
Wie eine Frau mit uralten LPs älteren Menschen frischen Lebensmut verliehen hat
Nach Stationen bei Radio und Fernsehen packte sie weitere Karrieren im Bereich Musik an und machte Menschen damit glücklich.
Die Blogs der ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Nach Stationen bei Radio und Fernsehen packte sie weitere Karrieren im Bereich Musik an und machte Menschen damit glücklich.
Am diesjährigen Swiss Green Economy Symposium wurden drei ZHAW-Studierende für ihre hervorragende Abschlussarbeiten im Rahmen des ZHAW SDG Thesis Award ausgezeichnet. Das diesjährige Symposium stand ganz unter dem Motto ‘Leinen los für Nachhaltigkeit’. Unter allen anwesenden Wirtschaftsvertreter:innen herrschte der Konsens, dass wichtige Entwicklungen an Fahrt aufgenommen haben und nun zusammen daran gearbeitet werden muss, nachhaltige […]
How can we integrate abstract ethical concerns into an operational AI risk assessment methodology? During the workshop run by the Responsible AI (RAI) group at Digital Health Lab Day on 3 September in Winterthur, we presented a value-driven risk assessment methodology. Using the dimensions defined in the EU Ethical Guidelines for trustworthy AI as grounding values, participants analysed a […]
A post by Lea Doobe, Mateusz Zawadzki, Muhammad Ahmer and Nina Huber Agrobiodiversity is often presented as the key to resilience when it comes to climate change. But how much diversity can one farm really handle? At Hof Tolle in Northern Hesse, diversity is practiced every day, showing both its potential and its challenges. First […]
Von Cécile Grobet Schlafstörungen gehören zu den häufigsten Gesundheitsproblemen in modernen Gesellschaften. Etwa ein Drittel aller Erwachsenen leidet unter Ein- oder Durchschlafstörungen [1] [2]. Neben erhöhter Tagesmüdigkeit und reduzierter Leistungsfähigkeit sind Schlafprobleme mit einem erhöhten Risiko für kardiovaskuläre Erkrankungen, Depressionen und Unfälle verbunden [3]. Angesichts dieser Belastung für Betroffene und das Gesundheitssystem sind wirksame, sichere und […]
Vom 16.-26. Juni 2025 hat in Bonn die 62. UNO-Klimakonferenz (“sessions of the Subsidiary Bodies”, kurz SB 62) stattgefunden. Paola Yanguas Parra und Stefan Stevanovic, zwei Forschende der ZHAW, haben an der Konferenz teilgenommen und auch einen Workshop vor Ort mitorganisiert. Schlagwörter: Bonn, SB 62, UNFCCC, Uno Klimakonferenz
Am 1. September 2025 startete die erste Digital Skills Week der ZHAW – vier Tage voller Entdecken, Mitmachen und Verstehen. Von Stefanie Käser Ziel war es, die Mitarbeitenden bei der Entwicklung ihrer digitalen Kompetenzen zu unterstützen, ihr Bewusstsein für deren Bedeutung zu stärken und den Austausch zu fördern. «Digitalisierung passiert mitten unter uns», betonte Stefanie […]
Ein neuer Ratgeber der ZHAW zeigt auf, wie Pflegefachpersonen ältere Menschen mit Hörproblemen besser unterstützen können. Die Tipps wurden in Zusammenarbeit mit Betroffenen entwickelt und zielen auch darauf ab, die soziale Inklusion zu stärken.
Are you looking for a student project or bachelor thesis (ZHAW Students) or a master thesis topic (ZHAW and non-ZHAW students)? In the table below, we present the current topics we have to offer. This is not an exclusive list and will be regularly updated, take a look. We also welcome spontaneous requests for thesis […]
Working at heights carries significant risks, with falls being one of the leading causes of workplace injuries and fatalities. Whether in construction, maintenance, or installing measurement equipment in a test cell and generally in the industry requiring elevated work, proper training is essential for safety. A fall protection course provides crucial knowledge and hands-on training […]
The Institute of Wealth & Asset Management is part of Switzerland’s largest AI conference, the AI+X Summit 2025, with over 3,000 participants in Zurich. The AI+X Summit is organized by the ETH AI Center in collaboration with the ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften and the Universität Zürich | University of Zurich (UZH), offers researchers and academics […]
Was haben ein Film, eine Kunst-Website und eine TV-Serie gemeinsam? Sie alle wurden im Rahmen eines Projekts der Mastervertiefung Multilingual Communication Management an der ZHAW barrierefrei gemacht – mit Audiodeskriptionen, Untertiteln und Texten in Leichter Sprache. So zeigen die Studierenden des Masters Language and Communication, wie aus theoretischem Wissen Produkte für echte Auftraggeber:innen entstehen.
