Remote Work im «New Normal»?

Die Corona-Pandemie hat die Arbeitswelt auf den Kopf gestellt, unser Alltag fand plötzlich ausschliesslich vor dem Laptop statt. Nun kommen wir der Rückkehr an den Arbeitsplatz immer näher. Arbeitgebende und -nehmende stellen sich dabei ähnliche Fragen: Welches Szenario ist im «New Normal» wahrscheinlich? Werden wir nun weiterarbeiten wie vor der Pandemie oder wird es normal […]

Hybrides Lernen – Die Zukunft der Weiterbildung?

Seit rund einem Jahr findet der Unterricht in der Weiterbildung vorwiegend online statt. Die neuen Lockerungen des Bundes vom 19. April 2021 erlauben es nun, dass Hochschulen Präsenzunterricht wieder vor Ort durchführen können. Eine wichtige Auflage ist dabei die Regelung, dass nur ein Drittel der Räumlichkeiten genutzt werden dürfen. Dies stellt viele Anbieter vor Kapazitäts-Fragen […]

Unsere Stimme und ihre Wirkung: Inwieweit können wir uns damit (selbst) therapieren?

Aktuell sind Therapieformen gefragt, die einfach zugänglich sind und auf individuelle biopsychologische Stressfaktoren positiv wirken. Die non-invasive Stimulation des Vagusnerv mittels eigenem Stimmklang ist so eine Methode. Text: Gabriela Ackermann und Janine SchiaviniMitarbeit: Isabel PopaBild: Pixabay Wer hat nicht schon einmal versucht, jemanden mit einem lieblich säuselnden Ton zu beeinflussen? In den verschiedensten Kulturen werden […]

Change-Management: Mitarbeitende wollen Teil der Lösung sein

Warum ist es so schwierig, eine Veränderung im Unternehmen von A bis Z erfolgreich durchzuziehen? Weshalb sind Mitarbeitende vielfach «das Problem» und fühlen sich übergangen? Das ständig zunehmende Tempo erneuter Veränderungen macht einen professionellen Umgang mit der Transformation unbedingt notwendig. Text: Claudia BeutterBild: Unsplash by Randy Fath Im Change-Management gibt es Missverständnisse: Viele denken, es […]

Online-Prüfungen: «Es könnte jemand beim Studierenden unter dem Tisch sitzen.»

An der ZHAW mussten tausende von Prüfungen verschoben werden. Zuerst konnte die Hochschule wegen den verschärften Covid-Richtlinien die Präsenz-Prüfungen nicht mehr verantworten, anschliessend fehlte die Zeit auf online umzustellen. Das Psychologische Institut der ZHAW hat in dieser Hinsicht Glück: Erstens arbeiten die Prüfenden mit einer überschaubaren Anzahl Studierender, zweitens hat das Institut schon ziemlich viel […]

Studienbeginn vor dem Bildschirm

Nachdem sich die meisten Menschen an Homeoffice und digitales Lernen gewöhnt haben, hat nun eine Generation Studierende den ersten, komplett digitalen Start ins Studium erlebt. Eine Neu-Studentin berichtet vom speziellen Einstieg in die Welt der Psychologie. Text: Anja FurrerBild: Pixabay Der digitale Studienstart im September 2020 für den Vollzeit-Bachelor-Studiengang der Angewandten Psychologie hat uns Studierende […]