Vernetzt bleiben nach dem Studium? Mit dem VS-Zirkel!

Das Hauptziel des VS-Zirkels ist der Austausch zu Mobilitäts- und Logistikthemen. Unsere Mitglieder sind in den unterschiedlichsten Bereichen tätig, sodass aktuelle Themen aus verschiedenen Blickwinkeln diskutiert werden. Das Spektrum reicht von der Schienenfahrzeugherstellung über Verkehrssimulationen bis hin zu kompletten Logistiklösungen. Wir treffen uns periodisch im Raum Winterthur für Besuche von Fachreferaten, Präsentation von Mitgliedern oder […]

Nachhaltige Mobilität: Wie der öffentliche Verkehr die Zukunft mit erneuerbaren Energien gestalten kann

In einer Welt, in der die Nachhaltigkeit einen immer höheren Stellenwert einnimmt, punktet die Eisenbahn respektive der öffentliche Verkehr (ÖV) mit seinem Öko-Bonus. Insbesondere im Vergleich zum Auto bietet der ÖV einen erheblichen Vorteil in Bezug auf die entstehenden CO2-Emissionen. Derzeit läuft der ÖV aber Gefahr, überholt zu werden. Es ist Zeit, von der Autoindustrie […]

Mobility Science unterstützt Galileo-Beitrag

Kann das deutsche Bahnsystem von der Schweiz etwas lernen? Das war die Ausgangsfrage in der Galileo-Wissenssendung, die am 15. April 2024 auf Pro7 ausgestrahlt wurde. Mit dabei Mobility Science-Studiengangleiter Thomas Sauter-Servaes. Im Gespräch mit Galileo-Reporterin Vivi Osswald zeigt er Ähnlichkeiten und Unterschiede der beiden nationalen Bahnangebote auf. Uhrwerk auf Schienen: Das Schweizer Bahnsystem im Fokus!Dieses […]

Bachelorstudium Mobility Science – Treibstoff für Deine Karriere in der Bahnbranche

Das Bachelorstudium Mobility Science bildet eine hervorragende Grundlage, um beruflich in die Bahnbranche einzusteigen oder der aktuellen Karriere im Bahnsektor zusätzlichen Schub zu verleihen. Wir haben verschiedene Alumni gefragt, wie sie mit ihrem Abschluss den Einstieg in die Bahnwelt erlebt haben. Am meisten profitierte ich bis anhin von den breiten Grundkenntnissen, welche ich aus dem […]