
Beyond Beyond Books
Ihr habt euch vielleicht gefragt, wie der Name unseres Blogs zustande gekommen ist? Beyond Books. Ob neugierig oder nicht, wir sind es und teilen gerne, was wir wissen. Ein Interview mit unserem Blognamen-Erfinder Adrian.
Ein Blog der ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Ihr habt euch vielleicht gefragt, wie der Name unseres Blogs zustande gekommen ist? Beyond Books. Ob neugierig oder nicht, wir sind es und teilen gerne, was wir wissen. Ein Interview mit unserem Blognamen-Erfinder Adrian.
Die Startwoche der drei Departemente School of Engineering, School of Management and Law sowie Architektur, Gestaltung und Bauingenieurwesen führt die Studierenden auch in die Hochschulbibliothek Winterthur. In der Woche vor dem eigentlichen Semesterstart können gleichzeitig vier Klassen à 36 Personen unsere grossartigen Räume entdecken. 2015 haben wir 1620 Neueintretende im Haus begrüsst. Dieses Jahr erwarten […]
Gleich zwei Wünsche auf einmal? Das geht. Die ZHAW digitalcollection ist Hochschulbibliografie und institutionelles Repositorium in einem. Einige von Ihnen haben darin bereits nach Working Papers der Departemente oder Abschlussarbeiten der Absolvierenden recherchiert. Womöglich sind Sie bei der Suche nach Open-Access-Volltexten in Google Scholar auf den Link digitalcollection.zhaw.ch gestossen oder haben die Forschungsdatenbank nach Fachartikeln […]
Entdecken Sie die bewegte Geschichte der ehemaligen Sulzer Halle 87 und heutigen ZHAW Hochschulbibliothek Winterthur (Haus Tista Murk). Unsere neu erschienene Broschüre «Von der Industriehalle zur Hochschulbibliothek» erzählt die Entwicklung des historischen Gebäudes, in welchem wir heute untergebracht sind. Schlagwörter: Geschichte, Winterthur
Forschungsdaten fallen in verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen in immer grösserem Umfang an. Forschungsförderer wie der Schweizerische Nationalfonds (SNF) erwarten von Gesuchstellenden eine Planung zum Umgang mit Forschungsdaten über deren gesamten Lebenszyklus. Nicht nur Publikationen, sondern auch Forschungsdaten sollen zur Nachnutzung und Replikation für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Die Hochschulbibliothek hat in einem ersten Kurs für […]
Seit Mai 2015, also kurz nach dem Einzug in das alte-neue Gebäude auf dem Sulzer-Areal, werden in Winterthur statistische Daten zu den Nutzungs- und Besucherzahlen von Bibliothek und Lernlandschaft erfasst. Zunächst interessierte uns, wie und wann die unterschiedlichen Lernbereiche genutzt werden. Nach drei Jahren bleibt es weiter spannend zu sehen, wie sich die Nutzungszahlen entwickeln. […]