Virtueller Mitbewohner gegen Einbrecher

Verlässt man das Haus oder die Wohnung, bleibt ein unsicheres Gefühl zurück. Obwohl man in der Schweiz relativ sicher ist, kann ein Einbruch jeden treffen. Das Start-up mitipi hat nun eine sinnvolle Lösung kreiert, um dem entgegenzuwirken. Dank mitipi wird simuliert, als sei man zu Hause. Es gibt Licht, Schatteneffekte und Geräusche. Der virtuelle Mitbewohner sorgt so für Leben in den eigenen vier Wänden und ist eine wirksame Abschreckung gegen Einbrecher. Julian Stylianou, CEO von mitipi, erzählt mehr darüber.

Wie ist die Idee zu mitipi entstanden?

Wir haben früh durch eine Umfrage erfahren, dass Einbruch ein Thema ist, welches die Leute beschäftigt. Die Idee von mitipi ist eigentlich durch Gespräche mit Einbruchsopfern, mit Experten und durch eigene Recherchen entstanden. Das grösste Problem für die Opfer ist, dass Einbrecher in die Privatsphäre der Opfer mit Gewalt eindringen. Einbrecher wollen schnell und einfach an Wertgegenstände wie Schmuck und Bargeld kommen. Sie wollen die Konfrontation mit den Bewohnern vermeiden. So sind wir auf die Idee des virtuellen Mitbewohners gekommen, der das Zuhause schützt solange man selber nicht da ist.

mitipi stellt sich vor

Defaulttext aus wp-youtube-lyte.php

Wie verlief die Entwicklung der mitipi Box?

Ein eigenes Gerät zu entwickeln war nie unser Ziel. Je intensiver wir uns mit der Materie beschäftigt haben, haben wir festgestellt, dass es im Markt für diese Anwendung keine passenden Geräte gibt. Es gibt beispielsweise viele Glühbirnenkonzepte. Das Problem ist einfach, wenn die Bewohner die Wohnung verlassen und den Lichtschalter drücken, der Strom weg ist und so auch keine Simulationen realisiert werden können. Hinzu kommt, dass jeder Gerätehersteller wieder eigene Softwareschnittstellen anbietet. Einige wollen auch gar nicht, dass Drittanbieter Applikationen schreiben. Aber das Wichtigste ist eigentlich, dass es noch gar keine Basis im Markt gibt. Die Wenigsten haben bereits vernetzte Lichter und Lautsprecher installiert. Deshalb haben wir festgestellt, dass es für unsere spezifische Anwendung ein eigenes Gerät braucht. Das hat vor allem mit der einfachen Anwendbarkeit zu tun. Wir wollen, dass die Technologie für niemanden ein Hindernis darstellt. Unser Versprechen ist, dass unser Gerät innert 5 Minuten installiert werden kann.

Wie funktioniert die mitipi Box?

Im Prinzip entwickeln wir eine Lampe mit integriertem Lautsprecher. Wir werden stromsparende LED Leuchten einsetzen und durch das Design des Geräts werden auch Schattenwürfe möglich sein. Somit können auch Bewegungen im Raum simuliert werden. Von aussen sieht es also aus, als würde sich jemand im Raum bewegen. Der Lautsprecher ist ein weiterer wichtiger Teil. Einbrecher können nur visuell und über Geräusche beurteilen ob jemand zuhause ist. Am Tag nützen lichter wenig und da kommt eben das akustische Element ins Spiel. Wenn sich ein Einbrecher dem Objekt nähert, so hört er plötzlich Gespräche, Kochgeräusche oder andere Aktivitäten. Das ist auch bei vielen Wohnungen ein Thema wo Einbrecher über die Wohnungstür einbrechen.

Das Gerät wird über das eigene Wifi mit dem Internet verbunden. Das ermöglicht ein regelmässiges Updaten der Inhalte sowie das aufschalten neuer Funktionalitäten.

Julian Stylianou präsentiert mit mitipi einen neuen Ansatz im Einbruchsschutz © mitipi

Haben Sie schon viele Bestellungen?