Herausforderungen für die Branche In einem exklusiven Interview mit finews und Herausgeber Claude Baumann erläutert Chris Künzle, Dozent für Banking & Finance an der ZHAW School of Management and Law, Unternehmer und Gründer des WealthSummit, dass die Schweizer Privatbanken zwar von hohen Vermögensständen profitieren, aber zugleich strukturellen Risiken ausgesetzt sind. Die Neugeldzuflüsse stagnieren, insbesondere aus […]
Green Patterns vs. Dark Patterns Was sind Dark Patterns? Im digitalen Raum begegnen uns oft sogenannte «Dark Patterns» – manipulative Designelemente, die Nutzer:innen zu unerwünschtem Verhalten verleiten. Ein bekanntes Beispiel ist die Voreinstellung der Zustimmung zu allen Cookies auf Webseiten (siehe auch «Dark Patterns wirken – leider»). Idee hinter Green Patterns Doch was, wenn wir […]
So this is it already, our final day in the city of Singapore. Before we fly back to Switzerland, or before some of us continue our journey through Southeast Asia, we had two more exciting visits ahead, EDBI and UBS. We began the day with our visit to EDBI. Upon arriving at the building, we […]
Der Eurailpress Career Boost digital dreht das Spiel um: Nicht Firmen präsentieren ihre Jobangebote, sondern junge Talente stellen sich den Firmen in einem Livestream vor. So werden Sie als potenzielle Mitarbeitende für die Bahnbranche sichtbar und können sich direkt und unkompliziert möglichen Arbeitgebern zeigen. Das neue Recruiting-Konzept gibt Ihnen als Bewerberinnen und Bewerbern die Chance, sich in 90 […]
Am 2. Juni 2025 kamen rund 130 Mitarbeitende der ZHAW zum ersten «EduImpulse Day» zusammen. Unter dem Motto «gemeinsam lernen» wurde diskutiert, wie Bildung innovativ, interdisziplinär und zukunftsgerichtet gestaltet werden kann. Schlagwörter: EduImpulse Day, gemeinsames Lernen, Hochschuldidaktik, innovative Bildung, interdisziplinäres Lernen, KI in der Lehre, OER, TEF, ZHAW
Finden Sie es auch mühsam, in Swisscovery oder anderen Datenbanken nach Artikeln zu suchen? Zu viele Klicks, kostenpflichtige Inhalte oder fehlender Zugriff – das kann frustrierend sein. Hier kann Libkey Nomad helfen. Schlagwörter: digitales, E-Books, ZHAW swisscovery
The ZHAW Institure for Embedded Systems (InES) is happy to announce the new and revided version of the Lontium LT6911UXC driver compatible with the newest Jetson Linux version L4T R36.X. The driver can be downloaded from now on from the Lontium_lt6911uxc Github repository. Depending on the firmware running on the Lontium LT6911UXC (which has to […]
Die generative künstliche Intelligenz wird in der Arbeitswelt bereits sehr oft eingesetzt: bei der Arbeit mit Texten oder um Ideen zu finden und für die Recherche. Für die User:innen überwiegen dabei die positiven Effekte. Nachholbedarf gibt es jedoch bei der Regulierung und Offenlegung. Das sind einige der Ergebnisse der neusten Studie des IAP Institut für […]
Als eine Plattform für wegweisende Diskussionen im Bereich der künstlichen Intelligenz (KI) erwies sich das Symposium WINsights 2023, das dieses Jahr bereits zum fünften Mal stattfand. Es stand ganz im Zeichen der Verknüpfung von „AI for Good“ und „AI for Economy“. Neben wirtschaftlichen und ethischen Chancen und Herausforderungen wurde an der vom Institut für Wirtschaftsinformatik […]
Viele Menschen befassen sich nicht gerne mit ihrer finanziellen Situation und treffen ungern finanziellen Entscheidungen. Diese haben aber einen wichtigen Einfluss auf das finanzielle und allgemeine Wohlbefinden. In diesem Blog-Beitrag geben wir einen ersten Überblick über die Definition, die Einflussfaktoren sowie die praktische Umsetzung von finanziellem Wohlbefinden.
