«Manchmal leuchten die Augen während einer Beratung»

Nicole Seiler arbeitet seit fünf Jahren als Berufs-, Studien- und Laufbahnberaterin am IAP. Sie gibt Einblicke in ihren Alltag und erzählt, wie sie ihre Klientinnen und Klienten im Beratungsprozess begleitet. Text und Bild von Nicole Dürst Im zehnten Stock des Toni-Areals. Hell, geräumig, freundlich. Und mit Weitblick. Hier ist das Sitzungszimmer, in dem Nicole Seiler […]

Gute Führung / schlechte Führung

Die Beurteilung von Führungsverhalten kann sich angesichts der Vielzahl von Führungstheorien und situativen Kontexten als schwierig entpuppen. Das Zürcher Führungskompetenzmodell, das Forschende der ZHAW entwickelt haben, bietet hier eine einheitliche «Währung», um Führungsverhalten vergleichen und beurteilen zu können. Text: Simon HardeggerBild: IAP Gibt es so etwas wie gute oder richtige Führung, die noch dazu universell […]

Wirksamkeit von Antidepressiva in der Behandlung von Depressionen: Einblick in eine anhaltende Kontroverse

Seit der Einführung von Antidepressiva in den 1960er-Jahren gibt es Diskussionen und Skepsis gegenüber den Pillen, die in der Behandlung von Depressionen eine grosse Rolle spielen. Psychologe Michael Hengartner hat vor kurzem ein Buch zum Thema veröffentlicht und beschreibt in diesem Blog, wieso Forschungsresultate falsch wiedergegeben oder übertrieben werden. Text: Michael P. HengartnerBild: Adam Nieścioruk […]

5. IAP Studie: Was macht der digitale Wandel mit uns?

Text: Anna-Lena Majkovic und Ellen GundrumIllustration: Marius Dihr Die Arbeitswelt ist von grundlegenden Transformationsprozessen betroffen. Die Rede ist von der 4. Industriellen Revolution. Technologiegetriebene Entwicklungen wie das Internet der Dinge, Künstliche Intelligenz, Robotics, Big Data und Cloud Computing wirken sich nicht nur auf Prozesse, Dienstleistungen und das Entstehen neuer Geschäftsmodelle aus. Die Rollen der Menschen […]

Talent Screening als Chance für eine erfolgreiche Führungscrew

Können einige von uns besser Menschen führen als andere? Wenn das so ist, welches Potenzial braucht jemand, um eine erfolgreiche Führungskraft zu werden? Die zentrale Frage für Unternehmen ist, wie sich das Talent zum Führen bei Mitarbeitenden einfach finden und erfolgreich nutzen lässt. Text: Maja GoedertierBild: Brooke Cagle In der Arbeitswelt stellen Führungskräfte einen massgeblichen […]