Neue digitale Unterstützung bei der Erstellung von wissenschaftlichen Texten

Im kommenden Herbstsemester steht für die Vollzeit-Studierenden des fünften Semesters mit der Projektarbeit die erste von zwei grossen wissenschaftlichen Abschlussarbeiten auf der Agenda. Neben der Schreibberatung bei Bachelorarbeiten und einem Kontextmodul zum wissenschaftlichen Arbeiten gibt es inzwischen auch eine digitale Unterstützung für den Schreibprozess. Meine Empfehlung: Testen Sie den Thesis Writer, ob dieser Sie bei […]

Mobility Engineers 2022 – ausgewählte Bachelorarbeiten im Rampenlicht

In der Bachelorarbeit zum Abschluss des Verkehrssysteme-Studiums untersuchen die Studierenden selbständig aktuelle Themen und Problemstellungen, stets in Zusammenarbeit mit Aufträgen aus der Mobilitäts- und Logistikbranche. Eine Auswahl an Diplomarbeiten aus allen neun Ingenieur-Studiengängen wird in der jährlich erscheinenden ZHAW-Publikation ENGINEERS vorgestellt. Im Studiengang Verkehrssysteme werden alle Projekt- und Bachelorarbeiten in Kooperation mit Branchenpartnern oder im Rahmen eines Forschungsprojekts angefertigt. Auf diese Weise […]

Reise zu einem neuen Zürcher Nachtnetz – Ein interaktiver Vergleich von ÖV-Nachtnetzen im DACH-Raum

Gastbeitrag der Klasse VS20a Mitten in der Nacht mit dem ÖV nach Hause zu fahren, ist in vielen Städten Europas selbstverständlich. In der Schweiz hingegen nicht, und wenn, dann höchstens am Wochenende. Warum hat ausgerechnet das ÖV-Land Schweiz kein 24/7-Nachtnetz? Was zeichnet ein ÖV-Nachtnetz aus? Und wie könnte ein solches 24/7-Netz in Zürich aussehen? Studierende […]

Mit dem Masterprogramm „Europäische Bahnsysteme“ die Bahnkarriere beschleunigen

Das tri-nationale Masterprogramm „Europäische Bahnsysteme“ ist ein ideales Angebot, um aufbauend auf dem Bachelorstudium Verkehrssysteme tiefer in die Bahnwelt einzusteigen. Am Samstag, 7. Mai stellt Studiengangleiter Prof. Dr. Michael Lehmann das Masterangebot anlässlich des Hochschulinfotags der FH Erfurt vor. Sie haben die Möglichkeit, an der Veranstaltung online teilzunehmen. Samstag, 7. Mai, 12:00 – 13:00 UhrFachvortrag: […]

VS-Absolventin Baumann: „Fundierter Gesamtüberblick über die Verkehrswelt“

Stephanie Baumann studierte an der ZHAW Verkehrssysteme, da sie sich schon früh für den öffentlichen Verkehr und dessen Steuerung interessierte. Nach dem erfolgreichen Studium arbeitet sie jetzt bei der SBB als Anlagenmanagerin. Sie ist dafür zuständig, dass Zugpassagiere an den Bahnhöfen sicher und schnell an ihr Ziel kommen. Im Interview berichtet die Mobilitätsexpertin, dass ihr […]

Verkehrssysteme-Studium: Hervorragende Wahl für Mobilitätsinteressierte mit kaufmännischer Berufsmatura

Der klassische Weg zu einem Bachelor-Ingenieurstudium an der Fachhochschule führt über die technische Berufsmaturität. Das Verkehrssysteme-Studium stellt aber auch für Studieninteressierte mit kaufmännischer Berufsmatura eine hervorragende Option dar, eine erfolgreiche Karriere im Bereich Mobilität & Logistik zu starten. Der Ingenieurabschluss wird häufig mit traditionellen Disziplinen wie der Maschinen- oder Elektrotechnik assoziiert. Neben diesen Konstruktionsingenieur:innen gewinnen […]

Datenbasierte Multi-Client-Studie «Mobilität 4.0» – neues Kontextmodul mit starkem Wirtschaftspartner

Ab dem Herbstsemester 2022 wird an der ZHAW School of Engineering das neue Modul Datenbasierte Multi-Client-Studie «Mobilität 4.0» angeboten. Es richtet sich insbesondere an mobilitäts- und dateninteressierten Studierenden aller neun Bachelorstudiengänge. Für die erste Durchführung konnte ein renommiertes Beratungsunternehmen als Wirtschaftspartner gewonnen werden. Neben klassischen Auftragsstudien führen insbesondere Beratungsbüros sogenannte Multi-Client-Studien (MCS) durch. Diese werden […]

Studiengang Verkehrssysteme unterstützt «Future Kids»-Engagement

Future Kids ist ein Lern- und Integrationsförderungsangebot für Primarschüler:innen im Kanton Zürich. Es richtet sich an Schüler/innen, welche zu Hause in schulischen Belangen zu wenig Unterstützung erhalten und deren Erfolgschancen im hiesigen Schulsystem deshalb verringert sind. Studierende unterschiedlicher Fachrichtungen stehen den Schulkindern als Mentor:innen zur Seite und helfen ihnen, ihre Lernfähigkeit besser zu nutzen. Haben […]

BG Ingenieure und Berater AG stiftet Studienpreis „BG Sustainable Mobility Award“

Das Querschnittsthema Nachhaltigkeit hat eine hohe Relevanz im Studiengang Verkehrssysteme. Zukünftig wird es im Curriculum weiter an Bedeutung gewinnend. Passend zu dieser strategischen Ausrichtung hat sich die renommierte BG-Gruppe nun dazu entschlossen, jährlich die beste Bachelorarbeit des ZHAW-Studiengangs Verkehrssysteme im Themenfeld „Nachhaltige Mobilität“ zu prämieren. Massgeblich für die Auszeichnung mit dem BG Sustainable Mobility Award […]

Beweg was – werde Verkehrsingenieur:in!

Die Schweiz verfügt über eines der besten Verkehrssysteme der Welt. Doch die Herausforderungen in der Zukunft sind gross. Wachsende Stadtbevölkerungen, drohender Klimawandel und steigendes Durchschnittsalter fordern von der Verkehrsbranche kreative Lösungen für die zunehmende Nachfrage nach Mobilität. Gleichzeitig ergeben sich durch Digitalisierung, Sharing-Konzepte und bessere Werkstoffe neue Chancen. Vor diesem Hintergrund sucht die Verkehrswirtschaft in […]