Und nach dem Studium? (Mobilitäts-)Welt verbessern!

Häufig werde ich als Studiengangleiter gefragt, was man mit dem Abschluss im Verkehrssysteme-Studium später machen kann. Daher laden wir inzwischen zu jedem Infotag Alumni und Industriepartner ein, um die diversen Arbeitsfelder unserer Absolventinnen und Absolventen anschaulich zu machen. Viele gehen später in die Angebotsplanung von Betreibern, Ingenieurbüros oder Städten & Kantonen, andere spezialisieren sich eher […]

14. Deutscher Nahverkehrstag 2022 – Sonderkonditionen für Studierende

Veranstaltung verschoben: Der 14. Deutsche Nahverkehrstag findet nun vom 13. bis 15. Juni 2022 in Koblenz statt – jetzt anmelden! Unter dem Motto „Das Klima retten! Der ÖPNV als Schlüsselfaktor?“ findet vom 28. bis 30. März 2022 in Koblenz der 14. Deutsche Nahverkehrstag, eine der größten und bedeutendsten Kongressveranstaltungen für den Öffentlichen Personennahverkehr im deutschsprachigen […]

Verkehrssysteme, Mobility Science, Mobilität & Verkehr….?

Die Aktualisierung und Optimierung des Verkehrssysteme-Studiums ist ein kontinuierlicher Prozess. Gemeinsam mit unseren Branchenpartnern überprüfen wir regelmässig, ob die momentan vermittelten Kompetenzen weiterhin den Anforderungen des Mobilitätsmarktes entsprechen. Neben den Inhalten gilt es aber auch das gesamte Umfeld immer wieder neu zu überdenken. Zum Beispiel, ob die gegenwärtige Bezeichnung noch den „Markenkern“ des Studiums trifft. […]

Infotage 2021: Gemeinsam die schnellsten Köpfe für die Mobilitätsbranche gewinnen

Am 23. Oktober und 13. November 2021 fanden die Infotage der ZHAW School of Engineering statt. An diesen Tagen haben sich wieder rund 400 Interessierte über die Ingenieurstudiengänge der ZHAW informieren. Neben Präsentationen und Laborrundgängen konnten die Teilnehmenden mit zahlreichen Industriepartnern des Studiengangs Verkehrssysteme ins Gespräch kommen. Viele Befragungen zeigen, dass potenzielle Studierende mit einzelnen […]

Angebotsplanung konkret: Lunch-Vorträge von Stadtbus Winterthur

Ende November wird eine alte Tradition des Studiengangs Verkehrssysteme neu aufgelegt. Zunächst unter dem Motto «Am Puls der Praxis», später als Lunchvorträge waren immer wieder Unternehmen zu Gast an der ZHAW School of Engineering, die ausserhalb des normalen Modulbetriebs einen Einblick in aktuelle Themenfelder der Mobilitätsbranche gegeben haben. In diesem Jahr wird Stefan Gerber, Leiter […]

Aufsteigen bitte: Gestalten Sie die Mobilität & Logistik von morgen – Infotag am 23. Oktober 2021

Verkehrswachstum und Klimakrise stellen das Transportsystem vor enorme Herausforderungen. Die Mobilitäts- und Logistikbranche sucht dringend junge Verkehrsingenieurinnen und Verkehrsingenieure, um das zukünftige Transportsystem leistungsfähig und nachhaltig zu entwickeln. Der Studiengang Verkehrssysteme bildet Sie praxisnah den Anforderungen der Wirtschaft entsprechend zum Bacheloringenieur Verkehrssysteme aus. Beweg was – werde VerkehrsingenieurIn! Der Studiengang Verkehrssysteme gibt Ihnen die Möglichkeit, Ihr Studium an […]

Beweg was – werde Verkehrsingenieur:in!

Die Schweiz verfügt über eines der besten Verkehrssysteme der Welt. Doch die Herausforderungen in der Zukunft sind gross. Wachsende Stadtbevölkerungen, drohender Klimawandel und steigendes Durchschnittsalter fordern von der Verkehrsbranche kreative Lösungen für die zunehmende Nachfrage nach Mobilität. Gleichzeitig ergeben sich durch Digitalisierung, Sharing-Konzepte und bessere Werkstoffe neue Chancen. Vor diesem Hintergrund sucht die Verkehrswirtschaft in […]

Transportation Engineers 2021 – ausgewählte Bachelorarbeiten

In der Bachelorarbeit zum Abschluss des Verkehrssysteme-Studiums untersuchen die Studierenden selbständig aktuelle Themen und Problemstellungen, stets in Zusammenarbeit mit Aufträgen aus der Mobilitäts- und Logistikbranche. Eine Auswahl an Diplomarbeiten aus allen neun Ingenieur-Studiengängen wird in der jährlich erscheinenden ZHAW-Publikation ENGINEERS vorgestellt. Im Studiengang Verkehrssysteme werden alle Projekt- und Bachelorarbeiten in Kooperation mit Branchenpartnern oder im […]