• Impressum
  • Über uns
  • Instagram
  • LinkeIn
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube

Subscribe

  • RSS Feed

Neueste Beiträge

  • Strategische Themenförderung Digitale Transformation @ Departement LSFM – eine Zwischenbilanz
  • Veröffentlichung studentischer Projektarbeiten als OER
  • Bildung unter dem Hammer
  • Von hybriden Lehrsettings, interdisziplinären Formaten und Augmented Reality im Unterrichtsraum
  • Theorie und Praxis verschmelzen lassen

Neueste Kommentare

  • Daniela Lozza bei Sommerzeit – Lesezeit: Lektüre für die Sommerpause
  • Bettina Mack bei Von Präsenz zu Blended Learning: Erfahrungsbericht zur Umgestaltung eines Mastermoduls
  • David Appel bei “It’s not my job?” – Entwicklung digitaler Kompetenzen als Teil der professionellen Identität von Dozierenden – ein Bottom-up-Ansatz
  • Handke, Jürgen bei Digital (Distr-)Action: Smartphones im Unterricht
  • Reimer, Ricarda T.D. bei Die Hochschullandschaft vor möglicher OER-Schubwelle?

Kategorien

  • Allgemein
  • Digital Learning Projekt
  • Digitale Lehr-/Lernformate
  • Digitalisierung
  • E-Assessment
  • kurz gemeldet
  • Lehrformate und Unterrichtsmodelle
  • Lehrpreis
  • Lernstrategien
  • Post-Pandemic Teaching
  • Publikationen
  • Qualitätsentwicklung
  • Studium
  • Veranstaltungen
  • Veranstaltungshinweis
  • Video

Meta

  • Anmelden

Neueste Beiträge

  • Strategische Themenförderung Digitale Transformation @ Departement LSFM – eine Zwischenbilanz
  • Veröffentlichung studentischer Projektarbeiten als OER
  • Bildung unter dem Hammer
  • Von hybriden Lehrsettings, interdisziplinären Formaten und Augmented Reality im Unterrichtsraum

Kategorien

  • Allgemein
  • Digital Learning Projekt
  • Digitale Lehr-/Lernformate
  • Digitalisierung
  • E-Assessment
  • kurz gemeldet
  • Lehrformate und Unterrichtsmodelle
  • Lehrpreis
  • Lernstrategien
  • Post-Pandemic Teaching
  • Publikationen
  • Qualitätsentwicklung
  • Studium
  • Veranstaltungen
  • Veranstaltungshinweis
  • Video
  • Impressum
  • Über uns

Lehren und Lernen

Ein Blog der ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Startseite AllgemeinDigital Learning ProjektDigitale Lehr-/LernformateDigitalisierungE-Assessmentkurz gemeldetLehrformate und UnterrichtsmodelleLehrpreisLernstrategienPost-Pandemic TeachingPublikationenQualitätsentwicklungStudiumVeranstaltungenVeranstaltungshinweisVideo

Nicht nur attraktiv, sondern auch effektiv: Faktoren für wirksame Lernvideos

Ein Beitrag von Luka Peters Lernvideos haben in den letzten 24 Monaten einen neuen Beliebtheits-Peak erreicht. Ob Screencast einer Präsentation, Bild-in-Bild-Aufnahmen, Tutorials, Handlungsanleitungen als szenisches Video oder im Studio aufgenommene Begrüssungs- und Vortragsvideos: das Medium „Video“ wird vielfältig eingesetzt. Doch was macht ein Lernvideo lernwirksam? Welche Faktoren führen zu einem Lernvideo, dass nicht nur attraktiv […]

25.05.2022
Kategorie: Digitale Lehr-/Lernformate

Vision 2030 – ZHAW-MOOC zur nachhaltigen Entwicklung stärkt den ganzheitlichen Blick auf die globalen Herausforderungen

ZHAW sustainable hat in Zusammenarbeit mit ZHAW digital sowie Fachexpertinnen und -experten aus verschiedenen Departementen der ZAHW den Massive Open Online Course (MOOC) «Vision 2030» erstellt. Der MOOC wird erstmals im Frühjahrssemester 2022 über die Plattform edX angeboten und bietet Interessierten ohne Vorkenntnisse einen niedrigschwelligen Einstieg in das umfangreiche und komplexe Themenfeld der nachhaltigen Entwicklung.

12.04.2022
Kategorie: Digitale Lehr-/Lernformate