• Startseite
  • Magazin «Vitamin G»
  • ZHAW Gesundheit
  • Impressum
  • Instagram
  • LinkeIn
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube

Folgen Sie uns

  • RSS Feed
  • Facebook
  • YouTube
  • LinkedIn
  • XING

Neueste Beiträge

  • Wie gehen Sie im Job mit Ihren Gefühlen um?
  • Wenn besonders viel Empathie gefragt ist
  • Zwischen Vorfreude und Verunsicherung
  • Mit Wissen gegen die Impfskepsis
  • «Alle sollen faire Chancen erhalten»

Neueste Kommentare

  • Lisa bei Bye-bye Nackenschmerzen!
  • Vitamin G bei WIE MAN BOTSCHAFTEN UNTERS VOLK BRINGT
  • Roger bei WIE MAN BOTSCHAFTEN UNTERS VOLK BRINGT
  • Johanna Jeltsch bei WIE ALESSIO LERNT, SEINE RECHTE HAND ZU GEBRAUCHEN
  • Lara Stein bei WIE ALESSIO LERNT, SEINE RECHTE HAND ZU GEBRAUCHEN

Kategorien

  • Allgemein
  • Dossier
  • Forschung
  • Gewusst wie!
  • Meinung
  • Portrait
  • Studium
  • Weiterbildung
  • Startseite
  • Magazin «Vitamin G»
  • ZHAW Gesundheit
  • Impressum

Vitamin G – für Health Professionals mit Weitblick

Ein Blog der ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Startseite AllgemeinDossierForschungGewusst wie!MeinungPortraitStudiumWeiterbildung

«Kinder sind keine kleine Erwachsenen»

In den ersten Lebensjahren legen wir das Fundament für die körperliche und seelische Gesundheit im Erwachsenenalter. Ein triftiger Grund, weshalb das Departement für Gesundheit einen Fokus auf die Gesundheit von Kindern und Jugendlichen legt.

18.07.2022 Vitamin G
Kategorie: Allgemein, Dossier

«Es wäre gut, Kinder bei Präventionsregeln mit einzubeziehen»

ZHAW-Professor Frank Wieber hat eine Studie über die Prävention von sexualisierter Gewalt an Kindern und Jugendlichen in Zürcher Sport- und Freizeitvereinen durchgeführt. Sein Fazit: «Die meisten Befragten sind unsicher, ob sie wirklich alles leisten, was sie könnten.»

23.05.2022 Vitamin G
Kategorie: Allgemein, Dossier, Forschung

Muskeltrainig auf dem Pferd

Die Bewegungen des Pferderückens ermöglichen Kindern mit Beeinträchtigunge ein Training der Rumpfmuskulatur. Die ZHAW ist die einzige Institution in der Schweiz, die eine Weiterbildung in Hippotherapie anbietet. Ein Augenschein auf einem Pferdehof in Winterthur.

23.05.2022 Vitamin G
Kategorie: Allgemein, Dossier, Weiterbildung

«Babys sind resilient»

Bereits im Babyalter stellen sich die Weichen für eine gesunde psychische Entwicklung. Die Säuglings- und Kleinkindertherapeutin Margarete Bolten erklärt, warum sie bei Problemen vor allem mit den Eltern arbeitet.

11.05.2022 Vitamin G
Kategorie: Allgemein, Dossier, Weiterbildung

Die vielen Effekte des Lockdowns

Die pandemiebedingten Einschränkungen haben die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen stark belastet. Betätigungen in der Familie wirken sich auf solche Situationen positiv aus. «Im gemeinsamen Tun entwickelt sich eine Magie, die stärkt», sagt Ergotherapeutin Beate Krieger.

11.05.2022 Vitamin G
Kategorie: Dossier, Forschung

Da blühen Flüchtlingskinder auf

Durch Kriege, Angst und schlimme Erlebnisse während der Reise sind viele Flüchtlingskinder traumatisiert. In einer Zürcher Schule erhalten sie Unterstützung von Ergotherapeutinnen.

11.05.2022 Vitamin G
Kategorie: Dossier

Motiviert bleiben auf dem langen Reha-Weg

Nach einem Schlaganfall oder bei Erkrankungen wie Multipler Sklerose brauchen Betroffene regelmässig Rehabilitation, darunter auch Physiotherapie. Im ambulanten Reha-Zentrum Revigo in Volketswil (ZH) wird spielerisch auf die Therapieziele hingearbeitet – mit sogenannten Exergames in Robotikgeräten.

14.03.2022 Vitamin G
Kategorie: Allgemein, Dossier, Forschung

Spielen für die Gesundheit

Serious Games gewinnen im Gesundheitswesen zunehmend an Bedeutung. Doch schon vor dem Aufkommen solcher digitalen Spiele kamen spielerische Ansätze zur Anwendung – vor allem in der Behandlung von Kindern.

14.03.2022 Vitamin G
Kategorie: Allgemein, Dossier, Forschung

BEIM GAMEN DAS SCHREIBEN ÜBEN

Bis zu einem Drittel der Schulkinder hat feinmotorische Schwierigkeiten, die sich beim Schreiben bemerkbar machen. Ein neues digitales Spiel, das am Departement Gesundheit entwickelt wird, soll dafür sorgen, dass Üben Spass macht.

13.12.2021 Vitamin G
Kategorie: Allgemein, Dossier, Forschung

WENN LERNEN ZUR VIRTUELLEN CHALLENGE WIRD

Ob virtuelles Lernspiel oder analoges «Mensch ärgere dich nicht»: Spiele sind im Studium beliebte Lernhilfen, vor allem beim Büffeln von Vokabeln und Repetieren des Unterrichtsstoffs. «Sie nehmen dem Auswendiglernen die Langeweile», sagt Nina Badertscher, Dozentin am Institut für Pflege. Sie und ihr Team stecken mitten im Aufbau des neuen digitalen Lernspiels AnaKing.

22.11.2021 Vitamin G
Kategorie: Allgemein, Dossier, Studium

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge
Neuere Beiträge