Holakratie – ein Erfolgsrezept?

Wie überstehen Organisationen herausfordernde Zeiten? Formen der Selbstorganisation wie Holakratie scheinen die Lösung zu sein. Doch was steckt dahinter? Welche Rolle hat Führung in solch neuen Organisationsformen und inwiefern stehen Kultur, Struktur und Zusammenarbeit in Beziehung? Erhalten Sie in diesem Beitrag Antworten und anschauliche Impulse aus Forschung und Praxis. Autorin: Sonja StöckliBild: Adobe Stock In […]

Psychologisches Diagnostikgespräch

Der Einsatz von Diagnostik in der Psychologie

Psychologische Diagnostik ist ein wichtiger Eckpfeiler der Psychologie und eng mit deren historischen Entwicklung verbunden. Welche Formen von psychologischer Diagnostik haben sich im Laufe der Zeit entwickelt? Und wie wird sie in der Praxis sinnvoll eingesetzt? Autor: Simon C. HardeggerBild: Adobe Stock Die frühen Wurzeln der Disziplin Psychologische Diagnostik reichen zurück bis ins 19. Jahrhundert […]

IAP-Studie: «Die Veränderung verläuft hin zu individualisierter Lernangeboten»

Wann, wo und wie lernen wir heute und in Zukunft? Welche Voraussetzungen sind für das Lernen in Organisationen hilfreich? Welche Rolle nehmen dabei das HR, Personalentwicklung und die Führung ein? Die IAP Studie 2022 stellt organisationales Lernen als Veränderungsmotor in den Vordergrund.   Von Anna-Lena Majkovic, Ellen Gundrum und Christoph Negri Die Digitalisierung prägt die Art […]

«Besser statt mehr» – wie Psychologie bei Megatrends unterstützen kann

Psychologie spielt in vielen Bereichen unseres Alltags eine zentrale Rolle. Auch bei aktuellen Veränderungen, dem gesellschaftlichen Wandel und den damit verbundenen Herausforderungen kann sie mit Lösungsansätzen unterstützen. Wie? Das lesen Sie in diesem Beitrag am Beispiel der Megatrends Neo-Ökologie und Silver Society. Von Christoph Negri und Maja Goedertier Menschen hatten schon immer das Bedürfnis, die […]

«Wir begegnen der Wirtschaftspsychologie überall»

Christian Bucher hat im März 2022 die Funktion als Leiter Entwicklung und Koordination Wirtschaftspsychologie am ZHAW-Departement Psychologie übernommen. Eine Funktion, die es so bisher noch nicht gab. Im Interview spricht er über die Herausforderungen und Chancen, die sich damit ergeben. Er stellt sich persönlich vor. Interview: Nicole Dürst Christian, wie geht es dir mit deiner […]