• Impressum
  • Über uns
  • Instagram
  • LinkeIn
  • Facebook
  • Youtube

ISSN: 2673-9348

Mehr über Uns

Webseite

Öffnungszeiten

RSS abonnieren

  • RSS Feed

Anleitung

Wie abonniert man ein RSS-Feed?

Neueste Beiträge

  • Ausstellung zum Thema Neurodiversität an der ZHAW Hochschulbibliothek Winterthur
  • Neue KI-Tools für die Literaturrecherche an der ZHAW Hochschulbibliothek
  • Open Science an der ZHAW
  • Willkommen an der ZHAW Hochschulbibliothek
  • Eine Bibliothek für die Biodiversität

Neueste Kommentare

  • seyf bei Zuwachs in der Datenbankfamilie
  • Beate Krieger bei Zuwachs in der Datenbankfamilie
  • forn bei Zuwachs in der Datenbankfamilie
  • Marcel Sieber bei Zuwachs in der Datenbankfamilie
  • seyf bei Wenn nicht mit ChatGPT, wie dann? KI-Tools für die Literaturrecherche

Kategorien

  • Angewandte Gerontologie
  • Bibliotheksleben
  • Datenbanken
  • Digitales
  • Dritter Ort
  • Forschen
  • Innovation
  • Kurioses
  • Lernen
  • OER
  • Open Access
  • Open Science
  • Publizieren
  • Recherchieren
  • Schreiben
  • Studieren
  • Impressum
  • Über uns

Beyond Books

Ein Blog der ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Startseite Angewandte GerontologieBibliothekslebenDatenbankenDigitalesDritter OrtForschenInnovationKuriosesLernenOEROpen AccessOpen SciencePublizierenRecherchierenSchreibenStudieren
01.07.2022

Gezielt nach Zeitschriften und Datenbanken suchen

Die grosse Treffermenge in ZHAW swisscovery macht es manchmal schwierig eine bestimmte Zeitschrift oder Datenbank zu finden. Um diesem Problem entgegenzuwirken, bietet Ihnen ZHAW swisscovery zwei spezialisierte Sucheinstiege an.

Empfohlene Beiträge

Neue KI-Tools für die Literaturrecherche an der ZHAW Hochschulbibliothek

28.03.2025
Kategorie: Datenbanken, Digitales

Open Science an der ZHAW

30.01.2025
Kategorie: Digitales, Open Science

Willkommen an der ZHAW Hochschulbibliothek

16.09.2024
Kategorie: Bibliotheksleben, Studieren

Eine Bibliothek für die Biodiversität

28.08.2024
Kategorie: Bibliotheksleben, Dritter Ort

ZHAW-Publikationen zu Corona, Lockdown und Pandemie

Die Corona-Pandemie hat in den vergangenen Jahren alle Lebensbereiche durchdrungen. Das spiegelt sich auch in der Forschung wider. Sind Sie neugierig zu erfahren, zu welchen Themen an der ZHAW gearbeitet wurde? Ein Blick in das institutionelle Repositorium bietet Antworten.

17.06.2022
Kategorie: Digitales, Publizieren

Students4OER Abschluss-Event mit Preisverleihung

Unser Wettbewerb unter dem Motto «Students4OER: Sustainability through Sharing» ging am Freitag, 20. Mai 2022 mit einem tollen Abschluss-Event zu Ende. Es gab viele spannende Einreichungen und zahlreiche Gewinner:innen. Der Wettbewerb wurde durch das ZHAW Sustainable Impact Program gefördert und von der ZHAW Hochschulbibliothek durchgeführt. Ein Rückblick. Schlagwörter: OER, Students4OER, Sustainability

08.06.2022
Kategorie: Digitales, Publizieren
Würdigung Siegerinnen Students4OER-Projekt
Würdigung Siegerinnen Students4OER-Projekt

Students4OER Abschluss-Event mit Preisverleihung

Unser Wettbewerb unter dem Motto «Students4OER: Sustainability through Sharing» ging am Freitag, 20. Mai 2022 mit einem tollen Abschluss-Event zu Ende. Es gab viele spannende Einreichungen und zahlreiche Gewinner:innen. Der Wettbewerb wurde durch das ZHAW Sustainable Impact Program gefördert und von der ZHAW Hochschulbibliothek durchgeführt. Ein Rückblick. Schlagwörter: OER, Students4OER, Sustainability

08.06.2022
Kategorie: DigitalesPublizieren

Schreibnacht 2022 – Anpacken statt aufschieben!

