Stürze sind die häufigste Unfallursache in der Schweiz. Jedes Jahr verunfallen rund 200 000 Menschen während der Arbeit oder in der Freizeit auf diese Art. Wie…
Schreib einen KommentarKategorie: Gewusst wie!
Wer Sport treibt, sollte seinen Körper vor dem Training auf Betriebstemperatur bringen. Ein strukturiertes Aufwärmprogramm verringert nicht nur das Verletzungsrisiko, sondern erhöht auch die Leistungsfähigkeit…
Schreib einen KommentarEtwas Wein zum guten Essen, anstossen an der Weihnachtsfeier? Während der Schwangerschaft sollten Frauen auch auf kleine Mengen Alkohol verzichten. Die Wissenschaft konnte bislang zwar…
Schreib einen KommentarViele Menschen können ihre Arbeit am Feierabend oder in den Ferien nicht vergessen. Das liegt insbesondere an der ständigen Erreichbarkeit durch die E-Mail-Kommunikation. Doch die…
Schreib einen KommentarMit elektronischen Geräten ist das Pulsmessen heutzutage ein Kinderspiel. Die manuelle Erfassung ist zwar anspruchsvoller, liefert dafür aber viel mehr Informationen. Wie der Puls mit…
Schreib einen KommentarWeint ein Neugeborenes ohne Unterbruch, treibt dies Eltern schnell in die totale Erschöpfung. Doch den Säugling einfach schreien zu lassen, ist selten die richtige Reaktion,…
Schreib einen KommentarEs kann jedem passieren: Die Bürokollegin bricht plötzlich zusammen, man wird Zeuge eines Verkehrsunfalls oder trifft auf eine Person, die regungslos am Boden liegt. Nun…
1 KommentarEin falscher Tritt, ein Sturz oder ein allzu intensives Training – schon signalisiert ein stechender Schmerz, dass der Knöchel verstaucht ist. Wie man in einer solchen Situation am besten reagiert, verrät Sportphysiotherapeut und ZHAW-Dozent Arjen van Duijn.
Schreib einen KommentarEin Drittel unseres Lebens verbringen wir schlafend.
1 Kommentar