Albert Einstein war hier?!

Anlässlich des 150. Geburtstages des Technikums Winterthur hat die ZHAW Hochschulbibliothek die alten Jahresberichte des Technikums Winterthur digitalisieren lassen. Stöbern Sie online in den alten Ausgaben und finden Sie heraus, warum Albert Einstein in Winterthur als Hilfslehrer angeheuert hat.

Herzlichen Glückwunsch, Technikum Winterthur!

Die Jahresberichte verfolgen die Entwicklung des Technikums von seinen Anfängen in der Industrialisierung bis ins Internetzeitalter als erste Schweizer Einrichtung ihrer Art zur Förderung der technischen Ausbildung. Digitalisiert wurden die ersten 66 Bände der Berichte, genannt “Programme”, von 1874 bis 1940. Sie enthalten Informationen zum Lehrplan, zum Unterhalt des Technikums, Geschenken und Gönnern, aber auch Angaben zu Absolventen, Schülern und Beschäftigten. Ein Spiegel der Zeit sind dabei die in den Anfangsjahren enthaltenen literarischen Beigaben. Auch allerlei Statistisches findet sich in den Ausgaben. Wussten Sie, dass im ersten Wintersemester 1874/75 «7 junge Damen» am Unterricht teilnehmen durften? Zum Vergleich: Laut ZHAW Jahresbericht 2023 lag der Frauenanteil bei den Bachelor-Studierenden der School of Engineering mit 279 Studentinnen bei 14 %.

Die Programme bieten vielfältige Nutzungsmöglichkeiten für die Forschung, insbesondere im Bereich der historischen Bildungsforschung und Wissenschaftsgeschichte. Die enthaltenen Verzeichnisse von Schülern, Absolventen und Dozenten sind wertvolle historisch-biografische Informationsquellen und werden gern von genealogisch Interessierten genutzt. Für einen umfassenden Überblick über die Geschichte der Technika in der Schweiz und ihrer Nachfolger, der Fachhochschulen, empfehlen wir Ihnen das Historische Lexikon der Schweiz.

Besserer Zugang durch Kooperation

Die Hochschulbibliothek hat bisher lediglich punktuell auf Bestellung Digitalisate von Lesesaalbestand zum Eigengebrauch für Nutzende angefertigt. Die Digitalisierung von Bestand insbesondere in Kooperation mit anderen Bibliotheken trägt aber allen Strategieschwerpunkten der Bibliothek Rechnung. Anknüpfungspunkte ergeben sich speziell im Bereich «Lern- und Forschungsinfrastruktur» in Form von «Digitalisierung […] zugunsten einer flexiblen sowie zeit- und ortsunabhängigen Erbringung von Dienstleistungen» als auch im Bereich «Positionierung und Kooperation», in der sich die Bibliothek selbst verpflichtet, «in nationalen Projekten zur Erhöhung der Gesamteffizienz schweizerischer Bibliotheken mitzuwirken».

Die Kooperation mit der ETH-Bibliothek, Betreiberin der Plattform E-Periodica, hat die Digitalisierung ermöglicht. Die ETH hat alle Bände in ihrem Digitalisierungszentrum digitalisiert, Metadaten erfasst und stellt den Zugang zu den Ausgaben orts- und zeitunabhängig online über E-Periodica bereit.

Viel Spass beim Stöbern!

E-Periodica bietet freien Zugang zu den Volltexten von ca. 1’000 digitalisierten Zeitschriften sowie periodisch erscheinenden Publikationen aus der Schweiz oder mit Bezug zur Schweiz. Das Angebot wird laufend erweitert und umfasst ein breites Themenspektrum. Alle Zeitschriften auf der Plattform sind frei zugänglich. Durch neue Erschliessungsmethoden lassen sich dabei auch bisher unbekannte Bezüge zwischen in den Zeitschriften erwähnten Personen finden.

Video: Next Level Access – Neues Feature auf E-Periodica, ETH-BibliothekPlaybutton für Video: Next Level Access – Neues Feature auf E-Periodica, ETH-Bibliothek

Next Level Access – Neues Feature auf E-Periodica, ETH-Bibliothek

Die gedruckten Originalausgaben der “Programme” können Sie übrigens weiterhin in unserer Bibliothek einsehen. Sie sind frei zugänglich und befinden sich im Lesesaal während unserer Öffnungszeiten. Dort finden Sie auch die Bände von 1940 bis 1992.

Übrigens, Albert Einstein unterrichtete im Sommersemester 1901 am Technikum als Vertretung für Jakob Rebstein, Dozent für Mathematik, der in den Militärdienst musste (Erwähnung im Abschnitt Lehrerschaft, Programme Jahrgang 1901/2, Seite 48. Hier mit Druckfehler “E.” statt “A.” Einstein).

Wie es Einstein dabei in Winterthur ergangen ist, können Sie in der Ausgabe 2014 von “Olympia: Mitteilungen Albert Einstein Gesellschaft” (Seiten 10-13) nachlesen.


Ein Beitrag von Andrea Moritz

Titelbild: Winterthur : Technikum. Zürich : A.-G. Postkartenverlag Künzli, [zwischen 1899 und 1904]. Zentralbibliothek Zürich, Ansichtskarten, ZH, Winterthur, 29 unter Public Domain

Wo nicht anders genannt, steht dieses Werk unter Lizenz CC BY 4.0 ZHAW, Hochschulbibliothek (Stand 18.04.24).


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert