierefrei gemacht – mit Audiodeskriptionen, Untertiteln und Texten in Leichter Sprache. So zeigen die Studierenden des Masters Language and Communication, wie aus theoretischem Wissen Produkte für echte Auftraggeber:innen entstehen.


Chris Künzle: „Das geringe Neugeld im Swiss Private Banking bereitet Sorgen“

Herausforderungen für die Branche In einem exklusiven Interview mit finews und Herausgeber Claude Baumann erläutert Chris Künzle, Dozent für Banking & Finance an der ZHAW School of Management and Law, Unternehmer und Gründer des WealthSummit, dass die Schweizer Privatbanken zwar von hohen Vermögensständen profitieren, aber zugleich strukturellen Risiken ausgesetzt sind. Die Neugeldzuflüsse stagnieren, insbesondere aus […]




Einstieg in die Bahnbranche: Jetzt beim Eurailpress Career Boost 2025 bewerben

Der Eurailpress Career Boost digital dreht das Spiel um: Nicht Firmen präsentieren ihre Jobangebote, sondern junge Talente stellen sich den Firmen in einem Livestream vor. So werden Sie als potenzielle Mitarbeitende für die Bahnbranche sichtbar und können sich direkt und unkompliziert möglichen Arbeitgebern zeigen. Das neue Recruiting-Konzept gibt Ihnen als Bewerberinnen und Bewerbern die Chance, sich in 90 […]










Haben Sie Ihr Netzwerk segmentiert? Und heute schon ein Backup erstellt?

Blogautor: Thomas Herrmann Eindrucksvolle Vorträge und wertvolles Networking an der Cyber-Security Konferenz im Rahmen der Konferenzreihe „Perspektiven mit Industrie 4.0“ Die Cyber-Security-Konferenz war ein voller Erfolg! Die Vorträge waren sehr vielfältig und spannend, und die Referenten haben es geschafft, die Gefahren der Cyberkriminalität auf eindrückliche Weise zu verdeutlichen. Die breite Palette von Themen boten diverse […]


Werkzeugkasten mit Werkzeugen und Konfetti

KI-Tool-Party #1 am Toni: Eintauchen in die Welt des Prompt Designs mit Text-, Bild und Videogeneratoren

Von Sarah Franke Anfang April 2024 erlebte das Toni-Areal eine Premiere: die erste KI-Tool-Party, organisiert von den E-Learning-Teams der beiden Departemente Psychologie und Soziale Arbeit. Die Veranstaltung war ein Startpunkt in die Welt des Prompt-Designs und bot den Teilnehmenden die Möglichkeit, mit verschiedenen KI-Tools zu experimentieren. Prompt-Design und Tools-Check Die Veranstaltung begann mit einer 30-minütigen […]



Online-Prüfungen am Departement LSFM: Tipps für Studierende

In Wädenswil werden seit der Pandemie vermehrt Online-Prüfungen durchgeführt. Ungefähr 40% aller Prüfungen während der Prüfungsphase werden am Notebook durchgeführt, Tendenz steigend. In diesem Beitrag gehen wir auf die Entwicklungen ein und geben Tipps zur Handhabung. Online-Prüfungen sind verbreitet und beliebt. Sie sind meistens automatisch auswertbar und lassen sich leicht anpassen. Verfügen Dozierende über eine […]