Wenn nicht mit ChatGPT, wie dann? KI-Tools für die Literaturrecherche

In ChatGPT nach Literatur recherchiert und etwas gefunden, was gar nicht existiert? Das kann gut sein. Lesen Sie dazu unseren Blogbeitrag “Kann ich ChatGPT für die Literaturrecherche nutzen?”. Literaturrecherche ist auch nicht der Anspruch von ChatGPT. Neben den üblichen, altbekannten Suchinstrumenten, die Sie auf unseren Fachinformationsseiten finden, gibt es auch eine wachsende Anzahl von KI-unterstützten Tools […]

Kann ich ChatGPT für die Literaturrecherche nutzen?

ChatGPT kann Ihnen und mir als Mitarbeiterin der ZHAW Hochschulbibliothek in einigen Bereichen Arbeit abnehmen. Doch kann der Chatbot auch bei einer Literaturrecherche helfen? Ich habe das Tool bei einer Recherche getestet. ChatGPT aus Sicht einer Bibliothekarin. Hilfe! Ich finde diese Quellen nicht! Kürzlich beriet ich in der Rechercheberatung eine Person, die gerade inmitten einer […]

Schreibblockade? Angebote rund ums Schreiben an der ZHAW Hochschulbibliothek

Wenn Sie Schreiben und ZHAW hören, denken die meisten wohl zuerst an das Departement Angewandte Linguistik und an zweiter Stelle an die Bachelorarbeit. Es gibt jedoch einen Ort, an dem beides zusammenkommt und an dem alle Themen rund um das Schreiben einen festen Platz haben: die Hochschulbibliothek (HSB) der ZHAW. Schlagwörter: Literaturrecherche, Rechercheberatung, Schreibberatung, Zotero

Frisch an der ZHAW angefangen? Entdecken Sie die Angebote der Hochschulbibliothek

Die Hochschulbibliothek der ZHAW unterstützt Sie während Ihres Studiums. Bei uns finden Sie Bücher, Zeitschriftenartikel und weitere Publikationen zu Ihrem Fachgebiet. Unsere Standorte in Wädenswil, Winterthur und Zürich pflegen und aktualisieren den Bestand an Fachliteratur in Absprache mit den dort ansässigen Departementen. Verschaffen Sie sich mit unserem Film einen ersten Eindruck über unsere Räumlichkeiten und […]

Angewandte Gerontologie – Aktivierungsspiele: 3 Fragen an Vera Uetz

Aktivierung bildet einen der Schwerpunkte des Bibliotheksbestands Angewandte Gerontologie. Die grosse Sammlung an Aktivierungsspielen wurde nun vollständig von der Hochschulbibliothek für die Ausleihe aufbereitet (aus systemtechnischen Gründen ist die Ausleihe der anderen physischen Medien aus dem Alt-Bestand zurzeit nicht möglich). Wir haben die Aktivierungsexpertin Vera Uetz gefragt, wie und welche Spiele im Alltag älterer Menschen […]