Entscheiden mit dem Problemlöse-Zyklus

Im Alltag treffen wir viele Entscheidungen völlig automatisch – ohne dass wir es bemerken. Die moderne (Arbeits-)Welt beschert uns aber immer öfter komplexe Situationen, die komplexe Entscheidungen fordern. Der Psychologe Andres Pfister erklärt im Interview, wie ein Prozess für herausfordernde Entscheidungen eintrainiert werden kann. Interview: Kathrin FinkBild: Laura Ockel Andres, wie wird eine Entscheidung normalerweise […]

Psychologische Sicherheit: Wie aufrichtig kann ich in meinem Team kommunizieren?

Seit Google’s Aristoteles-Studie, ist das Gruppenklima-Konzept «Psychologische Sicherheit» in vieler Munde. IAP-Berater Joachim Maier erklärt, was auf der Suche nach dem Bauplan für das perfekte Team herausgefunden wurde und eröffnet Perspektiven, um Teams in der Praxis sicherer und erfolgreicher zu machen. Text: Joachim MaierBild: Pixabay Mit einem evidenzbasierten Ansatz hat Google vor fünf Jahren 200 […]

Hybrides Lernen – Die Zukunft der Weiterbildung?

Seit rund einem Jahr findet der Unterricht in der Weiterbildung vorwiegend online statt. Die neuen Lockerungen des Bundes vom 19. April 2021 erlauben es nun, dass Hochschulen Präsenzunterricht wieder vor Ort durchführen können. Eine wichtige Auflage ist dabei die Regelung, dass nur ein Drittel der Räumlichkeiten genutzt werden dürfen. Dies stellt viele Anbieter vor Kapazitäts-Fragen […]

Strukturelles Enttäuschungsmanagement – eine ungeliebte (aber zentrale) Führungsaufgabe

Entscheidungen sind ein wichtiger Bestandteil von Management- und Führungsarbeit – und damit sind Enttäuschungen vorprogrammiert. Das strukturelle Enttäuschungsmanagement zeigt auf, wie dieser Prozess funktioniert und wie man die eigene Rolle so gestalten kann, dass Enttäuschungen nicht zwingend zu Frust und Belastung führen. Text: Elisa StreuliBild: Pixabay Führung bedeutet in Anlehnung an Jörg & Steiger die […]

Change-Management: Mitarbeitende wollen Teil der Lösung sein

Warum ist es so schwierig, eine Veränderung im Unternehmen von A bis Z erfolgreich durchzuziehen? Weshalb sind Mitarbeitende vielfach «das Problem» und fühlen sich übergangen? Das ständig zunehmende Tempo erneuter Veränderungen macht einen professionellen Umgang mit der Transformation unbedingt notwendig. Text: Claudia BeutterBild: Unsplash by Randy Fath Im Change-Management gibt es Missverständnisse: Viele denken, es […]

Virtuelle Assessments: Segen der Technik oder unpersönliches Abfragen?

Als die Massnahmen zur Eindämmung von Covid-19 immer restriktiver wurden, musste man sich auch im Bereich der Management-Diagnostik umstellen. So bekamen sogenannte Remote-Assessments eine ganz andere Bedeutung. Text: Kathrin FinkBild: Pixabay Assessments sind seit einigen Jahrzehnten fester Bestandteil der Personalselektion, vor allem auf Kaderebene. Durch Interviews, Intelligenz- und Persönlichkeitstests, Fallstudien und Rollenspiele möchten die Assessoren/-innen […]