Wie kann man Jugendliche für journalistische Nachrichten begeistern? Welche Nachrichtenformate haben das Potenzial, die Grenzen der Schweizer Sprachregionen zu überwinden? Das sind Fragen, die Medienverlage genauso beschäftigen wie die Wissenschaft. Ein Forschungsteam der ZHAW taucht in die Lebenswelt der Jugendlichen ein und nutzt ein Mehrmethodendesign, um die Mediennutzung der Jugendlichen aus der Innenperspektive zu begreifen. In dieser dreiteiligen Blogserie werden die Ideen hinter dem Forschungsdesign erklärt, die relevantesten Befunde diskutiert und wird aufgezeigt, wie die Erkenntnisse aus dem Projekt in die Praxis fliessen.
Schreib einen KommentarSchlagwort: Journalismusforschung
Er prägt die öffentliche Wahrnehmung rund um den Corona-Virus wie kein anderes Berufsfeld: der Journalismus. Doch wo liegen die Grenzen des Journalismus und wie gut…
3 KommentareDer Lokaljournalismus hat gute Voraussetzungen, um auch in Zukunft seinen Beitrag zur öffentlichen Information und Debatte beizutragen – wenn er sich darauf besinnt, was ihn ausmacht.
Schreib einen KommentarWelche Rolle spielten die Medien im Justizfall Ignaz Walker? Der Fall löste über Jahre ein immenses Medienecho aus. Ein IAM-Forschungsteam hat die Rolle der Medien…
Schreib einen KommentarEines der grösseren Forschungsprojekte am IAM mutet ausserordentlich exotisch an – Kenya, Mali, Ghana, Sambia – allein die Länder rufen eher Assoziationen nach Abenteuer und…
Schreib einen Kommentar