cocomo_01

Werde Sharing-Operator! VS beteiligt sich am cocomo-Wettbewerb

Die Mobilitätsakademie lädt zum dritten Mal engagierte Studierende zum College for Collaborative Mobility „cocomo“ nach Bern ein. In den vergangenen Jahren haben sich VS-Teams mehrfach erfolgreich an diesem Wettbewerb beteiligt. Auch in diesem Jahr plant der Studiengang Verkehrssysteme eine aktive Beteiligung. Mit dem cocomo wollen die Initiatoren zum einen die langfristige und nachhaltige Auseinandersetzung mit dem Trendthema „kollaborative Mobilität“ sichern und zum […]

Beweg was – mit Mobility Carsharing

Bildquelle: Mobility Carsharing Schweiz Was sind die entscheidenden Zukunftsthemen für Mobility Carsharing?Auch künftige Generationen wollen und sollen grenzenlos mobil sein – in einer lebensfreundlichen Welt. Als grösster nationaler Anbieter für individuelle Mobilitätsdienstleistungen kombiniert Mobility die Stärken des öffentlichen und individuellen Verkehrs und spart mit jedem Fahrzeug rund zehn Privatautos. Als Teil der vernetzten digitalen Mobilitätskette […]

Beweg was – mit der SMA und Partner AG

Bildquelle: SMA und Partner AG Welche Herausforderung sehen für das Verkehrssystem und SMA?Die Bahn stand noch nie vor so grossen Herausforderungen wie heute. Einerseits wird der Ausbau und Unterhalt der Infrastrukturen immer komplexer/komplizierter und damit teurer, andererseits nimmt der Wettbewerb zu. Billigflüge, Fernbusse und bald schon selbstfahrende Autos gewinnen Marktanteile. Die aktuellen Umbrüche in Gesellschaft und […]

Buergi_01

Beweg was – das Alumni-Selfie #4

Das bin ich Daniel Bürgi, Abschluss in Verkehrssysteme im Jahr 2014, davor tätig als Lokführer und Projektleiter Infrastruktur bei verschiedenen Schweizer Privatbahnen. Das mache ich Bei der Siemens Schweiz AG arbeite ich in der Division Mobility als Projektingenieur ETCS. Dort bin ich für die Projektabwicklung bis hin zur Inbetriebnahme der streckenseitigen ETCS-Ausrüstung der Schweizer Normalspurbahnen […]

Beweg was – mit PostAuto

Alexander Häne, Leiter Angebot bei PostAuto Schweiz AG, Region Zürich Welche Entwicklung sehen Sie in Ihrem Marktsegment?Die Planung des öffentlichen Linienverkehrs ist ein spannendes, zunehmend komplexes Themenfeld. Auf der einen Seite steht der Mensch, der als Planer Visionen, einen guten Überblick über Zusammenhänge und Verhandlungsgeschick mitbringt. Auf der anderen Seite steht die digitale Welt, welche ihm neue und […]

Beweg was – mit SBB Personenverkehr

Doris Matyassy, Leiterin HR SBB Personenverkehr Welche Herausforderungen stellen sich der SBB in Zukunft? Das Verkehrsaufkommen bei Personen und Gütern wird in der Schweiz weiter stark ansteigen. Wenn wir den Klimaschutz ernst nehmen, muss insbesondere die Verkehrsleistung auf der Schiene wachsen. Hierfür bedarf es innovativer Lösungen, wie insbesondere die bestehende Infrastruktur noch effizienter genutzt werden […]

pibs_endspurt

Praxis & und Studium optimal verbinden: Jetzt bei SBB oder STADLER bewerben!

Mit dem „Praxisintegrierten Bachelorstudium“ (PiBS) gibt es neu ab dem Herbstsemester 2015 die Chance, direkt vom Gymnasium an die ZHAW zu wechseln. Statt des einjährigen Praktikums vor dem Studium wird die Praxiserfahrung studienbegleitend erworben. Der Studiengang Verkehrssysteme realisiert dieses innovative Pilotprojekt gemeinsam mit zwei attraktiven Arbeitgebern: der SBB Personenverkehr Operating  und STADLER Rail. Wer sich […]

eb_jg2_m1_3

MSc. Europäische Bahnsysteme: Startwoche in Winterthur mit Fokus Gesamtsystem Verkehr

Welche Zukunft hat das europäische Bahnsystem im Kontext von Digitalisierung und Robotisierung im Strassensystem? Diese und andere Fragen diskutierte der zweite Jahrgang des trinational organisierten Weiterbildungsmaster „Europäische Bahnsysteme“ anlässlich der ersten Präsenzwoche an der ZHAW School of Engineering in Winterthur. Sie bildete den Abschluss des ersten Semesters für die Kursteilnehmer aus Deutschland und der Schweiz. […]