• Impressum
  • Über uns
  • Instagram
  • LinkeIn
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube

ISSN: 2673-9348

Mehr über Uns

Webseite

Öffnungszeiten

RSS abonnieren

  • RSS Feed

Anleitung

Wie abonniert man ein RSS-Feed?

Neueste Beiträge

  • Bibliothek 5.0 – Die Zukunft gemeinsam gestalten
  • Wenn nicht mit ChatGPT, wie dann? KI-Tools für die Literaturrecherche
  • Kann ich ChatGPT für die Literaturrecherche nutzen?
  • Von “Open Educational Resources” zu “Open Educational Practices”: Werkstattbericht über die OER-Aktivitäten an der ZHAW
  • Zugriff auf Volltexte nach dem Studium

Neueste Kommentare

  • seyf bei Wenn nicht mit ChatGPT, wie dann? KI-Tools für die Literaturrecherche
  • seyf bei Wenn nicht mit ChatGPT, wie dann? KI-Tools für die Literaturrecherche
  • Gisel bei Wenn nicht mit ChatGPT, wie dann? KI-Tools für die Literaturrecherche
  • Lars Jäkel bei Wenn nicht mit ChatGPT, wie dann? KI-Tools für die Literaturrecherche
  • forn bei Wenn nicht mit ChatGPT, wie dann? KI-Tools für die Literaturrecherche

Kategorien

  • Angewandte Gerontologie
  • Bibliotheksleben
  • Digitales
  • Innovation
  • Kurioses
  • Lernen
  • OER
  • Open Access
  • Publizieren
  • Recherchieren
  • Schreiben
  • Studieren
  • Impressum
  • Über uns

Beyond Books

Ein Blog der ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Startseite Angewandte GerontologieBibliothekslebenDigitalesInnovationKuriosesLernenOEROpen AccessPublizierenRecherchierenSchreibenStudieren

Zugriff auf Volltexte nach dem Studium

Adieu ZHAW, heisst es, wenn nach erfolgreichem Studienabschluss die Berufswelt ruft. Mit dem Abschluss folgt aber auch der Verlust an Zugängen zu kostenpflichtigen elektronischen Ressourcen, die die Hochschulbibliothek für die ZHAW-Angehörigen bereitstellt. Der wäre aber auch im Beruf oder im Privatleben praktisch. Was also tun, wenn Sie nach Ihrer Zeit an der ZHAW vom Schreibtisch […]

25.05.2023
Kategorie: Digitales, Open Access, Recherchieren

Adieu Paywalls: Hochschulbibliothek unterstützt Herausgebende

Im Bereich des wissenschaftlichen Publizierens gibt es viele Jobs, die innerhalb der Forschungsgemeinschaft von den Forschenden selbst übernommen werden. Als Wissenschaftlerin oder Wissenschaftler kennen Sie viele dieser Aufgaben ganz aus der Nähe: Sie sind gleichzeitig noch Autor:in, Reviewer:in, Herausgeber:in. In diesem Blogbeitrag adressieren wir Sie in Ihrer Rolle als Herausgebende. Schlagwörter: Diamond Open Access, Paywalls

30.09.2022
Kategorie: Digitales, Open Access, Publizieren, Schreiben
Datenschutzhinweise
Blog-Netiquette der ZHAW