STRAPAZIERTER PFERDERÜCKEN

Physiotherapieforschende der ZHAW untersuchen in einer Kooperation mit der Vetsuisse-Fakultät der Universität Zürich, welchen Einfluss die körperliche Verfassung und die Kompetenz von Reitern auf die Gesundheit von Pferden haben. VON ANOUK HOLTHUIZEN Wenn das Zürcher Schul- und Sportdepartement jeweils seine Reitkurse für Kinder und Jugendliche ausschreibt, sind diese innert Stunden ausgebucht. Die Wochenkurse können sich […]

MEINUNG: EIGEN- UND MITVERANTWORTUNG

Von JULIE PAGE, Leiterin Bachelorstudiengang Gesundheitsförderung und Prävention. Als mündige Personen haben wir das Recht, ein selbstbestimmtes Leben zu führen. Damit verbunden ist die Pflicht, unseren Alltag eigenverantwortlich zu gestalten, etwa in Hinblick auf unsere Gesundheit. Um diese langfristig zu erhalten und bei Krankheit schnell zu genesen, sollen wir uns möglichst gesundheitsfördernd verhalten. So der […]

NEUE BERUFSPROFILE TEIL 4: PFLEGE

Pflegefachfrau, Physiotherapeut, Ärztin, Hebamme: Die Rollen innerhalb des Gesundheitswesens haben sich in der Vergangenheit immer wieder verschoben, vermischt und neuen Gegebenheiten angepasst. An welchem Punkt stehen wir heute? Wo werden starre Berufsbilder aufgelöst und neue Profile entwickelt – etwa um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken und die integrierte Versorgung zu fördern? In Teil vier berichtet Caroline Sidler, Dipl. […]

NEUE BERUFSPROFILE TEIL 2: ERGOTHERAPIE

Ergotherapeut, Ärztin, Pflegefachmann, Hebamme: Die Rollen innerhalb des Gesundheitswesens haben sich in der Vergangenheit immer wieder verschoben, vermischt und neuen Gegebenheiten angepasst. An welchem Punkt stehen wir heute? Wo werden starre Berufsbilder aufgelöst und neue Profile entwickelt – etwa um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken und die integrierte Versorgung zu fördern? In Teil zwei berichtet Claudia Meier, […]

NEUE BERUFSPROFILE TEIL 1: PHYSIOTHERAPIE

Physiotherapeut, Ärztin, Pflegefachmann, Hebamme: Die Rollen innerhalb des Gesundheitswesens haben sich in der Vergangenheit immer wieder verschoben, vermischt und neuen Gegebenheiten angepasst. An welchem Punkt stehen wir heute? Wo werden starre Berufsbilder aufgelöst und neue Profile entwickelt – etwa um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken und die integrierte Versorgung zu fördern? In Teil eins berichtet Ariane Schwank, […]