• Startseite
  • Magazin «Vitamin G»
  • ZHAW Gesundheit
  • Impressum
  • Instagram
  • LinkeIn
  • Facebook
  • Youtube

Folgen Sie uns

  • RSS Feed
  • Facebook
  • YouTube
  • LinkedIn
  • XING

Neueste Beiträge

  • Gemeinsam Suizide verhindern
  • Das Unsichtbare sehen
  • Gut gerüstet zurück in den Beruf
  • Mit Freude in Bewegung kommen
  • Mehr Teilhabe für Menschen mit Hörverlust

Neueste Kommentare

  • Vitamin G bei MIT KOMPLEMENTÄREN HEILMETHODEN DIE BEHANDLUNG BEREICHERN
  • Lilly bei MIT KOMPLEMENTÄREN HEILMETHODEN DIE BEHANDLUNG BEREICHERN
  • Nussbaum Erich bei Ergotherapeutin mit Hang zu Action
  • Detlef bei WIE ALESSIO LERNT, SEINE RECHTE HAND ZU GEBRAUCHEN
  • Marie Busch bei Die Ergotherapie und ihre Erfolgsgeschichten

Kategorien

  • Allgemein
  • Dossier
  • Forschung
  • Gewusst wie!
  • Meinung
  • Portrait
  • Studium
  • Weiterbildung
  • Startseite
  • Magazin «Vitamin G»
  • ZHAW Gesundheit
  • Impressum

Vitamin G – für Health Professionals mit Weitblick

Ein Blog der ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

13.12.2021 Vitamin G

BEIM GAMEN DAS SCHREIBEN ÜBEN

Bis zu einem Drittel der Schulkinder hat feinmotorische Schwierigkeiten, die sich beim Schreiben bemerkbar machen. Ein neues digitales Spiel, das am Departement Gesundheit entwickelt wird, soll dafür sorgen, dass Üben Spass macht.

Startseite AllgemeinDossierForschungGewusst wie!MeinungPortraitStudiumWeiterbildung

FÜR MEHR VERSTÄNDNIS ZWISCHEN DEN GESUNDHEITSBERUFEN

Am Kantonsspital Winterthur managen Auszubildende verschiedener Gesundheitsberufe gemeinsam zwei Patientenzimmer. Das Ausbildungsmodell ZIPAS sensibilisiert sie für die interprofessionelle Zusammenarbeit, die im Gesundheitswesen immer wichtiger wird.

22.11.2021 Vitamin G
Kategorie: Allgemein, Studium

WENN LERNEN ZUR VIRTUELLEN CHALLENGE WIRD

Ob virtuelles Lernspiel oder analoges «Mensch ärgere dich nicht»: Spiele sind im Studium beliebte Lernhilfen, vor allem beim Büffeln von Vokabeln und Repetieren des Unterrichtsstoffs. «Sie nehmen dem Auswendiglernen die Langeweile», sagt Nina Badertscher, Dozentin am Institut für Pflege. Sie und ihr Team stecken mitten im Aufbau des neuen digitalen Lernspiels AnaKing.

22.11.2021 Vitamin G
Kategorie: Allgemein, Dossier, Studium

WENN LERNEN ZUR VIRTUELLEN CHALLENGE WIRD

Ob virtuelles Lernspiel oder analoges «Mensch ärgere dich nicht»: Spiele sind im Studium beliebte Lernhilfen, vor allem beim Büffeln von Vokabeln und Repetieren des Unterrichtsstoffs. «Sie nehmen dem Auswendiglernen die Langeweile», sagt Nina Badertscher, Dozentin am Institut für Pflege. Sie und ihr Team stecken mitten im Aufbau des neuen digitalen Lernspiels AnaKing.

22.11.2021 Vitamin G
Kategorie: AllgemeinDossierStudium

DAMIT ALLE KINDER ZUGANG ZUM SPIELEN HABEN

Spielen ist ein Grundbedürfnis, doch nicht alle Kinder haben die Möglichkeit, sich im öffentlichen Raum auszutoben und erste soziale Kontakte zu knüpfen. Ines Wenger und Thomas Morgenthaler sind zwei von acht Doktorierenden, die im Rahmen des europäischen Doktoratprogramms P4Play am Institut für Ergotherapie zum Spiel von Kindern forschen.

