Alles ist «you». Alles ist «i»: die digitale Transformation peitscht das Unternehmertum regelrecht an: in fünf Minuten eine Domain reservieren, in 20 Minuten als Web-Kämpfer eine Landingpage aufschalten und mit Produkten verknüpfen – wohl bemerkt, das mit der Online Bezahlung geht (noch) nicht ganz so geschwind. Aber das Business funktioniert im Internet schnell. Und der Begriff Big Data (besser: Multi Sensor Daten Fusion) hat den Weg aus den Unterhaltungsmedien, wie Youtube oder 20 Minuten in die wissenschaftlichen Journals gefunden.
Der Motor des «alles, jederzeit und überall» Zeitgeistes ist eine zunehmend innovative und effektive Entwicklung von Technologie. Ja, richtig gelesen: Zunehmend weil – so will es der US Chemiker und Physiker Gordon Moore wissen – Prozessoren und damit auch Rechenleistung und folglich auch künstliche Intelligenz (AI) oder Empathie in Zukunft weniger kosten und besser sein werden. Das klingt verrückt. Ist aber mit grosser Wahrscheinlichkeit tatsächlich so.
Wie gehen der Mensch und die Gesellschaft damit um? Nun, gläserne Kunden sind nicht selten und völlig natürlich mit der erhöhten Transparenz überfordert. Der Einblick in die jüngste Plattform Younow legt offen, dass Umgang und Dosierung mit sozialen Medien schwierig sind. «Sag mir bitte, was ist ok und was ist nicht ok?!» schreit es bildlich aus den jungen Menschen heraus. Oder interessant ist der aktuell medial aufgeschaukelte Aspekt, dass sich die Jungen Sozialisten in der Schweiz die Auseinandersetzung mit Pornographie im Klassenzimmer wünschen. Alles in Allem ein erneutes Indiz, dass der Wegweiser überdeutlich in Richtung Wertediskussion zeigt.
«IF … THEN…, ELSE…» – wie soll ich mich entscheiden, und was ist gut und was ist schlecht? So wie Algorithmen die Grundlage für Entscheidungen intelligenter Börsenhandelssysteme sind, die täglich Milliarden von Transaktionen auslösen, so sind Wertesysteme und -normen die Heuristiken unserer Gesellschaft. Vor dem Hintergrund des Vormarschs von Technologie, wird das Evolutionspendel auch wieder in die nicht-technologische Richtung ausschlagen. Wie funktionieren wir? Wie muss, soll und darf Kommunikation gestaltet sein? Wie werden Dialoge geführt?…
Da waren wir doch schon einmal, oder? Also ran an den Diskussionstisch und ab in die Schulzimmer!
einfach super