• Startseite
  • Magazin «Vitamin G»
  • ZHAW Gesundheit
  • Impressum
  • Instagram
  • LinkeIn
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube

Folgen Sie uns

  • RSS Feed
  • Facebook
  • YouTube
  • LinkedIn
  • XING

Neueste Beiträge

  • «ES WÄRE GUT, KINDER BEI PRÄVENTIONSREGELN MIT EINZUBEZIEHEN»
  • MUSKELTRAINING AUF DEM PFERD
  • «BABYS SIND RESILIENT»
  • DIE VIELEN EFFEKTE DES LOCKDOWNS
  • DA BLÜHEN FLÜCHTLINGSKINDER AUF

Neueste Kommentare

  • Vitamin G bei WIE MAN BOTSCHAFTEN UNTERS VOLK BRINGT
  • Roger bei WIE MAN BOTSCHAFTEN UNTERS VOLK BRINGT
  • Johanna Jeltsch bei WIE ALESSIO LERNT, SEINE RECHTE HAND ZU GEBRAUCHEN
  • Lara Stein bei WIE ALESSIO LERNT, SEINE RECHTE HAND ZU GEBRAUCHEN
  • Ken Weiss bei «BEZIEHT MAN EINMAL EINE IV-RENTE, IST DAS NUR SCHWER UMKEHRBAR»

Kategorien

  • Allgemein
  • Dossier
  • Forschung
  • Gewusst wie!
  • Meinung
  • Portrait
  • Studium
  • Weiterbildung
  • Startseite
  • Magazin «Vitamin G»
  • ZHAW Gesundheit
  • Impressum

Vitamin G – für Health Professionals mit Weitblick

Ein Blog der ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Startseite AllgemeinDossierForschungGewusst wie!MeinungPortraitStudiumWeiterbildung

FÜR MEHR VERSTÄNDNIS ZWISCHEN DEN GESUNDHEITSBERUFEN

Am Kantonsspital Winterthur managen Auszubildende verschiedener Gesundheitsberufe gemeinsam zwei Patientenzimmer. Das Ausbildungsmodell ZIPAS sensibilisiert sie für die interprofessionelle Zusammenarbeit, die im Gesundheitswesen immer wichtiger wird.

22.11.2021 Vitamin G
Kategorie: Allgemein, Studium

WENN LERNEN ZUR VIRTUELLEN CHALLENGE WIRD

Ob virtuelles Lernspiel oder analoges «Mensch ärgere dich nicht»: Spiele sind im Studium beliebte Lernhilfen, vor allem beim Büffeln von Vokabeln und Repetieren des Unterrichtsstoffs. «Sie nehmen dem Auswendiglernen die Langeweile», sagt Nina Badertscher, Dozentin am Institut für Pflege. Sie und ihr Team stecken mitten im Aufbau des neuen digitalen Lernspiels AnaKing.

22.11.2021 Vitamin G
Kategorie: Allgemein, Dossier, Studium

WO PRAXIS, LEHRE UND FORSCHUNG HAND IN HAND GEHEN

Das Therapie-, Trainings- und Beratungszentrum Thetriz am Departement Gesundheit bietet der Bevölkerung verschiedene Therapien und Behandlungen an. Und es eröffnet den Studierenden die einzigartige Möglichkeit, schon zu Beginn ihrer Ausbildung Erfahrungen mit echten Patientinnen und Patienten zu sammeln.

19.10.2021 Vitamin G
Kategorie: Allgemein, Studium, Weiterbildung

BALANCEAKT MIT BRETT UND BALL

Nach dem Physiotherapiestudium in die Selbständigkeit: Philipp Schombierski brachte kurz nach seinem Abschluss am Departement Gesundheit ein spezielles Balanceboard auf den Markt. Gleichzeitig arbeitet der 28 Jährige als Physiotherapeut. Beruflich das Gleichgewicht zu finden, ist für ihn derzeit nicht ganz einfach.

05.08.2021 Vitamin G
Kategorie: Allgemein, Portrait, Studium

EINE GEMEINSAME SPRACHE FINDEN

Konflikte mit Angehörigen, aggressive Klienten, Missverständnisse zwischen den Berufsgruppen: Kommunikative Herausforderungen lauern im Alltag von Health Professionals überall. Das A und O der Kommunikation wird in den Studiengängen am Departement Gesundheit deshalb schon ab dem ersten Semester unterrichtet.

15.04.2020 Vitamin G
Kategorie: Allgemein, Dossier, Studium, Weiterbildung

STILLES STUDIUM

Laura Setz ist gehörlos. Dies hält die 27-Jährige allerdings nicht davon ab, eine akademische Laufbahn einzuschlagen. Sie studiert im dritten Semester Physiotherapie. «Es ist für mich und für die Hochschule eine grosse Herausforderung», sagt sie.

15.11.2019 Vitamin G
Kategorie: Allgemein, Dossier, Portrait, Studium

ZWISCHEN STADION UND STUDIUM

Julia Stierli spielt Fussball, seit sie sich erinnern kann. Und das inzwischen auf Spitzenniveau: Die 22-Jährige ist Nationalspielerin und mehrfache Schweizermeisterin mit dem FC Zürich. Sie erzählt, wie sie den Sport und ihr Physiotherapie-Studium an der ZHAW unter einen Hut bringt.

18.06.2019 Vitamin G
Kategorie: Allgemein, Portrait, Studium

«SCHNITTSTELLEN WERDEN ZU NAHTSTELLEN»

Im Sommer 2018 hat das ZHAW-Departement Gesundheit die Kooperationen mit anderen Schweizer Hochschulen durch eine interprofessionelle Ausrichtung ihrer Masterstudiengänge Hebamme, Pflege und Physiotherapie ersetzt. Die Studiengangleitenden erklären, was das ab dem kommenden Herbstsemester für Neuerungen mit sich bringt.

14.05.2019 Vitamin G
Kategorie: Allgemein, Dossier, Studium

DIE VIELFALT DER ADVANCED PRACTICE IN DER PFLEGE

Sie sind Expertinnen und Experten für Patienten mit komplexen Krankheitsbildern, kombinieren Praxis und Forschung oder übernehmen neue Aufgaben: Advanced Practice Nurses (APN) kommen in verschiedensten Bereichen des Schweizer Gesundheitswesens zum Einsatz. Vier Beispiele.

14.05.2019 Vitamin G
Kategorie: Allgemein, Dossier, Portrait, Studium, Weiterbildung

WENN DER PFLEGEFACHMANN ZWEIMAL KLINGELT

Früher betreute Fabian Meier seine Patienten auf der Station. Heute besucht er sie zu Hause und kann so eine nähere Beziehung zu ihnen aufbauen. Möglich macht dies das Home-Treatment-Angebot der Psychiatrischen Universitätsklinik Zürich. VON RITA ZIEGLER Kurz vor acht Uhr, draussen bricht eben erst der neue Tag an. Doch Pflegefachmann Fabian Meier wirkt hellwach. Er […]

11.10.2018 Vitamin G
Kategorie: Allgemein, Dossier, Portrait, Studium

Beitrags-Navigation

Ältere Beiträge