Linguistic Diversity Management – Die neue Vertiefung im Master An-gewandte Linguistik Igor Matic und Patrick Studer

Linguistic Diversity Management – Die neue Vertiefung im Master Angewandte Linguistik

Die Arbeitswelt wird immer multikultureller und mehrsprachiger. Führungskräfte und Fachleute in Verwaltung, Wirtschaft und Bildung müssen die Vorteile dieser Entwicklung erkennen und nutzen können. Die neue Mastervertiefung Linguistic Diversity Management im Masterstudiengang Angewandte Linguistik der ZHAW vermittelt diese Kompetenzen ab Frühling 2024. Prof. Dr. Patrick Studer und Dr. Igor Matic, die in den vergangenen Monaten intensiv an der Entwicklung dieser neuen Vertiefung gearbeitet haben, gehen im Interview auf die Relevanz dieses Studiengangs ein, erläutern, wer sich angesprochen fühlen sollte und zeigen mögliche Berufsbilder zukünftiger Absolvent:innen auf.

Melanie Grilli studiert im Master Organisationskommunikation an der ZHAW.

Thai-Boxerin wird Organisationskommunikatorin

Melanie Grilli studiert im ersten Semester des Masterstudiengangs Angewandte Linguistik in der Vertiefungsrichtung Organisationskommunikation. Sowohl im Studium als auch privat liebt sie die Herausforderung und schreckt selbst vor schwierigen Aufgaben nicht zurück. Was ihr an der Organisationskommunikation besonders gefällt und warum sie in ihrer Freizeit beim Thai-Boxen gerne Kinnhaken verteilt, erzählt sie im Beitrag.

Seraina Hartmann, Absolventin Master Fachübersetzen vor dem Hochschulgebäude der ZHAW in Winterthur

Gefragte Fähigkeiten – Der Master Fachübersetzen bereitet optimal aufs Berufsleben vor

Seraina Hartmann absolvierte nach dem Bachelor in Mehrsprachiger Kommunikation auch das Masterstudium in Fachübersetzen am IUED. Das Wissen und die gewonnenen Erkenntnisse aus beiden Studiengängen begleiten sie heute als professionelle Übersetzerin. Welche Erkenntnisse das sind und wie ihr Arbeitsalltag als festangestellte Übersetzerin aussieht, berichtete sie im Online-Workshop zur Karrieregestaltung.