Wir haben bis heute 30 Vorbestellungen. Die haben wir bei Firmenanlässen unserer Partner buchen können. Es waren viele Leute dabei, die nichts mit dem Projekt zu tun hatten. Das hat uns schon sehr motiviert, weil das für uns eine Bestätigung war, dass unser Angebot Wert schafft und auch verständlich ist. Im Januar 2018 wollen wir eine Kickstarter Kampagne lancieren, dann werden wir sehen ob das Produkt so gut ankommt wie wir glauben.

In der Schweiz fühlen wir uns relativ sicher. Wie hoch ist die Gefahr eines Einbruchs und warum ist es sinnvoll schon im Vorfeld aktiv zu werden?

Basierend auf den aktuellsten Einbruchszahlen hat jeder Haushalt jährlich eine Wahrscheinlichkeit von rund 0.6% Opfer eines Einbruchs zu werden. Über die Lebenszeit hat man allerdings eine Wahrscheinlichkeit von knapp 50% Opfer eines Einbruchs zu werden. Das Problem ist eben, dass bereits ein Einbruch reicht, um die Lebensqualität nachhaltig zu beeinträchtigen. Ein Einbrucherlebnis löst eine enorme Stresssituation aus und kann nachhaltig psychologische Folgen haben. Jährlich sind in der Schweiz rund 47’000 Personen betroffen.

Wo sind die Grenzen von mitipi?

mitipi  ist ein effektives Präventionsmittel. mitipi wird einen Profi nicht abhalten können. Es geht mehr darum die Schwelle für einen Einbrecher zu erhöhen. Wieso in einer Wohnung einbrechen, wo der Einbrecher sich nicht sicher ist, ob da wirklich jemand zuhause ist? Da ist es viel einfacher eine Wohnung auszusuchen, wo sicher niemand zuhause ist. mitipi  hat ausserdem keine Sensoren die erkennen, ob jemand in der Wohnung ist. Das ist ein Nachteil, aber in Bezug auf die Privatsphäre, die wir schützen wollen, auch ein Vorteil.

Der virtuelle Mitbewohner simuliert Anwesenheit © mitipi

Kameras sind sehr beliebt, auch um das Gefühl einer gewissen Kontrolle zu haben. Ist geplant mitipi auch in einer Version mit Kamera auf den Markt zu bringen?

Das ist richtig. Es gibt bereits sehr viele Kamerasysteme am Markt. Das Problem dabei ist eben, dass die nur reaktiv funktionieren und der Einbrecher bereits in der Wohnung ist. Dann ist es zu spät.
Aktuell würde ich die Situation so beurteilen, dass wir möglicherweise mit Drittherstellern zusammenarbeiten. Unser Ziel ist sowieso, dass mitipi  mit Geräten von Drittherstellern kommunizieren kann und so auch zusätzliche Geräte ins System eingebunden werden können.

Wie wird mitipi in fünf Jahren aussehen?

Wir haben schon einiges diskutiert. Wichtig ist für uns erstmal einen erfolgreichen Markteintritt zu schaffen. Es gibt viele Möglichkeiten, die wir in Zukunft noch ausschöpfen könnten. Eine Möglichkeit wäre, nicht nur präventive, sondern auch noch reaktive Massnahmen anzubieten. Wir wissen beispielsweise, dass oft Nachbarn der Polizei entscheidende Hinweise geben. So könnte man Netzwerkmechanismen zum Schutz von Quartieren erarbeiten. Eine andere Möglichkeit wäre, unseren virtuellen Mitbewohner als virtuellen Assistenten weiterzuentwickeln. Damit man die Zeit zuhause geniessen kann, müssen verschiedene Voraussetzungen erfüllt sein. Das Zuhause muss sich sicher anfühlen. Das Zuhause muss unterhalten und sauber gehalten werden. Administrative Aufgaben müssen erledigt sein. Erst dann hat man den Freiraum zu tun, was man wirklich möchte.
Da unser virtueller Mitbewohner lernen kann, haben wir unzählige Weiterentwicklungsmöglichkeiten. Es gibt aber noch keine konkreten Pläne. Wir wollen uns nicht verzetteln. Wir gehen es Schritt für Schritt an.

http://mitipi.com/

https://www.facebook.com/Mitipi-1773226883002423/

https://www.youtube.com/channel/UCtspkxdCXhCaggGl3LmJv6w


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert