• Impressum
  • Über uns
  • Instagram
  • LinkeIn
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube

Subscribe

  • RSS Feed

Neueste Beiträge

  • Theorie und Praxis verschmelzen lassen
  • Nicht nur attraktiv, sondern auch effektiv: Faktoren für wirksame Lernvideos
  • Vision 2030 – ZHAW-MOOC zur nachhaltigen Entwicklung stärkt den ganzheitlichen Blick auf die globalen Herausforderungen
  • Von Zahlen zu Menschen
  • Vorlesungsaufzeichnungen – Warum Studierende diese schätzen, doch Dozierende zurückhaltend sind

Neueste Kommentare

  • Daniela Lozza bei Sommerzeit – Lesezeit: Lektüre für die Sommerpause
  • Bettina Mack bei Von Präsenz zu Blended Learning: Erfahrungsbericht zur Umgestaltung eines Mastermoduls
  • David Appel bei “It’s not my job?” – Entwicklung digitaler Kompetenzen als Teil der professionellen Identität von Dozierenden – ein Bottom-up-Ansatz
  • Handke, Jürgen bei Digital (Distr-)Action: Smartphones im Unterricht
  • Reimer, Ricarda T.D. bei Die Hochschullandschaft vor möglicher OER-Schubwelle?

Kategorien

  • Allgemein
  • Digital Learning Projekt
  • Digitale Lehr-/Lernformate
  • Digitalisierung
  • E-Assessment
  • kurz gemeldet
  • Lehrformate und Unterrichtsmodelle
  • Lehrpreis
  • Lernstrategien
  • Post-Pandemic Teaching
  • Publikationen
  • Qualitätsentwicklung
  • Studium
  • Veranstaltungen
  • Veranstaltungshinweis
  • Video

Meta

  • Anmelden

Neueste Beiträge

  • Theorie und Praxis verschmelzen lassen
  • Nicht nur attraktiv, sondern auch effektiv: Faktoren für wirksame Lernvideos
  • Vision 2030 – ZHAW-MOOC zur nachhaltigen Entwicklung stärkt den ganzheitlichen Blick auf die globalen Herausforderungen
  • Von Zahlen zu Menschen

Kategorien

  • Allgemein
  • Digital Learning Projekt
  • Digitale Lehr-/Lernformate
  • Digitalisierung
  • E-Assessment
  • kurz gemeldet
  • Lehrformate und Unterrichtsmodelle
  • Lehrpreis
  • Lernstrategien
  • Post-Pandemic Teaching
  • Publikationen
  • Qualitätsentwicklung
  • Studium
  • Veranstaltungen
  • Veranstaltungshinweis
  • Video
  • Impressum
  • Über uns

Lehren und Lernen

Ein Blog der ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Startseite AllgemeinDigital Learning ProjektDigitale Lehr-/LernformateDigitalisierungE-Assessmentkurz gemeldetLehrformate und UnterrichtsmodelleLehrpreisLernstrategienPost-Pandemic TeachingPublikationenQualitätsentwicklungStudiumVeranstaltungenVeranstaltungshinweisVideo

Kompetenzorientierung als Erfolgsrezept

Ein Beitrag von Thomas Schläpfer Die Plattform «BMFH» engagiert sich für einen möglichst erfolgreichen Übergang von Berufsmaturität (BM) zur Hochschule (FH). Im Rahmen der Herbstkonferenz tauschten sich rund 150 Dozierende, Lehrpersonen und Interessierte zum Thema Kompetenzorientierung aus.

09.12.2021
Kategorie: Veranstaltungen

Kurz gemeldet: 5. IAS Tag der Lehre 2019 “Pimp my Unterricht”

Am 9. Januar 2019 fand an der ZHAW in Wädenswil der 5. IAS Tag der Lehre zum Thema «Pimp my Unterricht» statt. Mit dem Fokus auf den Präsenzunterricht hat das IAS einen spannenden Kontrast zu den aktuellen Diskussionen rund um die digitale Transformation in der Lehre gesetzt. Ein Kontrast, der offenbar den Zeitgeist traf, denn […]

17.01.2019
Kategorie: Allgemein, Lehrformate und Unterrichtsmodelle, Veranstaltungen

Der 11. Hochschultag der ZHAW: Eine Retrospektive aus Sicht eines Studierenden

Beitrag von Leandro Huber, Präsident des VSZHAW Digitale Transformation – schon wieder. Dies haben sich nach der Einladung zum Hochschultag sicherlich einige gedacht. In der Einladung wird präzisiert: «Der 11. Hochschultag der ZHAW setzt sich mit den Möglichkeiten und Grenzen der digitalen Transformation auseinander». Als prominenter Gast steht die Internet-Ethikerin Irina Raicu von der Santa […]

09.11.2018
Kategorie: Allgemein, Digitalisierung, Veranstaltungen