Adieu Paywalls: Hochschulbibliothek unterstützt Herausgebende

Im Bereich des wissenschaftlichen Publizierens gibt es viele Jobs, die innerhalb der Forschungsgemeinschaft von den Forschenden selbst übernommen werden. Als Wissenschaftlerin oder Wissenschaftler kennen Sie viele dieser Aufgaben ganz aus der Nähe: Sie sind gleichzeitig noch Autor:in, Reviewer:in, Herausgeber:in. In diesem Blogbeitrag adressieren wir Sie in Ihrer Rolle als Herausgebende.

Together we open knowledge – Gemeinsame Vortragsreihe zu Open Access

Als kollaborativer Beitrag zur diesjährigen internationalen Open Access Week veranstalten die PH Zürich, die ZHAW und die ZHdK erstmals gemeinsam eine kurzweilige Coffee-Lectures-Reihe vom Montag, 25. bis Freitag, 29. Oktober 2021. Kommen Sie ins Gespräch mit Experten und Expertinnen aus verschiedenen Open Science Bereichen, lassen Sie sich inspirieren oder diskutieren Sie mit, wie sich Wissenschaft […]

Wissenschaftliches Publizieren mit Persistent Identifiers

Vermutlich kennen Sie die Situation: Sie klicken auf einer Webseite oder in einer digitalen Publikation auf eine Verknüpfung und statt der erwarteten Informationen erscheint nur eine Fehlermeldung. Ein toter Link! Häufig wechseln Informationen im Internet ihre Adresse oder Seiten werden gelöscht. Das macht es für Sie schwierig, Informationen wieder zu finden und dauerhaft zu referenzieren. […]

Blogserie: Schon gehOERt? Es gibt frei nutzbare Unterrichtsmaterialien!

Das Kompetenzzentrum zu Open Educational Recources (OER) gibt in einer 3-teiligen Blogserie praxisorientierte Tipps für Lehre & Studium. Kontakt: Nicole Krüger, Yvonne Klein und Salome Nesme, oer.hsb@zhaw.ch 2. Teil: OER – offen lizenzierte Bilder, Videos, Texte oder Musik richtig auszeichnen und korrekt verwenden Haben Sie offen lizenzierte Materialien gefunden, welche Sie in Ihrem Unterricht verwenden […]