«We Strive to Leave No One Behind»

Professor Alida Herbst is a social worker and currently Director of the School of Psychosocial Behavioural Sciences at North-West University (NWU) in South Africa. She established co-operations with various international universities and was awarded for her stunning guest lectures. On March 13, 2017, she visited us at ZHAW School of Applied Sciences in Zurich and […]

Und täglich grüsst der Herr Bundespräsident…

Während ihres MAS in Berufs-, Studien- & Laufbahnberatung nahm Stephanie Stark an der Interkulturellen Bildungsreise nach Berlin und Mannheim teil. Ihre Beobachtungen zu den kulturellen Unterschieden in der Arbeitswelt der deutschen Nachbarn hielt sie in einem Blogbeitrag fest – selbstreflektiert und schmunzelnd. Von: Stephanie Stark, Teilnehmerin des MAS Berufs- Studien & Laufbahnberatung Zwei Tage Mannheim […]

Weiterbilden am IAP – heute und morgen

Die Frage, wie Lernen in einigen Jahren aussehen und welche Konsequenzen die digitale Transformation für uns alle haben wird, beschäftigt zurzeit viele Forschende, Arbeitgebende, Arbeitnehmende – und natürlich auch Lernende und Lehrende. Ein kurzer Abriss, wie Lernen und Weiterbilden am IAP in fünf Jahren aussieht. Von Christoph Negri, Leiter IAP Institut für Angewandte Psychologie Checken […]

Burnout verstehen anhand der PSI-Theorie

Burnout ist ein Begriff, den jeder kennt und kaum einer definieren kann. Selbst für Betroffene ist es oft nicht einfach, den Prozess zu verstehen, der zu ihrem Burnout führte. Die PSI-Theorie zeigt verschiedene Mechanismen auf, die ein Burnout manifestieren können, und beschreibt die Rolle von Emotionen in diesem Prozess. Die PSI-Theorie kann so helfen, das […]

Generationen-Management: Alt mit Jung und Jung mit Alt

Von Gérard Wicht, Dozent und Berater, IAP Institut für Angewandte Psychologie Auf Plakaten schauen einem Rosa (26), Hans Ulrich (28) oder Brigitte (35) freundlich entgegen: Dabei handelt es sich nicht um eine Ferienwerbung mit jüngeren, attraktiven Menschen, sondern um eine Werbeaktion für über 50-jährige Arbeitssuchende. Die Zahlen geben nicht das Alter an, sondern die Jahre […]

Herausforderungen in der Patchworkfamilie aktiv angehen

Verlieben sich zwei Menschen ineinander, die bereits in einer früheren Beziehung eine Familie gegründet haben, stellen sich ihnen für eine gemeinsame Zukunft besondere Herausforderungen. Was kann ein Paar tun, um den Weg von verliebter Zweisamkeit zur glücklichen Patchworkfamilie besser zu meistern? von Célia Steinlin-Danielsson und Diana Gulli «Ich habe lange Zeit nicht daran geglaubt, dass […]

Die «drei guten Dinge» des Trainings

Je besser sich ein Sportler im Training fühlt, desto stärker wird seine Wettkampfleistung. Das klingt einleuchtend. Dass man das Wohlbefinden aber mit nur einer einzigen geistigen Übung verbessern kann, das hat uns nach unserer kleinen Studie mit einer Fussballmannschaft selbst beeindruckt. Von Jan Rauch, Dozent und Berater am IAP Institut für Angewandte Psychologie Aus der […]

Psychische Probleme am Arbeitsplatz – darüber reden wir (nicht)?

Das Thema Psychische Gesundheit und Arbeit ist aktuell und bewegt. Für Betroffene stellt sich die Frage, inwieweit sie ihre Probleme am Arbeitsplatz offenlegen können. Führungspersonen sind oft unsicher, wie sie mit den Problemen ihrer Mitarbeitenden umgehen sollen. In der Veranstaltungsreihe «Fokus z’Mittag» ging der Psychologe Niklas Baer auf die Ängste und Bedürfnisse der Beteiligten ein. […]

Lehre, Forschung und Ideen in der Sauna

Weiterbildung heisst nicht nur, Theorien und Konzepte zu lernen. Es heisst auch, sich «hands on» mit neuem Wissen auseinanderzusetzen. Eines der aufregenderen Module in unseren Weiterbildungen ist deshalb die interkulturelle Bildungsreise. Von Tamara Garcia, Beraterin am IAP Institut für Angewandte Psychologie Jedes Jahr besuchen wir mit unseren Weiterbildungsteilnehmenden verschiedene Länder. Wer sich im Bereich Leadership, […]