Jede Woche macht Ergotherapeutin Johanna Jeltsch von der Stiftung RgZ einen Hausbesuch bei Familie D. im Zürcher Unterland. Deren Sohn Alessio hat eine seltene Genkrankheit. Der aufgeweckte Junge soll lernen, im Alltag beide Hände einzusetzen.
Schreib einen KommentarKategorie: Dossier
Hebammen sind vor allem rund um die Geburt gefragt. Doch ihre Kompetenzenreichen von der Familienplanung bis zur frühen Elternschaft. Eine längere Begleitung durch die Hebamme…
Schreib einen KommentarSchulerfolg, berufliche Karriere, physische und psychische Gesundheit: In welchen familiären Verhältnissen ein Mensch seine frühe Kindheit verbringt, wirkt sich auf sein ganzes Leben aus.
Schreib einen KommentarNach der Geburt sind Frauen besonders anfällig für depressive Verstimmungen. Angehende Hebammen lernen im Studium am Departement Gesundheit, wie sie am besten auf psychische Probleme…
Schreib einen KommentarIn Wohnheimen leben vermehrt Menschen, die psychisch erkrankt sind. Der Mobile Dienst für Wohnversorgung der Psychiatrischen Universitätsklinik Zürich hilft dabei, sie optimal zu behandeln. «Wir…
Schreib einen KommentarDie psychische Belastung ist im Gesundheitswesen deutlich höher als in vielen anderen Branchen. Das liegt einerseits in der Natur der Arbeit, anderseits an strukturellen Problemen.…
Schreib einen KommentarIn den «Ateliers-Living Museum» in der Psychiatrie St.Gallen Nord in Wil (SG) können sich Menschen mit einer psychischen Erkrankung künstlerisch betätigen. Leiterin Rose Ehemann erklärt…
1 KommentarStress, Burn-out, Konflikte: Bei psychischen Problemen am Arbeitsplatz werden Betroffene häufig zu lange krankgeschrieben, stellt der Psychologe Niklas Baer fest. Das führe oft zum Jobverlust.…
2 KommentareKonflikte mit Angehörigen, aggressive Klienten, Missverständnisse zwischen den Berufsgruppen: Kommunikative Herausforderungen lauern im Alltag von Health Professionals überall. Das A und O der Kommunikation wird…
Schreib einen KommentarLaura Setz ist gehörlos. Dies hält die 27-Jährige allerdings nicht davon ab, eine akademische Laufbahn einzuschlagen. Sie studiert im dritten Semester Physiotherapie. «Es ist für…
Schreib einen Kommentar