Eine Lehrperson unterrichtet Lernende in der Berufsbildung und geht auf die individuellen Sprachniveaus ein

Ein CAS zur integrativen Sprachförderung in der Berufsbildung – bilingual und szenariobasiert

Das Zentrum für Berufs- und Erwachsenenbildung (PHZH) und das Institute of Language Competence (ZHAW) haben den neuen Lehrgang CAS Sprachförderung in der Berufsbildung lanciert. Die Co-Leiterinnen Tamara De Vito und Daniela Fernando zeigen auf, wie wichtig die Weiterbildung für Lehrpersonen in den Bereichen Deutsch als Fremd- und Zweitsprache, Sprachcoaching und bilingualer Fachunterricht ist und warum dieser CAS einen Mehrwert für Lernende in unserem mehrsprachigen, international vernetzten Arbeitsumfeld bietet.

Mirja Barth, Absolventin des Bachelor Angewandte Sprache, Porträtaufnahme

Vom Sprachtalent zum mehrsprachigen Kommunikationsprofi in der Baubranche – Praktische Tipps für den Berufseinstieg

Was bedeutet Kommunikation in der Baubranche? Diese Frage stellte sich Mirja Barth beim Antritt ihres Praktikums bei der IEU Kommunikation AG vor etwas mehr als zwei Jahren. Die Antwort auf diese und weitere Fragen fand sie schnell und nach kurzer Zeit stieg sie vom Trainee zur Projektassistentin und danach zur Projektleiterin auf. Im dritten Teil der Serie «Wege ins Berufsleben» spricht sie über ihren vielseitigen Berufsalltag, teilt ihre Tipps für einen erfolgreichen Berufsstart und zeigt, wie sie ihr breit gefächertes mehrsprachiges Studium für ihre Arbeit vorbereitet hat.

Schulkommunikation im digitalen Wandel ZHAW IAM

Schulkommunikation im digitalen Wandel: Online-Assessment zeigt Handlungsfelder auf

SchulleiterInnen haben eine Vielzahl an Aufgaben zu verantworten wie die Führung des Kollegiums, die Weiterentwicklung der Schule oder die Steuerung und Gestaltung der Schulkommunikation. Mit der Corona-Pandemie sind diese Aufgaben noch anspruchsvoller geworden. Das von der Stiftung Mercator Schweiz geförderte und vom Verband Schulleiterinnen und Schulleiter Schweiz unterstützte Projekt «Schulkommunikation im digitalen Wandel» untersuchte Praxis, Herausforderungen und Erwartungen an die Kommunikation von Schulen mittels Fallstudien. Entstanden ist ein Self-Assessment-Tool, mit dem Schulleitende den Stand ihrer Schulkommunikation bewerten und konkrete Handlungsfelder für deren Weiterentwicklung ableiten können. Die fragebogenstützte Selbsteinschätzung steht Schulen online zur Verfügung.