Bahnpraxis live erleben – kostenlose Exkursionsangebote unserer Partnerfirmen RUBI Bahntechnik und EBP

Immer wieder ist von Studierenden und Absolvent:innen von technischen Studiengängen zu hören, dass sie sich im Studium mehr Praxiselemente und Kontakte mit potenziellen Arbeitgebern gewünscht hätten. Der Studiengang Mobility Science bietet schon heute während des Studiums eine Vielzahl an Exkursionen und Praxiskontakten an. Trotzdem nehmen wir das Angebot der beiden langjährigen Partner des Studiengangs – […]

Freikarten für Schweizer Mobilitätsarena 2023 – 19. und 20. September in Bern

Die fünfte Ausgabe der Mobilitätsarena steht bevor und hat zwei spannende Kongresse im Programm: die Automaticar am 19. September und der SLEM (Switzerland’s Congress for Light Electric Mobility) am 20. September. Spannende Referate, Zeit für Networking und Austausch: Die diesjährige Mobilitätsarena bietet ein abwechslungsreiches Programm und beleuchtet neu, neben der automatisierten Mobilität mit der «Automaticar», […]

Jetzt schnell anmelden: Noch freie Plätze zum Verkehrssysteme-Studienstart 2023

Spätentschlossene aufgepasst: Die offizielle Anmeldefrist ist zwar abgelaufen. Doch auch in diesem Jahr gibt es noch ein paar freie Plätze sowohl im Vollzeit- als auch Teilzeitstudiengang Verkehrssysteme. Je schneller Sie sich anmelden, desto grösser ist Chance, dass Sie schon im Herbst 2023 Ihr Bachelorstudium zur Mobilitäts- und Logistikspezialist:in beginnen können. Für die Anmeldung nutzen Sie […]

MobilityCareers360° – neues Portal für den Karrierestart im Mobilitätssektor

Im Mobilitätsbereich werden Fachkräfte dringend gesucht. Auf zahlreichen Internetportalen gibt es Zusammenstellungen der aktuellen Jobangebote. Neu startet der Studiengang Verkehrssysteme nun eine Plattform, die jene Angebote dokumentiert, auf welche die Studiengangleitung aufmerksam gemacht wurde. Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Verkehrssysteme finden auf diversen allgemeinen und themenbezogenen Stellenportalen Hinweise auf freie Stellen im Mobilitätssektor. Unter anderen […]

Wieso ist Pünktlichkeit im öffentlichen Verkehr so wichtig?

Die Sihltal Zürich Uetliberg Bahn (SZU) beleuchtet in einer neuer Themenreihe verschiedene für den öffentlichen Verkehr und speziell den Bahnverkehr wichtige Aspekte. Den Auftakt macht das Thema Pünktlichkeit. Zum Start wurde Verkehrssysteme-Studiengangleiter Thomas Sauter-Servaes gefragt, wieso Pünktlichkeit im öffentlichen Verkehr so wichtig ist. Schlagwörter: Bahnverkehr, öffentlicher Verkehr, Pünktlichkeit, Verkehrssysteme