Ihre Projekt-, Bachelor- oder Masterarbeit steht vor der Tür und Sie wissen nicht, wo anfangen oder wie Sie weitermachen sollen? Dann besuchen Sie die 5. ZHAW Schreibnacht der Hochschulbibliothek.

04.03.2022
Kategorie: Lernen, Recherchieren, Schreiben

Students4OER-Wettbewerb

Bist du Studentin oder Student der ZHAW und möchtest dich für die 17 Nachhaltigkeitsziele der UN einsetzen? Dann ergreife deine Chance und sei bei unserem Students4OER-Wettbewerb dabei. Erstelle Bilder, ein Video, Interview, Podcast, Script, Quiz oder andere Materialien und teile sie als Open Educational Resources (OER) und gewinne damit bis zu CHF 500.-! Schlagwörter: Nachhaltigkeit, OER, […]

10.02.2022
Kategorie: Publizieren

Hochschulbibliothek Wädenswil goes Open Library

Sind Sie schon mal vor verschlossener Türe gestanden und haben sich geärgert, dass die Bibliothek genau dann nicht zugänglich ist, wenn Sie den Zugang bräuchten? Schlagwörter: Open Library, Wädenswil, ZHAW Hochschulbibliothek Wädenswil

04.02.2022
Kategorie: Bibliotheksleben

Hochschulbibliothek Wädenswil goes Open Library

Sind Sie schon mal vor verschlossener Türe gestanden und haben sich geärgert, dass die Bibliothek genau dann nicht zugänglich ist, wenn Sie den Zugang bräuchten? Schlagwörter: Open Library, Wädenswil, ZHAW Hochschulbibliothek Wädenswil

04.02.2022
Kategorie: Bibliotheksleben

Recherchestrategien für die Projekt-, Semester-, Seminar- oder Abschlussarbeit

Die Literatursuche für eine studentische Arbeit ist ganz schön aufwändig. Wie können Sie eine Literatursuche systematisch angehen und dadurch Zeit und Nerven sparen? Wir zeigen Ihnen, wie Sie eine solche Suche angehen können. Schlagwörter: Abschlussarbeit, Projektarbeit, Recherchestrategie, Recherchetechnik, Semesterarbeit, Suchen, ZHAW swisscovery

17.12.2021
Kategorie: Lernen, Recherchieren

Die narrensicheren Neuerscheinungen von Narr!

Wollten Sie schon immer wissen, was genau passiert, wenn man sich eine Fremdsprache aneignet? Oder interessieren Sie sich mehr dafür, wie ein erfolgreicher Fremdsprachenunterricht gestaltet werden kann? Dann entdecken Sie denn Narr-Verlag.

09.12.2021
Kategorie: Digitales, Lernen, Recherchieren

OER und Open Curricula: Vom Lehren und Lernen in Netzwerken

Im Video-Interview mit Salome Nesme spricht Maya Ladner, Studiengangleitung MSc PREFS – Preneurship for Regenerative Food Systems, über die Bedeutung von Open Educational Resources für Studiengänge mit offenen Curricula. In beiden Ansätzen von «Openness» gehe es zentral um einen Mindset-Shift hin zu einer Kultur des Teilens und das Arbeiten in einem Netzwerk. Schlagwörter: Creative Commons, […]

11.11.2021
Kategorie: Kurioses, Lernen

OER und Open Curricula: Vom Lehren und Lernen in Netzwerken

Im Video-Interview mit Salome Nesme spricht Maya Ladner, Studiengangleitung MSc PREFS – Preneurship for Regenerative Food Systems, über die Bedeutung von Open Educational Resources für Studiengänge mit offenen Curricula. In beiden Ansätzen von «Openness» gehe es zentral um einen Mindset-Shift hin zu einer Kultur des Teilens und das Arbeiten in einem Netzwerk. Schlagwörter: Creative Commons, […]

11.11.2021
Kategorie: KuriosesLernen

OER Conference 2021

17-18 November | join us online | registration for the event is now open Under the umbrella of the P-8 Digital Skills Project “Strengthening Digital Skills in Teaching”, ETH Zürich and ZHAW and in partnership with HEFSM are happy to invite you to the OER Conference 2021 that will take place from 17-18 November 2021. […]

26.10.2021
Kategorie: Digitales, Lernen, Publizieren

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge
Neuere Beiträge
Datenschutzhinweise
Blog-Netiquette der ZHAW