• Impressum
  • Über uns
  • Instagram
  • LinkeIn
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube

Subscribe

  • RSS Feed

Neueste Beiträge

  • Qualifikationen digital sichtbar machen: Das ZHAW-Pilotprojekt “Open Digital Badges”
  • Strategische Themenförderung Digitale Transformation @ Departement LSFM – eine Zwischenbilanz
  • Veröffentlichung studentischer Projektarbeiten als OER
  • Bildung unter dem Hammer
  • Von hybriden Lehrsettings, interdisziplinären Formaten und Augmented Reality im Unterrichtsraum

Neueste Kommentare

  • Daniela Lozza bei Sommerzeit – Lesezeit: Lektüre für die Sommerpause
  • Bettina Mack bei Von Präsenz zu Blended Learning: Erfahrungsbericht zur Umgestaltung eines Mastermoduls
  • David Appel bei “It’s not my job?” – Entwicklung digitaler Kompetenzen als Teil der professionellen Identität von Dozierenden – ein Bottom-up-Ansatz
  • Handke, Jürgen bei Digital (Distr-)Action: Smartphones im Unterricht
  • Reimer, Ricarda T.D. bei Die Hochschullandschaft vor möglicher OER-Schubwelle?

Kategorien

  • Allgemein
  • Digital Learning Projekt
  • Digitale Lehr-/Lernformate
  • Digitalisierung
  • E-Assessment
  • kurz gemeldet
  • Lehrformate und Unterrichtsmodelle
  • Lehrpreis
  • Lernstrategien
  • Post-Pandemic Teaching
  • Publikationen
  • Qualitätsentwicklung
  • Studium
  • Veranstaltungen
  • Veranstaltungshinweis
  • Video

Meta

  • Anmelden

Neueste Beiträge

  • Qualifikationen digital sichtbar machen: Das ZHAW-Pilotprojekt “Open Digital Badges”
  • Strategische Themenförderung Digitale Transformation @ Departement LSFM – eine Zwischenbilanz
  • Veröffentlichung studentischer Projektarbeiten als OER
  • Bildung unter dem Hammer

Kategorien

  • Allgemein
  • Digital Learning Projekt
  • Digitale Lehr-/Lernformate
  • Digitalisierung
  • E-Assessment
  • kurz gemeldet
  • Lehrformate und Unterrichtsmodelle
  • Lehrpreis
  • Lernstrategien
  • Post-Pandemic Teaching
  • Publikationen
  • Qualitätsentwicklung
  • Studium
  • Veranstaltungen
  • Veranstaltungshinweis
  • Video
  • Impressum
  • Über uns

Lehren und Lernen

Ein Blog der ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Startseite AllgemeinDigital Learning ProjektDigitale Lehr-/LernformateDigitalisierungE-Assessmentkurz gemeldetLehrformate und UnterrichtsmodelleLehrpreisLernstrategienPost-Pandemic TeachingPublikationenQualitätsentwicklungStudiumVeranstaltungenVeranstaltungshinweisVideo

Von Zahlen zu Menschen

Ein Beitrag von Thomas Schläpfer Elisabeth Dumont hat einen besonderen Draht zu Studierenden. Ob als Leiterin der Kinderuniversität NGW oder als Physikdozentin: Dumont versteht es nicht nur Inhalte zu vermitteln, sondern auch zu begeistern. Schlagwörter: E-Learning, Physik, ZHAW, ZHAW-Lehrpreis

23.03.2022
Kategorie: Allgemein, Digitalisierung, Lehrformate und Unterrichtsmodelle, Lehrpreis, Studium

Raus aus der Komfortzone: Self Leadership Unterricht im Bachelorstudium

Beitrag von Elias Jehle «Be the change that you wish to see in the world». In Anlehnung an dieses Zitat von Mahatma Gandhi unterrichtet Elias Jehle, Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der ZHAW School of Management and Law, Self Leadership im Bachelorstudiengang. Im Interview erklärt er, wie er in seinem Unterricht Konventionen bricht und warum der Besuch […]

10.12.2018
Kategorie: Allgemein, Lehrformate und Unterrichtsmodelle, Lehrpreis, Studium

Imagining Shakespeare’s Theater

Beitrag von Morgan Powell Shakespeare im Unterricht an der ZHAW? Das war schon mal — im alten Technikum, vielleicht. Aber den „Bard“ erledigt man gar nicht so leicht. Neulich ist er im Departement A wieder gesichtet worden… und hat sogar einen Preis gewonnen. Schlagwörter: Englisch für Architekten, Engslish for Architects, räumlicher Diskurs, Sprache und Raum, […]

17.11.2017
Kategorie: Lehrformate und Unterrichtsmodelle, Lehrpreis