Plädoyer für das Alter

Von Gérard Wicht, Dozent an der ZHAW Kaum eine Woche vergeht, ohne dass das Top Topic «Demographie» in den Medien breit geschlagen wird, sei es unter den Titeln «Abbau von Sozialleistungen», «Überalterung und steigende Gesundheitskosten» oder «Fachkräftemangel». Die Tonalität der Beiträge ist durchgehend düster bis apokalyptisch: man fragt sich, ob Demographie beste Aussichten hat, zum […]

Ressourcen in der Familie erkennen

Familienprobleme haben weitreichende Auswirkungen, denn jedes Familienmitglied ist persönlich betroffen und somit mitten drin. Oft läuft es dann auch in der Schule nicht mehr rund oder der Druck im beruflichen Alltag wird zur Zusatzbelastung. Das kann schnell zum Teufelskreis werden, der alle Familienmitglieder unsicher macht. Für einen ersten Schritt aus der Krise ist es wichtig, […]

Ein Mehrgenerationenhaus für das Unternehmen

Als Führungsperson erlebe ich immer wieder, wie interessant und anspruchsvoll es ist, mehrere Generationen zu führen. Die Mitarbeitenden haben unterschiedliche Stärken, Qualitäten und Ansprüche, und es ist nicht einfach, Menschen mit unterschiedlichen Werthaltungen, Kompetenzschwerpunkten und in unterschiedlichen Lebensphasen gerecht zu werden. Wenn es der Führung aber gelingt, das Potenzial und die Zusammenarbeit zu fördern, kann […]

Familie und Unternehmen – zwei Welten

In Familienunternehmen treffen zwei Welten aufeinander: die Familie und das Unternehmen. Die Gleichzeitigkeit familiärer und unternehmerischer Regeln macht die Interaktion und Kommunikation in Phasen von Veränderungen konfliktanfällig – so auch bei der Unternehmensnachfolge.-Für einen erfolgreichen Nachfolgeprozess sind gemeinsame Grundsätze im Umgang miteinander zentral, um die Nahtstelle zwischen Familie und Unternehmen zu stärken. Auch Klarheit über […]

Im Ausland unter Druck

Expatriierte, kurz Expats, sind Mitarbeitende von Firmen, die für einige Monate oder Jahre ins Ausland geschickt werden. Dort übernehmen sie in einer anderen Filiale neue Aufgaben, haben wichtige Schnittstellenfunktionen und werden – in der neuen Arbeitskultur mit anderen Arbeitskollegen – positiv herausgefordert. Doch in dieser spannenden Umgebung erleben sie immer wieder auch schwierige Situationen, auf […]

Bridging the Gap between „Them“ and „Us“

People are usually born and brought up in one specific culture. However, in business life, we are confronted with an international working world, often connected only digitally to our colleagues and counterparts in other countries. To master intercultural settings successfully, individuals need to develop an understanding of cultural differences. By Stefanie Neumann, lecturer and consultant, […]