• Impressum
  • Über uns
  • Instagram
  • LinkeIn
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube

Subscribe

  • RSS Feed

Neueste Beiträge

  • Theorie und Praxis verschmelzen lassen
  • Nicht nur attraktiv, sondern auch effektiv: Faktoren für wirksame Lernvideos
  • Vision 2030 – ZHAW-MOOC zur nachhaltigen Entwicklung stärkt den ganzheitlichen Blick auf die globalen Herausforderungen
  • Von Zahlen zu Menschen
  • Vorlesungsaufzeichnungen – Warum Studierende diese schätzen, doch Dozierende zurückhaltend sind

Neueste Kommentare

  • Daniela Lozza bei Sommerzeit – Lesezeit: Lektüre für die Sommerpause
  • Bettina Mack bei Von Präsenz zu Blended Learning: Erfahrungsbericht zur Umgestaltung eines Mastermoduls
  • David Appel bei “It’s not my job?” – Entwicklung digitaler Kompetenzen als Teil der professionellen Identität von Dozierenden – ein Bottom-up-Ansatz
  • Handke, Jürgen bei Digital (Distr-)Action: Smartphones im Unterricht
  • Reimer, Ricarda T.D. bei Die Hochschullandschaft vor möglicher OER-Schubwelle?

Kategorien

  • Allgemein
  • Digital Learning Projekt
  • Digitale Lehr-/Lernformate
  • Digitalisierung
  • E-Assessment
  • kurz gemeldet
  • Lehrformate und Unterrichtsmodelle
  • Lehrpreis
  • Lernstrategien
  • Post-Pandemic Teaching
  • Publikationen
  • Qualitätsentwicklung
  • Studium
  • Veranstaltungen
  • Veranstaltungshinweis
  • Video

Meta

  • Anmelden

Neueste Beiträge

  • Theorie und Praxis verschmelzen lassen
  • Nicht nur attraktiv, sondern auch effektiv: Faktoren für wirksame Lernvideos
  • Vision 2030 – ZHAW-MOOC zur nachhaltigen Entwicklung stärkt den ganzheitlichen Blick auf die globalen Herausforderungen
  • Von Zahlen zu Menschen

Kategorien

  • Allgemein
  • Digital Learning Projekt
  • Digitale Lehr-/Lernformate
  • Digitalisierung
  • E-Assessment
  • kurz gemeldet
  • Lehrformate und Unterrichtsmodelle
  • Lehrpreis
  • Lernstrategien
  • Post-Pandemic Teaching
  • Publikationen
  • Qualitätsentwicklung
  • Studium
  • Veranstaltungen
  • Veranstaltungshinweis
  • Video
  • Impressum
  • Über uns

Lehren und Lernen

Ein Blog der ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Startseite AllgemeinDigital Learning ProjektDigitale Lehr-/LernformateDigitalisierungE-Assessmentkurz gemeldetLehrformate und UnterrichtsmodelleLehrpreisLernstrategienPost-Pandemic TeachingPublikationenQualitätsentwicklungStudiumVeranstaltungenVeranstaltungshinweisVideo

Digitalisierung im Labor: Das Elektronische Laborjournal (ELN)

Ein Beitrag von Lucien Bion, David Bühlmann, Michael Edelmann, Stefan Höck, Thomas Keller und Susanne Kern Vor der Verwendung von Computern gab es im Chemielabor nur eine Möglichkeit chemische Experimente und deren Resultate festzuhalten: Das handschriftliche Verfassen eines Laborjournals war und ist zum Teil heute noch das A und O im Laboralltag. Im Zuge der […]

24.02.2022
Kategorie: Digital Learning Projekt

Sustainability through Sharing – Projekt “Students4OER” gestartet

Ein Beitrag von Svenia Schneider-Wulf und Nicole Krüger Das Projekt «Students4OER» des OER-Teams der Hochschulbibliothek gehört zu den ersten sechs Projekten, die im Rahmen des Sustainable Impact Program (SIP) der ZHAW gefördert werden. Mit dem in der ZHAW-Nachhaltigkeitsstrategie verankerten Programm werden herausragende Initiativen von Studierenden und Mitarbeitenden der ZHAW im Bereich der Nachhaltigen Entwicklung gefördert. […]

11.02.2022
Kategorie: Digital Learning Projekt, Digitalisierung