22.11.2021 Vitamin G
Kategorie: Allgemein, Dossier, Forschung

SELBST EIN PRINZ SASS SCHON BEI IHM IM WARTEZIMMER

Physiotherapie-Professor Hannu Luomajoki unterrichtet Studierende, beriet Formel-1-Fahrer, forscht und engagiert sich für mehr Kompetenzen für Physiotherapeuten. Er will, dass weniger Gesunde zu Kranken werden.

22.11.2021 Vitamin G
Kategorie: Allgemein, Portrait, Weiterbildung

MEINUNG: HORIZON EUROPE – CHANCE TROTZ HERABSTUFUNG

ANNE-KATHRIN RAUSCH OSTHOFF, Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Physiotherapie. Die Herabstufung der Schweiz zum nicht assoziierten Drittstaat im EU-Forschungsförderprogramm Horizon Europe hat in der Wissenschaft einige Unruhe ausgelöst. In den vergangenen Wochen waren dazu in der Tagespresse verschiedene Artikel zu lesen, die vor allem jene Bereiche von Horizon Europe thematisierten, von denen der Forschungsstandort Schweiz […]

22.11.2021 Vitamin G
Kategorie: Allgemein, Meinung

MEINUNG: HORIZON EUROPE – CHANCE TROTZ HERABSTUFUNG

ANNE-KATHRIN RAUSCH OSTHOFF, Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Physiotherapie. Die Herabstufung der Schweiz zum nicht assoziierten Drittstaat im EU-Forschungsförderprogramm Horizon Europe hat in der Wissenschaft einige Unruhe ausgelöst. In den vergangenen Wochen waren dazu in der Tagespresse verschiedene Artikel zu lesen, die vor allem jene Bereiche von Horizon Europe thematisierten, von denen der Forschungsstandort Schweiz […]

22.11.2021 Vitamin G
Kategorie: AllgemeinMeinung

BRILLE AUFSETZEN, IN DIE PRAXIS EINTAUCHEN

Im Bachelorstudium Ergotherapie werden Virtual-Reality-Brillen eingesetzt, um Studierenden die Lebenswelten ihrer künftigen Klientinnen und Klienten näherzubringen. Die Technologie dürfte bald auch in anderen Studiengängen am Departement Gesundheit zum Einsatz kommen.

11.11.2021 Vitamin G
Kategorie: Allgemein

WO PRAXIS, LEHRE UND FORSCHUNG HAND IN HAND GEHEN

Das Therapie-, Trainings- und Beratungszentrum Thetriz am Departement Gesundheit bietet der Bevölkerung verschiedene Therapien und Behandlungen an. Und es eröffnet den Studierenden die einzigartige Möglichkeit, schon zu Beginn ihrer Ausbildung Erfahrungen mit echten Patientinnen und Patienten zu sammeln.

19.10.2021 Vitamin G
Kategorie: Allgemein, Studium, Weiterbildung

DEM MARLBORO-MAN PAROLI BIETEN

Trotz Rauchverbot in Innenräumen und gestiegenem Zigarettenpreis: Die Schweiz gehört noch immer zu den Ländern, die Tabakkonsum und -werbung vergleichsweise lasch regulieren. Zwei Präventionsexpertinnen des Departments Gesundheit zeigen auf, welche Ansätze im Kampf gegen den Qualm am wirksamsten sind.

11.10.2021 Vitamin G
Kategorie: Allgemein, Dossier

DEM MARLBORO-MAN PAROLI BIETEN

Trotz Rauchverbot in Innenräumen und gestiegenem Zigarettenpreis: Die Schweiz gehört noch immer zu den Ländern, die Tabakkonsum und -werbung vergleichsweise lasch regulieren. Zwei Präventionsexpertinnen des Departments Gesundheit zeigen auf, welche Ansätze im Kampf gegen den Qualm am wirksamsten sind.

11.10.2021 Vitamin G
Kategorie: AllgemeinDossier

BALANCEAKT MIT BRETT UND BALL

Nach dem Physiotherapiestudium in die Selbständigkeit: Philipp Schombierski brachte kurz nach seinem Abschluss am Departement Gesundheit ein spezielles Balanceboard auf den Markt. Gleichzeitig arbeitet der 28 Jährige als Physiotherapeut. Beruflich das Gleichgewicht zu finden, ist für ihn derzeit nicht ganz einfach.

05.08.2021 Vitamin G
Kategorie: Allgemein, Portrait, Studium

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge
Neuere Beiträge
Datenschutzhinweise
Blog-Netiquette der ZHAW
Privatsphäre-Einstellungen