Im Kurs Logistik und Supply Chain Management 3 wurde ein neuer Kurs im Studiengang Mobility Sciences der ZHAW School of Engineering lanciert. Ziel des Kurses war es, mit den Studierenden Logistik und Supply Chain Management erlebbar zu machen. So wurde der Kurs nicht wie üblich im Klassenzimmer unterrichtet, sondern in einer Reihe von Exkursionen, welche […]
Abbildung 1: Governance und Maintenance für No1s1 (Spychiger et al., 2024) Im Jahr 2019 entwickelte der Think Tank Dezentrum das Konzept von No1s1 (gelesen als „no one’s one“), welches das erste Haus werden soll, das sich selbst gehört und über seine Nutzung selbst entscheidet. Mit Hilfe von Blockchain-basierten Smart Contracts soll No1s1 in der Lage […]
Blogautor: Thomas Herrmann Eindrucksvolle Vorträge und wertvolles Networking an der Cyber-Security Konferenz im Rahmen der Konferenzreihe „Perspektiven mit Industrie 4.0“ Die Cyber-Security-Konferenz war ein voller Erfolg! Die Vorträge waren sehr vielfältig und spannend, und die Referenten haben es geschafft, die Gefahren der Cyberkriminalität auf eindrückliche Weise zu verdeutlichen. Die breite Palette von Themen boten diverse […]
Von Sarah Franke Anfang April 2024 erlebte das Toni-Areal eine Premiere: die erste KI-Tool-Party, organisiert von den E-Learning-Teams der beiden Departemente Psychologie und Soziale Arbeit. Die Veranstaltung war ein Startpunkt in die Welt des Prompt-Designs und bot den Teilnehmenden die Möglichkeit, mit verschiedenen KI-Tools zu experimentieren. Prompt-Design und Tools-Check Die Veranstaltung begann mit einer 30-minütigen […]
In Wädenswil werden seit der Pandemie vermehrt Online-Prüfungen durchgeführt. Ungefähr 40% aller Prüfungen während der Prüfungsphase werden am Notebook durchgeführt, Tendenz steigend. In diesem Beitrag gehen wir auf die Entwicklungen ein und geben Tipps zur Handhabung. Online-Prüfungen sind verbreitet und beliebt. Sie sind meistens automatisch auswertbar und lassen sich leicht anpassen. Verfügen Dozierende über eine […]
London, a global hub for innovation and entrepreneurship, is set to welcome a group of curious minds from Switzerland’s esteemed ZHAW University. Master students from Business Administration – Major Innovation and Entrepreneurship are joining the study trip with the goal to delve into the stories behind some of London’s most promising startups. Fintech & Financial […]
Du willst eine unzensierte Version des Studentenlebens an der ZHAW School of Management and Law (SML)? Du willst keine werbenden Texte sondern einen authentischen Einblick? Du bist auf der Suche nach den ehrlichen Meinungen unserer Studierenden? Dann bist du hier richtig! Aktuelle Studierende erzählen dir ihre Erlebnisse und Erfahrungen zum Thema Studium. Im Blog «Student Life» […]
In der dreiteiligen Videoserie nehmen dich die Betriebsökonomie-Studierenden Selina und Dominic mit in den Unterricht zum Modul «Verhandeln II» und geben dir Einblicke in einen typischen Morgen an der ZHAW School of Management and Law.
The Tenth IEEE International Conference on Cloud Computing in Emerging Markets (CCEM) continues the highly successful CCEM conference series which was originally launched in 2012. We proudly support this jubilee event. Read on for details. Schlagwörter: bigdata, cloud, cognitivecomputing, conference, devops, emerging
In a previous blog post, we showed how „bringing the code to the data“ can highly improve computation performance through the active storage (also known as computational storage) concept. In our journey in investigating how to best make computation and storage ecosystems interact, in this blog post we analyze a somehow opposite approach of „bringing […]
By Nico Ebert (ZHAW) translated from the original German language version published at Inside IT A common narrative in practice sounds something like this: „people claim data protection is important to them, but in reality they give away everything on the internet anyway“. There are also some science studies that seem to prove this again and again: that […]