Beweg was – mit PostAuto

Alexander Häne, Leiter Angebot bei PostAuto Schweiz AG, Region Zürich Welche Entwicklung sehen Sie in Ihrem Marktsegment?Die Planung des öffentlichen Linienverkehrs ist ein spannendes, zunehmend komplexes Themenfeld. Auf der einen Seite steht der Mensch, der als Planer Visionen, einen guten Überblick über Zusammenhänge und Verhandlungsgeschick mitbringt. Auf der anderen Seite steht die digitale Welt, welche ihm neue und […]

Beweg was – mit SBB Personenverkehr

Doris Matyassy, Leiterin HR SBB Personenverkehr Welche Herausforderungen stellen sich der SBB in Zukunft? Das Verkehrsaufkommen bei Personen und Gütern wird in der Schweiz weiter stark ansteigen. Wenn wir den Klimaschutz ernst nehmen, muss insbesondere die Verkehrsleistung auf der Schiene wachsen. Hierfür bedarf es innovativer Lösungen, wie insbesondere die bestehende Infrastruktur noch effizienter genutzt werden […]

pibs_endspurt

Praxis & und Studium optimal verbinden: Jetzt bei SBB oder STADLER bewerben!

Mit dem „Praxisintegrierten Bachelorstudium“ (PiBS) gibt es neu ab dem Herbstsemester 2015 die Chance, direkt vom Gymnasium an die ZHAW zu wechseln. Statt des einjährigen Praktikums vor dem Studium wird die Praxiserfahrung studienbegleitend erworben. Der Studiengang Verkehrssysteme realisiert dieses innovative Pilotprojekt gemeinsam mit zwei attraktiven Arbeitgebern: der SBB Personenverkehr Operating  und STADLER Rail. Wer sich […]

eb_jg2_m1_3

MSc. Europäische Bahnsysteme: Startwoche in Winterthur mit Fokus Gesamtsystem Verkehr

Welche Zukunft hat das europäische Bahnsystem im Kontext von Digitalisierung und Robotisierung im Strassensystem? Diese und andere Fragen diskutierte der zweite Jahrgang des trinational organisierten Weiterbildungsmaster „Europäische Bahnsysteme“ anlässlich der ersten Präsenzwoche an der ZHAW School of Engineering in Winterthur. Sie bildete den Abschluss des ersten Semesters für die Kursteilnehmer aus Deutschland und der Schweiz. […]

shared mobility_01

Wer „shared“ am besten in Europa? VS-Studierende veröffentlichen „Shared Mobility“-Studie

Die Shared-Mobility-Branche wächst kräftig, neue Angebote werden laufend in den Medien verkündet. 15 Studierende des ZHAW-Studiengangs Verkehrssysteme haben im Herbstsemester 2015/2016 die Sharing-Mobilitätsangebote in ausgewählten europäischen Städten analysiert. Ziel war es, Preise und Verfügbarkeiten anhand typischer Nutzerprofile zu ermitteln und zu vergleichen. In Barcelona, Berlin, Kopenhagen, London, Paris, Wien und Zürich wurden mögliche Zusammenhänge zwischen bestehenden Car- und Bike-Sharing-Angeboten, Transportalternativen, Bevölkerungsdichte und Preis gesucht. Fünf Nutzerprofile mit […]

menschenmenge_01

Beweg was – mit Deiner Bachelorarbeit zum Thema „Nachfragemanagement“

Die Studierenden Gregor Frei und Simon Rüegg analysieren in Kooperation mit der SBB AG das Potenzial eines aktiven Nachfragemanagements in der Hauptverkehrszeit: Die Überlagerung der Nachfragespitzen verschiedener Zielgruppen führt dazu, dass der Kapazitätsbedarf der SBB im Zeitraum bis 8 Uhr bei den Schienenpersonenverkehren besonders hoch ist. Würde die Nachfrage zeitlich stärker verteilt, könnten hieraus signifikante Qualitätssteigerungen […]

Beweg was – mit der Mobilitätsakademie des TCS

Dr. Jörg Beckmann, Direktor der Mobilitätsakademie Was sind die entscheidenden Zukunftsthemen für die Mobilitätsakademie?Die Mobilitätsakademie befasst sich seit dem Jahr 2008 mit zukunftsweisenden, nachhaltigen Mobilitätsformen und schafft als “Think- & Do-Tank” über Verbandsgrenzen hinweg einen vorurteilsfreien Raum für kreatives Verkehrsdenken und -handeln. Insbesondere verfolgt sie mit ihren Aktivitäten drei grosse transformatorische Entwicklungen im Verkehrssektor – […]

grolimund_01

Beweg was – das Alumni-Selfie #1

Das bin ich Martin Grolimund, Abschluss in Verkehrssysteme 2015, davor als Werkstudent bei Stadler Rail tätig und ursprünglich ausgebildet zum Elektromonteur EFZ mit anschliessender Berufsmaturität. Das mache ich Bei der Firma BÄR Bahnsicherung arbeite ich als Projektleiter. Die Bahnsicherung ist einer der wichtigsten Bestandteile des Bahnverkehrs. Alle Aussenelemente wie z.B. Signale, Zugsicherungen, Achszähler müssen mit […]